Wegen der Gespräche über einen Zusammenschluss stehen die Aktien der Commerzbank (DE:CBKG) und der Deutschen Bank (DE:DBKGn) derzeit an der Börse besonders im Fokus. Doch welcher der beiden Titel eignet sich besser für eine Spekulation auf eine Fusion?
Die Meinungen zu einer möglichen Ehe der Deutschen Bank mit der Commerzbank gehen weit auseinander. Befürworter sehen ein erhebliches Konsolidierungspotenzial, das aber auch mit umfangreichen Stellenstreichungen ausgeschöpft werden müsste. Eine höhere Profitabilität würde die Position des Instituts im internationalen Wettbewerb stärken.
Andererseits stößt gerade der notwendige Jobkahlschlag auf großen Widerstand, vor allem von den Gewerkschaften. Es besteht das Risiko, dass deshalb im Fall einer Fusion nur eine halbherzige Restrukturierung erfolgt. Mehrere große Investoren sollen daher nicht unbedingt überzeugt sein, zumal die Transaktion im Hinblick auf die Hauptschwäche der Deutschen Bank, die Erosion im internationalen Investmentbanking, keine Hilfe bieten würde.