von Pinchas Cohen Der Artikel erschien am 17.01.2018 im englischen Original unter dem Titel 'Chart Of The Day: Bitcoin Entered A Bear Market' auf Investing.com.
Wachsende Sorgen über eine abgestimmte Attacke der Aufsichtsbehörden in aller Welt, um die aufblühende Krypto-Industrie in Schranken zu weisen, hat sowohl institutionelle, als auch Kleinanleger verschreckt. Und natürlich hat die Kryptowährung, die am stärksten gestiegen war auch die größten Verluste erlitten, als Bitcoin innerhalb eines einzigen Monats seinen Werts halbierte. Am Mittwoch, nur kurz vor US-Börsenstart fiel BTC unter 10.000 USD und wurde zu 9.615,94 USD gehandelt.
Allein am Dienstag verlor Bitcoin mehr als ein Viertel an Wert und fiel um fast 27%. Die allgemein akzeptierte Messlatte für eine Wende am Markt ist 20%. In anderen Worten, die Wende in einen Bärenmaŕkt, etwas, was normalerweise Wochen oder Monate braucht, wurde vom König der Kryptowährungen an einem Tag geleistet. Das demonstriert wie unberechenbar und volatil diese Anlage ist. Damit stellt sich die Frage, ob der König entmachtet ist oder nur einen strategischen Rückzug für eine baldige Gegenattacke ausgeführt hat.
Während wir seit dem 23. Mai die Notwendigkeit einer Korrektur gesehen haben, nur damit der Kurs sich dann verzehnfacht, hat sich jetzt halbiert. Ist es also ein guter Zeitpunkt wieder einzusteigen?
Wir glauben nicht.
Ja, 50% sind eine solide Korrektur und nach einem Versuch unter die kritische 10.000 Dollarmarke zu fallen, gab es am Dienstag genügend Käufer, die den Preis wieder über die Hürde drückten. Heute allerdings testete er weiter die Marke und fiel nur kurz vor Handelsbeginn in New York darunter. Nach seinem Rutsch unter die 50-Tagelinie (grün), die die Unterseite des Dreiecks "schützte", hat er jetzt die 100 Tagelinie (blau) bei 10.636 USD durchkreuzt.
Allerdings betrachten wir diese Details als Kleinigkeiten, da das stärkste Signal klar rot leuchtet. Das Tief vom Dienstag (das BTC derzeit testet) hat schon jetzt ein neues Tief unter seinem Tiefststand vom 22. Dezember von 10.718 USD verzeichnet und damit das Minimum von zwei Gipfeln und Tälern erfüllt, um einen Trend zu bilden. In anderen Worten, die fallende Folge aus Gipfeln und Tälern hat zum ersten Mal einen echten Abwärtstrend begonnen.
Ein Prinzip in der technischen Analyse, die auf einem Jahrhundert Erfahrung beruht, ist, dass in einem Abwärtstrend Rallyes nichts anderes als Korrekturen sind, während Abschwünge als echte, belastbare Kursbewegungen innerhalb des Trends angesehen werden. In einem solchen Umfeld, verkaufen vorsichtige Anleger Rallyes leer, während nur aggressive Händler auf Kurstäler einsteigen, da das Risiko von plötzlichen scharfen Kursumschwüngen zur Wiederaufnahme des Abwärtstrends bekannt ist.
Leerverkaufsstrategien
Konservative Anleger sollten auf eine Rückbewegung auf die sinkenden Trendlinie warten und deren Integrität durch einen Verlusttag der die Gewinne vom vorangegangenen Tag überkompensiert, zuvor bestätigt wurde.
Moderate Anleger sollten eine Rückbewegung auf die sinkenden Trendlinie abwarten, aber nicht notwendigerweise die Bestätigung der Integrität.
Aggressive Anleger könnten auf eine Korrektur warten, nicht notwendigerweise des Abwärtstrends, die von wenigstens einem Verlusttag der die Gewinne vom Vortrag überkompensiert, bestätigt werden sollte. Das Der Kurs hoch und die Umschwünge rabiat sich, würden wir vor einem Leerverkauf vor einer Rückbewegung warnen, da ein Stop-Loss an diesem Punkt teuer wäre.
Ziele
8.400 USD Widerstandslinie im November
5.000 USD kritische Stützlinie über dem vom symmetrischen Dreieck angedeuteten Kursziel
Weitere lesenswerte Artikel zum Thema "Kryptowährungen"
- Bitcoin: Volles Rohr ins Krypto-Kontor - Panik ist aber nicht angebracht
- Puff, die Krypto-Blase platzt - Bitcoin & Co werden aber stärker zurück kommen
- Das sind die 5 besten Kryptowährungen 2018
- Ist Stellar der bessere Ripple?
PS: Alle Infos zur Krypto-Manie aus einer Hand - Charts, News und Krypto-Rechner. Testen Sie jetzt unsere brandneue Krypto-App für Android und iOS.