Das hin und her bei den Indices hinterließ am Dienstag ein gemischtes Bild auf den Kurstafeln. Der Dax startete zunächst freundlich in den Tag und gab im Handelsverlauf bis 17:30 Uhr nach. Der Nikkei schloss mit grünen Vorzeichen. Die US-Märkte zweigten sich ebenfalls freundlich.
- CADCHF -
Der deutlichen und trendbrechenden Bewegung im nun vorherrschenden Aufwärtstrend folgte eine regressive Phase, die derzeit die bullische Variante eines symmetrischen Dreiecks ausformt. Kommt es zur planmäßigen Auflösung der Formation über die Oberseite, liegen auf dem Weg zum Trendhoch um 0,77197 CHF die Tageshochs um 0,76739 CHF, 0,76932 CHF, 0,77010 CHF sowie 0,77117 CHF als Wegmarken bereit. Kommt es anders als geplant und der Markt korrigiert tiefer, sind auf der Unterseite im Chart die Tagestiefs um 0,76069 CHF, 0,75969 CHF bzw. 0,75841 CHF als Drehpunkte ersichtlich.
- GBPAUD -
Der gestrige Kursrutsch hat den Wert des Währungspaars unter den Bereich um 1,79521 AUD geführt. Das ist eine entscheidende Marke im Verlauf des aktuellen Bewegungstrends der Woche. Wird dieser nachhaltig durchbrochen, deutet dies auf eine tiefere Korrektur des Wochentrends hin und macht somit das Anlaufen der nächsttieferen Unterstützung um 1,77914 AUD opportun. Ein zurückschnappen von diesem Level hingegen würde zum einen den aktuellen Bewegungstrend und zum anderen die Chance auf eine Fortsetzung dessen am Leben halten. In diesem Szenario bieten die Tageshochs um 1,81389 AUD sowie 1,81576 AUD die nächsten Anlaufpunkte auf der Oberseite.
- Nikkei -
Die im abgebildeten Wochenchart ersichtliche Korrektur beim Nikkei hat im Support um 20.800 Punkte zunächst Halt gemacht und mit Kurssteigerungen reagiert. Nimmt der Markt die Chance für einen nachhaltigen Rebound vom Support wahr, könnte eine erneute Bewegung in Gang kommen, die das Potential aufweist, das Allzeithoch um 24.467 Punkte in Angriff zu nehmen. Auf den Weg dorthin gilt der Widerstand um 21.900 Punkte als wichtiger Gradmesser. Ein Überschreiten dieser Marke würde die Wahrscheinlichkeit eines nachhaltigen Rebounds deutlich erhöhen. Nach unten hin ist der japanische Aktienindex sehr eng um 20.800 bzw. 20.349 Punkte unterstützt.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.