
Zinserhöhung im September nun so gut wie sicher
Damit rückt nun der September-Termin in den Fokus. Aus unserer Sicht ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass zu diesem Zeitpunkt die erste Zinsanhebung erfolgt. Dazu passen auch die Änderungen, die im Statement zur Zinsentscheidung vorgenommen wurden:
Änderungen im Statement deuten ebenfalls auf nahende Zinserhöhung
So haben sich die folgenden Aussagen im Statement leicht geändert: Laut Fed-Angaben wächst die Wirtschaft moderat. Das Beschäftigungswachstum habe sich beschleunigt und eine Reihe von Arbeitsmarktindikatoren deutet darauf hin, dass sich die Unterauslastung des Arbeitskräftepotentials etwas verringert habe. – Dieser leicht positivere Ausblick ist ein weiterer Hinweis auf eine Zinserhöhung im September.
Im Statement hinzugekommen ist, dass sich die Energiepreise stabilisiert haben. Gestrichen wurde der Satz, dass sich das Wachstum in Produktion und Beschäftigung im ersten Quartal verlangsamt hat.
Projektionen passen zur aktuellen Zinsentscheidung
Die Projektionen wurden in einigen Punkten angepasst, womit sich die Zinsentscheidung erklärt:
Arbeitsmarkt-Projektionen (erwartete Arbeitslosenquote):
- 2015: 5,2-5,3% (März 5,0-5,2%)
- 2016: 4,9-5,1% (März 4,9-5,1%)
- 2017: 4,9-5,1% (März 4,8-5,1%)
- 2015: 0,6-0,8% (März 0,6-0,8%)
- 2016: 1,6-1,9% (März 1,7-1,9%)
- 2017: 1,9-2,0% (März 1,9-2,0%)
- 2015:1,8-2,0% (März 2,3-2,7%)
- 2016: 2,4-2,7% (März 2,3-2,7%)
- 2017: 2,1-2,5% (März 2,0-2,4%)
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Sven Weisenhaus
(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 17.06.2015)