Obwohl Investoren kaum erwartet hatten, dass die Fed ihren Kurs für das Jahr ändern würde, sind die Renditen durch den Coronavirus-Ausverkauf mittlerweile auf den niedrigsten Stand seit dem 9. Oktober gefallen.
Nach Angaben der US-Terminbörse CME, sind die Chancen, dass eine Zinssenkung auf dem Weg sein könnte, von 58% am Dienstag auf 69% nach der Fed Entscheidung gestiegen.
Was hat sich also geändert?
Eine zweite Lesung durch die Zentralbank offenbarte eine Herabstufung der Haushaltsausgaben von "stark" auf "moderat" und wies subtil darauf hin, dass die Einzelhandelsumsätze nicht so robust sind wie erwartet. Dies könnte ein Schock sein, nach dem der Konsumklimaindex nur einen Tag zuvor stärker als erwartet ausgefallen war.
Und da war noch etwas anderes. Die Fed hat das Wort "fast" aus ihrer Erwartung auf die Rückkehr der Inflation auf ihr 2% -Ziel gestrichen - ein Hinweis darauf, dass die Bank von den Inflationsraten enttäuscht ist.
Dementsprechend ging der Dollar - während er sich für den fünften Tag nach oben bewegte - weit unter seinen Höchstständen aus dem Handel. Heute bewegte er sich er zwischen Rückgang und Stagnation.
Die Bullen sollten auf einen Rückgang hoffen. Tatsächlich ist ein Rückgang angesagt, nach dem raschen Anstieg des Dollars, seinem Ausbruch nach oben aus dem Abwärtskanal mit dem Hoch am 1. Oktober und dem Sprung über alle wesentlichen Durchschnittslinien. Ein Fall wäre ein Rücksetzer, da die Anleger Gewinne mitnehmen, um die Umkehrung des gebrochenen fallenden Kanals von Widerstand in Unterstützung erneut zu testen.
Der RSI hat seinen am stärksten überkauften Zustand seit dem 3. September erreicht, der dem Rückgang um 3,4% seit dem Hoch vom 1. Oktober und dem Tief vom 31. Dezember vorausging.
Handelsstrategien
Konservative Händler würden für eine Longposition eine volle Rückkehr in den Bereich des Ausbruchs bei 97,50 und dann eine Bestätigung der Unterstützung abwarten, mit einem Schlusskurs über der 200-Tagelinie.
Moderate Anleger könnten auf einen Rücksetzer für einen besseren Einstieg warten, brauchen diesen aber nicht als Beleg der Trendumkehr.
Aggressive Händler könnten auf eine Korrektur wetten und einen konträren Short riskieren, sollten diesen aber mit einem engen Stop-Loss absichern.
Beispiel-Position
- Einstieg: 98,10
- Stop-Loss: 98,25, über dem Hoch von gestern
- Risiko: 15 Pips
- Ziel: 97,65
- Gewinn: 45 Pips
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:3