Eilmeldung
45% sparen 0
Earnings-Drama voraus? Nvidia-Investoren müssen JETZT entscheiden!
Mehr erfahren

Blei: Von Autos und einem populären Irrtum

Von Miningscout (Stefan Bender)Rohstoffe13.05.2013 13:24
de.investing.com/analysis/blei:-von-autos-und-einem-popul%C3%A4ren-irrtum-12890
Blei: Von Autos und einem populären Irrtum
Von Miningscout (Stefan Bender)   |  13.05.2013 13:24
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
RENE
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Silver
-0,85%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der Ruf ist alles andere als gut: Blei ist ein als giftig eingestuftes Schwermetall. Lange Zeit waren die Gefahren des Rohstoffes den Menschen entweder unbekannt oder wurden nicht ernst genug genommen. Die Nutzung von Blei zum Beispiel in Trinkwasserrohren hat trotz der Gesundheitsgefahren bis weit ins 20. Jahrhundert angehalten. Zuvor hat die Nutzung des Bleis durch den Menschen eine jahrtausendelange Tradition aufgebaut. Schon viele Jahrhunderte vor dem Jahr Null der christlichen Zeitrechnung wurden aus dem Metall Geschosse, Vasen, Plomben und vieles mehr hergestellt. Nur im Bleistift ist es trotz des Namens nicht enthalten. Der Name geht auf einen Irrtum zurück, denn das genutzte Graphit hielt man ursprünglich einmal für ein Bleierz.

Obwohl das Blei aufgrund der Gesundheitsgefahren mittlerweile aus einigen Bereichen des Lebens verschwunden ist, gehört der Rohstoff weiter zu den wichtigsten Nicht-Eisenmetallen, die gefördert werden. Die Bleiproduktion findet mit bedeutender Größe weltweit auf vielen Kontinenten statt. Die Förderung ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, geht aus den Zahlen des U.S. Geological Survey hervor. Auf rund 11 Prozent auf 5,2 Millionen Tonnen beläuft sich der Anstieg, für rund die Hälfte davon ist China verantwortlich.

Knapp 50 Prozent der Weltförderung des Jahres 2012 kommen damit aus China, so die aktuellen Zahlen des U.S. Geological Survey. Mit weitem Abstand folgt Australien mit rund 12 Prozent Weltmarktanteil auf Platz zwei, hat aber die bisher höchsten bekannten Reserven. Mittlere einstellige Prozentsätze am Weltmarkt weisen zudem Mexiko, Peru und die USA auf. In Europa sind vor allem Irland, Polen und Schweden wichtige Förderer, aber ihr Anteil am Weltmarktvolumen ist klein. Neben der Gewinnung des Rohstoffes aus Erzen hat das Recycling von Blei eine große Bedeutung bei der Versorgung der Wirtschaft mit dem Rohstoff.

Bei der Förderung des Bodenschatzes spielt vor allem das Mineral Galenit eine Rolle, das auch unter der Bezeichnung Bleiglanz bzw. als Bleisulfid bekannt ist. Der Ausgangsstoff für die Bleiproduktion wurde bereits von Babyloniern und Römern weiterverarbeitet. Galenit hat einen sehr hohen Bleigehalt, allerdings auch wesentliche Anteile von Silber, spielt damit auch im Silberbergbau eine wesentliche Rolle. Nach der Förderung wird das Bleierz in einem mehrstufigen Verfahren zu Blei veredelt.

Wer sich mit Geldanlagen in Blei beschäftigt, muss sich auch mit den Gefahren des Rohstoffes auseinander setzen, denn diese beschränken die Einsatzbereiche und könnten auch zukünftig für Verschiebungen in der Nutzung sorgen. Das Verbot von bleihaltigen Kraftstoffen zeigt eine solche Verschiebung deutlich. Die Gefährlichkeit des Bleis für Lebewesen liegt dabei vor allem darin, dass es im Körper diverse Enzyme hemmt und damit die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff stört. Zudem reichert es sich im Körper an, da Blei nur sehr langsam ausgeschieden wird.

Details zur wirtschaftlichen Nutzung des Bleis und welche Bedeutung dabei Autos bzw. die Autokonjunktur haben, lesen sie im zweiten Teil dieses Beitrags am Dienstag.

Blei: Von Autos und einem populären Irrtum
 

Verwandte Beiträge

Blei: Von Autos und einem populären Irrtum

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Apple anmelden
Mit Google registrieren
oder
Registrierung