Nachhaltige Erholung nach Bitcoin Absturz und der Osterhase existiert wirklich? Dass wir uns hier nicht falsch verstehen: Natürlich sind temporäre Erholungen durchaus realistisch, doch sollten wir wirklich schon wieder über Kurse bei 30000 USD sprechen? Ich für meinen Teil bin deutlich zurückhaltender und das hat seine Gründe. Interessant sind vor allem die charttechnischen Aspekte auf Tagesbasis, in Kombination mit fundamentalen Gegebenheiten und dem Bitcoin an sich.
Bitcoin Abverkauf: Ein trauriges Bild?
Wenn mir jemand sagt, dass sich das Internet nicht durchsetzen wird, dann zweifel ich an seinem Verstand. Wenn mir erzählen möchte, dass Amazon (NASDAQ:AMZN) nur ein Trend ist, dann schüttele ich den Kopf. Genauso verhält es sich mit den Kryptowährungen. Bedenken bzgl. der irren Kurssprünge äußerte ich bereits Ende des Sommers letzten Jahres. Normal war hier nichts mehr. Überschneidungen mit dem Chart der Tulpenmanie wurden bereits eifrig diskutiert und ich denke das ist auch völlig indiskutabel. Schließlich ist der Vergleich absolut berechtigt. Lassen wir den Wochenchart mal kurz auf uns wirken…
Hunderte Prozent Kurssteigerung sind durchaus ein Grund zur Sorge. Das Ende einer Rallye signalisieren sie freilich nicht. Ich möchte an dieser Stelle gar nicht in die Diskussion grätschen und etwas von Blasenbildung schreiben. Betrachten wir die Situation doch lieber ganz nüchtern aus Sicht eines hauptberuflichen Traders. Natürlich schaue ich mir die verschiedenen Trendphasen genauer an. Mit Hilfe meiner Handelsstrategien gelingt es mir häufig zu Beginn eines Trends dabei zu sein bzw. in der Akkumulationsphase bereits aktiv zu werden. In den Kryptowährungen war ich zu wenig involviert, weshalb ich von einem Investment abgesehen habe. Diese Akkumulationsphase habe ich dennoch im Screenshot visualisiert.
Meist sprudeln die Gewinne, sobald der Kurs in die Phase der öffentlichen Beteiligung übergeht und inzwischen jeder Mensch mitbekommen haben sollte, dass steigende Kurse Normalität werden. Höchst professionelle Bitcoin-Experten, meist kaum älter als 18 Jahre, fluteten meine Timeline bei Facebook (NASDAQ:FB) und doch hatte ich es geschafft mich erfolgreich zu wehren respektive mich zurückzuhalten. Hätte, hätte, Fahrradkette. Natürlich hätte ich einen Haufen Geld verdienen können, doch die Zukunft wirklich guter Kryptowährungen wird wahrscheinlich zu viel spannender. Gern warte ich die sogenannte Distributionsphase ab. Die ersten, wahrscheinlich schon seit der Akkumulationsphase engagierten Marktteilnehmer trennen sich von großen Paketen, um den anderen einen Schritt voraus zu sein. In meinem Follower Service versuchen wir ebenfalls frühzeitig dunkle Wolken am Horizont zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Distributionsphase: Weichenstellung für die Zukunft
Diese Phase ist in meinen Augen der alles entscheidende Test. Im Falle der Tulpenmanie erholte sich der Kurs nie wieder. Bitcoin? Ein Ergebnis steht noch aus. Und nein: Ich bin kein Realitätsverweigerer. Nur glaube ich, dass es unzählige andere Kryptowährungen gibt, denen wahrscheinlich eine viel rosigere und vor allem nachhaltigere Zukunft bevorsteht. Der Bitcoin wirkt aufgrund seiner Struktur und den nötigen Minern schon aus der Zeit gefallen. Eine Idee der Moderne, die von dieser bereits zur Bedeutungslosigkeit verdammt werden könnte. First Mover Advantage und sonst nix. Mal sehen, ob ich eines Besseren belehrt werde.
Ich habe den für mich sinnvollsten Startpunkt der letzten, durchgehenden Aufwärtsbewegung definiert und kann nun mit den Fibonacci Retracements arbeiten. Wie weit kann der Kurs noch fallen? Bis zum 61.8er Retracement bei rund 7555/7450 USD. Also jener Kursbereich, an dem die Bullen zuletzt ausbrachen, was meiner Definition nach jedoch nicht als nachhaltig zu bezeichnen ist. Ein Retest wäre sinnvoll. Oder sollte man sogar mit Kursrückgängen von rund 89% rechnen? Eine gewagte These, doch mit Hilfe simpelster Chartanalyse gar nicht mehr so abwegig. Ich sagte ja schon: Wir schauen uns das ruhig und besonnen an.
Erholung nach Bitcoin Absturz? Egal, ob Rallye oder weitere Talfahrt, ich benötige erst einmal einen nachhaltigen Ausbruch unter die 30er Retracements, um wenigstens von einer Talfahrt bis zum 61.8er Fibonacci Retracement bzw. zum erwähnten ehemaligen Widerstand ausgehen zu können. Das kann ich erst mit dem heutigen Daily-Close feststellen.
Die Charttechnik entfaltet ihre Wirkung
Im Zuge der Stabilisierung knapp unterhalb des vermeintlichen H4-Supports bei rund 11995 USD sowie dem 50.0er Fibonacci Retracement aus dem Tageschart, ergab sich bei ca. 9765 USD eine ziemlich günstige Long-Chance. Im Fokus einer Erholung stehen für mich derzeit die unterschrittenen 30er Retracements aus dem Tageschart zwischen ca. 12105 und 12915 USD, sowie das 61.8er Retracement der letzten Talfahrt im H4-Chart, die mit der Ausbildung Hochs vom 05.01.2018 begann.
Long oder short? Erst einmal egal. Wichtig ist es sich genau zu informieren, wie man die Produkte rund um die Kryptowährungen handelt und was man beachten muss. Auf einschlägigen Plattformen das Original zu handeln, ist in meinen Augen keine schlechte Idee, um etwas im Depot zu haben, was wirklich vorhanden ist. Mit CFDs kann man jedoch deutlich flexibler agieren und bspw. auf fallende Kurse setzen. Diese beiden Herangehensweisen zu kombinieren, halte ich für sehr vernünftig. Beim CFD Handel mit dem Bitcoin bzw. Kryptowährungen an sich, sollten vor allem die erforderliche Margin und der negative Swap im Auge behalten werden.
Peter Seidel
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte nach §34b WpHG: Der Autor ist oder kann, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse, in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDE RISIKOWARNUNG: Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Inverstoren geeignet. Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten. Alle meine (Peter Seidel) Videos stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider. Die vollständige Risikowarnung finden Sie auf unserer Website.
Weitere lesenswerte Artikel zum Thema "Kryptowährungen"
- Bitcoin: Volles Rohr ins Krypto-Kontor - Panik ist aber nicht angebracht
- Puff, die Krypto-Blase platzt - Bitcoin & Co werden aber stärker zurück kommen
- Das sind die 5 besten Kryptowährungen 2018
- Ist Stellar der bessere Ripple?
PS: Alle Infos zur Krypto-Manie aus einer Hand - Charts, News und Krypto-Rechner. Testen Sie jetzt unsere brandneue Krypto-App für Android und iOS.