🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Cassini Resources startet Bohrprogramm im Yarawindah Brook

Veröffentlicht am 10.12.2019, 08:37
XAU/USD
-
SIEGn
-
GC
-
HG
-
PA
-
PL
-
CZI
-

Gute Neuigkeiten für die Anleger von Cassini Resources (ASX:CZI) (ASX: CZI; WKN: A1JNU6; ISIN: AU000000CZI9): Einer aktuellen Pressemeldung nach steht auf dem Yarawindah Brook Kupfer-Nickel-Projekt alles in den Startlöchern für Bohrungen, die die Erkenntnisse der vergangenen Untersuchungen untermauern sollen. Nach Weihnachten geht’s richtig los.

Yarawindah Brook ist ein von Agrarflächen umgebenes Projekt in der Nähe der Gemeinde New Norciain in Western Australia, etwa 130 Kilometer entfernt von Perth. Dass es dort Nickel-Kupfer-Mineralisierungen in magmatischem Gestein gibt, ist schon seit einiger Zeit bekannt. Trotzdem ist seit mehr als zehn Jahren dort nicht weiter exploriert worden. Cassini Resources aus Perth, mit 80 Prozent Mehrheitseigner des Projektes, holt das jetzt nach: Mit modernsten Methoden werden nach umfangreichen Voruntersuchungen die Bohrungen wieder aufgenommen.

Vielversprechende historische Daten

Bei den Explorationsaktivitäten setzt Cassini auf frühere Untersuchungen auf. Die Highlights der bisher bekannten Mineralisierungen liegen bei 1,29 Prozent Nickel, 0,21 Prozent Kupfer, 0,06 Prozent Kobalt in einer Tiefe von sieben Metern sowie 432 Anteilen pro Million Palladium aus 74 Metern. Auf der Liegenschaft stehen zwei Punkte im Fokus der Aktivitäten: die Konduktoren XC05 und AN01-AN02.

Zwei Adern erwecken Aufmerksamkeit

Schon Anfang vergangenen Jahres hatte Cassini am Konduktor XC05 eine luftgestützte elektromagnetische Untersuchung umgesetzt. Mit dieser Methode können zu vergleichsweise geringen Kosten über eine weite Fläche hinweg elektrische Leiter – in diesem Fall Kupfersulfid-Adern – aufgespürt werden. Zusätzlich wurde eine Oberflächen-Festschleifenuntersuchung über den ermittelten Bodenanomalien vollzogen, um die Konduktoren und die Bohrziele – mit einer Tiefe von etwa 100 Metern – noch präziser zu definieren. Den Erkenntnissen nach besteht der Konduktor XC05 aus insgesamt drei unterbrochenen Leitern über 300 Meter Streichlänge mit einem maximalen elektrischen Leitwert von 2400 Siemens (DE:SIEGn). Für Cassini werden die jetzt anstehenden Bohrungen die ersten in diesem Gebiet sein.

Das Platin weist den Weg

In einem anderen Teil des Mineralisierungsgürtels, am südlichen Ende eines Ultramafit-Gürtels, befinden sich die Konduktoren AN01 und AN02. Im lateritischen Gestein dort gibt es eine kleine Ressource von Platin und Palladium. Cassini interpretiert diese Vorkommen als Indiz für in der Nähe befindliche massive Nickel-, Kupfer- und Kobaltsulfide, deren Existenz durch historische Untersuchungen aus dem Jahr 2007 auch nachgewiesen wurde. Es wurden damals ungeachtet dessen keine Nachbohrungen durchgeführt. Cassini hat den Boden näher erforscht: Die elektromagnetischen und Bohrlochdaten wurden neu modelliert und dabei mehrere Leiter auf ungefähr 120 Metern identifiziert. Bei diesen könnte es sich um Erweiterungen der bereits bekannten Mineralisierungen darstellen.

Quelle: Cassini

Optimistisch ins neue Jahr

Geschäftsführer Richard Bevan betont die Wichtigkeit der anstehenden Bohrungen. Das gesamte Cassini-Team sei gespannt auf die Ergebnisse, die die anstehenden Explorationen in Yarawindah Brook hervorbringen werden. Das Bohrprogramm mit Diamantbohr-Equipment wird über Weihnachten feiertagsbedingt pausiert und soll im Januar abgeschlossen sein. Cassini hat zum Ziel, den Anlegern einen guten Start in ein ergiebiges neues Jahr bescheren.

Cassini Resources: Gold und Kupfer in Australien

Cassini Resources Limited ist ein Explorations- und Entwicklungsunternehmen aus Perth. Die wichtigste Unternehmung der Firma ist das West Musgrave Projekt in Western Australia, ein neu entwickeltes Lager mit drei Nickel- und Kupfersulfid-Vorkommen. Im Sommer 2016 ging Cassini Resources dafür ein dreistufiges Farm-in/Joint Venture-Abkommen im Wert von 36 Millionen USD mit dem australischen Mitbewerber OZ Minerals Ltd. ab, das Cassini Abbau- und Cashflow in Aussicht stellt. Ein weiteres Projekt von Cassini neben Yarawindah Brook und West Musgrave ist das Goldprojekt Mt Squires, das sich zu 100 Prozent im Besitz von Cassini befindet.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.