Gestern sagte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, dass die Wirtschaft der Vereinigten Staaten keine Unterstützung durch die Geldpolitik mehr benötige, wie sie seit Jahren wegen der schwachen Konjunktur vonnöten gewesen war. Er fügte hinzu, dass die US-Zinssätze "weit entfernt von neutral" seien, was nahelegt, dass er noch Raum für erhebliche Zinserhöhungen sieht. Investoren stießen daraufhin sofort defensive und ausländische Anlagen ab, was den Dollaranstieg in den sechsten Tag verlängerte auf mittlerweile mehr als 2%. Heute allerdings wurden die Gewinne des Dollarindex beschnitten, als wegen Gewinnmitnahmen um etwa 0,15% gefallen ist.
Der Dollar muss also unter Beweis stellen, dass er sich immer noch in einem Aufwärtstrend befindet, was mit einem Übersteigen des 97,00er Niveaus gelungen wäre, auf das er am 15. August geklettert war. Der Goldpreis unterdessen hat sich seit Ende August seitwärts bewegt, mit einem hang nach unten.
Man (DE:MANG) bemerke, dass während das Edelmetall von seinem Hoch vom Dienstag on 1.208,31 USD abrutschte, es nicht unter seine kurzfristige, seit dem 28. September bestehende Aufwärtstrendlinie fiel. Der RSI allerdings tat genau das, was suggeriert, dass das Momentum sich wieder in Richtung des Kanalbodens gewendet hat. Der MACD gab ebenfalls ein Verkaufssignal, da seine kürzer laufenden Durchschnittslinie (blau) unter seine länger periodischen Durchschnitt (rot) gefallen ist, da die neueren Preisdaten schwächer sind als die älteren.
Handelsstrategien - Short Position
Konservative Händler sollten einen klaren Ausbruch abwarten und auch die Korrekturschwankungen, die tendenziell darauf folgen.
Moderate Händler würden abwarten, dass die seit dem 28. September bestehende Aufwärtstrendlinie gebrochen wird, gefolgt von einem Rücksetzer, der den Aufwärtstrend testet.
Aggressive Händler könnten jetzt einen Short wagen und auf den Widerstandsbeweis der Kanalobergrenze vom Dienstag bauen, sowie den MACD und den RSI, als auch die Dollarstärke. Natürlich würde aber ein Schlusskurs unter der kürzerfristigen Aufwärtstrendlinie das Risiko reduzieren.
Beispiel für moderate Position:
-
Einstieg: 1.208 USD – nachdem die kürzerfristige Abwärtstrendlinie durchstoßen wurde und der Preis sie von unten neu testet; ist auch die Widerstandsmarke vom Dienstag.
-
Stop-Loss: 1.212 USD, Widerstand an Rangeobergrenze
-
Risiko: 4,00 USD
-
Preisziel: 1.180 USD, Unterstützung von Boden der Range
-
Gewinn: 28 USD
-
Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:7
Beispiel für aggressive Position:
-
Einstieg: 1.200 USD - runde Zahl
-
Stop-Loss: 1.202 USD, erster runder Preis über dem heutigen Tageshoch
-
Risiko: 2,00 USD
-
Preisziel: 1.180 USD, Unterstützung von Boden der Range
-
Gewinn: 20 USD
-
Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:10