Nach den massiven Gewinnen, die einige der Spitzenreiter unter Marihuana-Aktien über das vergangene Jahr ablieferten, wie viel Aufwärtspotential können diese Unternehmen noch bieten? Die Investoren stellen sich diese Frage, nachdem die Marihuana-Schwergewichte für das vierte Quartal eher gemischte Zahlen berichtet hatten, dass die erste volle Bilanzperiode war, seit Kanada im Oktober den Konsum von Cannabis freigegeben hat, als erstes Land unter den Industrienationen.
Realistischerweise gibt es keinen korrekten Weg Cannabis-Aktien korrekt zu bewerten. Und dafür gibt es einen einfachen Grund: Diese Firmen haben nicht genügend Historie, um den Analysten einen Ausgangspunkt zu geben, auf den sie ihre Prognosen für die Zukunft bauen könnten. Ihre hohen Bewertungen basieren auf geschätzten Marktgrößen, künftigen Verkaufsannahmen und der globalen Bewegung zu einer Legalisierung von Cannabis als Genussmittel und als Medikament. Diese Szenarien könnten sich realisieren oder auch nicht.
Wir wollen hier kurz die Zahlen vom vierten Quartal der drei Spitzenfirmen des Sektors diskutieren und sehen, wie weit sie auf ihrem Wachstumspfad vorangeschritten sind.
1. Canopy Growth (TO:WEED)
Canopy Growth Corp (NYSE:CGC), der größte Marihuanaproduzent, schlug die Erwartungen der Analysen beim Umsatz im Q4, enttäuschte aber bei der Bruttomarge. Das Unternehmen berichtete einen Nettoumsatz von 83 Mio CAD, 282% mehr als im Jahr zuvor. Sein bereinigter Verlust vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen weitete sich auf 75,1 Mio CAD aus, gegenüber 45 Mio CAD, die von Analysten erwartet worden waren.
Die bereinigte Bruttomarge fiel von der Vergleichsperiode im Vorjahr von 55% auf 22%, als der Produzent höhere Kosten im Verbund mit Anbauniederlassungen hatte, die noch nicht völlig fertiggestellt sind, mehr Geld für die Entwicklung von Speise- und Getränkeprodukten ausgab und mit für den Konsum bestimmten Cannabis geringere Preise erzielte, als mit medizinischen Varianten.
Finanzvorstand Tim Saunders sagte Analysten auf einer Ergebniskonferenz, dass das Unternehmen glaube, die Bruttomarge werde in den kommenden Quartalen wieder besser werden, wenn all seine Anbaustätten Vollauslastung erreichen.
Zusammen mit neuen höherpreisigen Formen von Cannabis wie seiner Verwendung in Essen und Trinken, sollte dies die Marge “in den kommenden Quartalen jenseits von 50% treiben,” sagte Saunders auf der Konferenz, wie Bloomberg berichtete. Bei einem Schlusskurs von gestern 44,23 USD ist sich Canopys Kurs in diesem Jahr allein um mehr als 60% hochgeschossen.
2. Aurora Cannabis (TO:ACB)
Nicht viel anders sah es bei Aurora Cannabis (NYSE:ACB) aus, dessen Marge ebenfalls schrumpfte, da die Kosten zur Entwicklung neuer Produkte gestiegen und die Preise gesunken sind. Das Unternehmen berichtete einen Nettoverlust von 238 Mio CAD, während der Umsatz im Q4 um 362% auf 54,2 Mio CAD gesprungen ist.
Aurora, das in dem Quartal rund 20% des kanadischen Marktes eroberte, sieht große Chancen im globalen Arzneimittelgeschäft. “Wenn ich über irgendetwas den Schlaf verliere, dann über unsere Fähigkeit den globalen Cannabismarkt zu beliefern,” sagte Aurora CEO Terry Booth auf der Bilanzkonferenz, wie Bloomberg berichtete und fügte an, dass es mindestens noch fünf Jahre dauern werde, bevor die Industrie die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Cannabisexporten befriedigen werden können wird.
Aurora ist in 21 Ländern aktiv, mit einer starken Präsenz in der Europäischen Union. Das Unternehmen gab Anfang dieses Monats bekannt, dass der Milliardär und Investor Nelson Peltz Aurora als strategischer Berater zur Seite stünde.
Peltz, dessen New Yorker Trian Fund Management LP mehr als 10 Mrd USD an Geldern verwaltet, wird Aurora zu “möglichen Partnerschaften mit führenden Unternehmen beraten,” sagte das Unternehmen in einem Statement vom 13. März. Bei einem Kurs von rund 9 USD die Aktie ist Aurora in diesem Jahr um 77% gestiegen, hauptsächlich auf Hoffnungen hin, dass das Unternehmen einen starken globalen Partner finden wird, um seine Expansionspläne verwirklichen zu können.
3. Tilray Inc.
Tilray (NASDAQ:TLRY), einer der großen Cannbisanbauer, dessen Anteile im vergangenen Jahr an einem Punkt um 300% hochgeschossen waren, zeigte ein ähnliches Muster als es sein Q4-Ergebnis in der vergangenen Woche herausgab. Sein Quartalsumsatz stieg auf 15,5 Mio USD, von 5,1 Mio USD in der gleichen Periode im Vorjahr, womit das Unternehmen die Konsensusschätzung von 14,1 Mio USD schlagen konnte.
Allerdings erhöhte sich auch der Verlust auf 31 Mio USD, oder 0,33 USD die Aktie von 2,9 Mio USD oder 0,04 USD die Aktie im Vergleichsquartal des Vorjahres. Das übertraf den Durchschnitt der Vorhersagen eines Verlusts von 0,14 USD die Aktie um mehr als das Doppelte.
Für 2019 sagt Tilray voraus, dass sein Umsatz mindestens auf das Dreifache ansteigen werde, von 43 Mio USD im letzten Jahr, insbesondere nachdem das Unternehmen sich selbst in eine gute Position gebracht hat, die wachsende Nachfrage nach Hanf-basiertem CBD zu befriedigen, dem nicht psychoaktiven Cousin von THC, als es jüngst Manitoba Harvest übernahm.
Tilray ist mit einem Kurs von 67,78 USD zu Handelsende am Montag, seit seinem Hoch vom 14. Januar von 106 USD um mehr als 30% gefallen, als einige Investoren die hohe Bewertung des Unternehmens in Frage stellten, vergleicht man sie mit Konkurrenten, die höhere Umsätze vorweisen können.
Fazit
Es ist klar aus diesen Ergebnisberichten dieser Branchenschwergewichte, dass sie auf gutem Weg zu höheren Verkaufszahlen sind, aber ihre Kosten in der Anfangsphase ihres explosiven Wachstums nicht unter Kontrolle halten können. Das ist allerdings ziemlich normal für Unternehmen mit hohem Wachstum.
Dennoch, eine Investition in Marihuana-Aktien ist immer noch hochriskant, da diese Unternehmen bislang keinen klaren Weg in die Gewinnzone gezeigt haben und damit als erste bei den Investoren unten durchfallen, wenn diese ihre Risiken stutzen. Wir empfehlen Langzeitinvestoren weiter sich an die Branchengrößen zu halten und bessere Einstiegsmöglichkeiten abzuwarten, sollte der gegenwärtige Ausverkauf am Aktienmarkt weitergehen.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.