Die Aktienmärkte erlebten eine weitere sehr volatile Handelswoche und verwalteten damit die hohen Verluste aus dem Monat Januar (Nasdaq100: -11,4%). Eine stärkere Gegenbewegung konnte bisher nicht aufgegriffen werden. Der Monatswechsel (Montag/ Dienstag) ist durch Sonderfaktoren (Neugewichtung Fonds, frische Liquidität aus Sparplänen etc.) gerne fester geprägt. Im Anschluss wäre der Markt wieder auf sich gestellt und der Fokus rückt zu den wichtigen Impulsgebern der Woche. Es werden u. a. die neuen Inflationsdaten aus Deutschland und der Eurozone, sowie der US-Arbeitsmarktbericht gemeldet. Am Donnerstag folgen die geldpolitischen Entscheidungen der EZB. Außerdem legen Alphabet/ Google (NASDAQ:GOOGL) und Meta/ Facebook (NASDAQ:FB) ihre Quartalsberichte vor.
Im Video wird sich der Frage angenähert, wo sich die Aktienmärkte im Marktzyklus befinden und ob sich bereits ein Bärenmarkt in der Entstehung befindet. Dabei werden das Marktumfeld und die übergeordnete charttechnische Lage für den DAX, S&P500, Dow Jones und Nasdaq 100 besprochen.