
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Energierohstoffe wie Erdgas und anhängende Produkte sind aktuell ein besonders begehrtes Gut. Der Vorstand von Calima Energy Ltd. (ASX: CE1, ISIN: AU000000CE10, WKN: A2DWL4) nimmt das zum Anlass, das Potenzial seines Gasgeländes „Montney“ in British Columbia durch die erneute Testung von Bohrlöchern neu zu bewerten. Wie das Energierohstoff-Unternehmen aus Perth mitteilte, sollen Ende Januar Test- und Bewertungsbohrungen für die Ziele „Calima #2“ und „Calima #3“ beginnen, die 2019 abgebrochen worden waren. Man erwartet, dass die Bohrungen aussagekräftige Gasflussraten erzielen und die prognostizierten Kondensatproduktionsraten bestätigen werden.
Jordan Kevol, der Präsident und Geschäftsführer von Calima Energy (ASX:CE1), äußerte, man sei sehr erfreut darüber, die Arbeiten in der Montney-Region wieder aufnehmen zu können. Die in der letzten Zeit gestiegenen Gaspreise hätten die Wirtschaftlichkeit einer Erschießung der dortigen Ressourcen erheblich verbessert. Mit den erneuten Tests werden das Unternehmen und dessen potenzielle Partner konkrete Belege für die Größe der auf dem Calima-Projekt vorhandenen Ressource erhalten.
Das Potenzial für eine an Kondensat reiche Zone im „Upper Montney“ könne zudem den Wert der Reserven dieses Gebietes und somit die Höhe des Gewinns erheblich beeinflussen. Möglicherweise sind Gas- und Kondensat-Reserven größer als zuvor angenommen. Die kostengünstige, erneute Erprobung der Bohrungen, so Kevol, könne bestätigen, dass „Montney“ ein Weltklasse-Projekt sei.
Die vorangegangenen Tests von „Calima #1“ und „Calima #3“, im Jahr 2019 hatten bereits Hinweise darauf erbracht, dass die „Upper Montney“-Zone auf dem Calima-Gelände reich an Kondensat sein könne. Allerdings wurde das Programm aufgrund der ungewöhnlich warmen Witterung abgebrochen, da aufgrund der Schneeschmelze die schweren Geräte demobilisiert werden mussten. Daher konnten damals keine schlüssigen Testergebnisse gewonnen werden.
Nach der Bruch-Stimulation der Horizontalbohrungen wurden seinerzeit bei „Calima #2“ nur 16 Prozent der Frac-Load-Flüssigkeit rückgewonnen, während das Bohrloch gerade erst den mutmaßlichen Höchstwert seiner Gasraten erreichte. Das Bohrloch ergab zuletzt einen Durchfluss von 10,2 Millionen Kubikfuß und 103 Barrel Kondensat täglich, mit steigender Tendenz im Testverlauf.
„Calima #3“ wurde ebenfalls nur kurze Zeit erprobt: Der Test dort begann bereits ermutigend; rückgewonnen wurden bis zum Abbruch des Programms indes nur 5 Prozent Frac-Load-Flüssigkeit. Die Produktionsraten konnten somit kaum aussagekräftige Erkenntnisse liefern.
Das kommende Gas- und Kondensat-Prüfungsprogramm wird nun gegen Ende des Monats starten. Der Test von „Calima #2“ soll dabei das Potenzial der mittleren Montney-Formation näher definieren und mit der Testung von „Calima #3“ das Potenzial des „Upper Montney“ genauer erkundet werden. Die erneute Erprobung beider Bohrungen wird aktuelle Informationen über das Potenzial der jeweiligen Zone und die damit zusammenhängenden Kondensatraten liefern, die ursprünglich mutmaßlich noch nicht erreicht wurden. Bei „Calima #3“, wo insgesamt nur wenige Informationen vorliegen, wird das zusätzliche Testprogramm im ersten Quartal 2023 die detaillierten Lagerstättenarbeiten validieren und verbessern.
Die Tests sollten sowohl die Kerndaten, die auf eine höhere Kondensatsättigung auf dem Grundstück von Calima hindeuten und die verwendeten Produktionskurven für beide Bohrungen bestätigen.
Calima profitiert dabei von dem Umstand, dass auch benachbarte Unternehmen für ihre eigenen Arbeitsprogramme in die regionale Infrastruktur und den Straßenzugang investieren, was erhebliche Kosteneinsparungen für das Testprogramm mit sich bringt.
All das soll es Calima ermöglichen, eine Partnerschaftsvereinbarung und eine endgültige Investitionsentscheidung über den Feldentwicklungsplan zu treffen. Eine solche, eine Finanzierung beinhaltende Partnerschaftsvereinbarung würde die bestehenden Eventualreserven von der Kategorie „Developing Pending“ aus 2P-Reserven (2P: Total (EPA:TTEF) Proved plus Probable Reserves) von 45,6 MMboe (MMboe: thousands of barrels of oil equivalent) anheben.
Calima hatte in den vergangenen Monaten zahlreiche Parteien kontaktiert, die ihr Interesse an Joint-Ventures, Partnerschaften und anderweitigen Investitionen in die Montney-Ressource bekundet hatten. Unternehmensseitig hofft man nun, in näherer Zukunft Eckdatenpapiere von Akteuren bekanntgeben zu können die sich gemeinsam mit Calima an der Erschließung des Montney-Areals oder der bestehenden Infrastruktur zu beteiligen.
Ausmaß und erfolgreiche Ergebnisse der Tests werden dabei als Katalysator für ein erfolgreiches Joint-Venture oder Investitionen gesehen und können die Erschließung von Werten vorantreiben. Das Programm soll die Projektrisiken weiter verringern und einen höheren Wert für die Anlage erzielen. Calima könnte dabei nicht nur von den gestiegenen Erdgas-, sondern auch den höheren Kondensatpreisen profitieren.
Hallo Traders, im heutigen Morning Meeting blicken wir bereits heute vorab auf die FED morgen, infolge derer sich der DAX zurück über 15.000 Punkte gearbeitet hat. Wir blicken...
Zum Wochenauftakt hat sich der deutsche Leitindex DAX recht gut geschlagen. Am Ende des Tages entstand ein Kaufsignal im Chart. Bei Gold hingegen gab es ein Verkaufssignal. Sie...
In den letzten Jahren hat das Wertpapier von Goldman Sachs (NYSE:GS) schwindelerregende Kursniveaus erreicht, Ende 2022 notierte die Aktie bei 426,03 US-Dollar, zwei Jahre zuvor...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.