Der deutsche Leitindex konnte sich gestern eindrucksvoll seinen kurzfristigen Aufwärtsmodus „zurückholen“.
Ausschlaggebend dafür waren das Halten der Fibonacci-Linie bei 14.980 Punkten sowie das Überhandeln der unteren Aufwärtstrendlinie bei 15.185 Punkten. Beide Marken wurden im Tagesverlauf nochmals punktgenau angelaufen.
Schlussendlich kam es gestern auch zum Gap-Close bei 15.344 Zählern.
Von fundamentaler Seite werden heute stabile bis leicht negative Einkaufsmanagerindize s aus den USA und Europa erwartet. Das Verbrauchervertrauen wird weiterhin negativ prognostiziert.
Alles in allem sind die charttechnischen Aussichten auch für heute positiv. Der DAX 30 befindet sich wieder im kurzfristigen Aufwärtsmodus.
Mittel- und Langfristtrend war en bereits vor den jüngsten Verwerfungen bereits intakt.
Die Markttechnik könnte heute von verhalten auf positiv drehen. Der MACD steht kurz vor einem Kaufsignal. Ebenso die Slow-Stochastik.
Das Momentum ist ebenfalls wieder positiv.
Für etwas irrationale Bewegungen könnte untertags der „kleine Verfall“ bei den Aktienindindex-Optionen so rgen. Allerdings dürften diese nicht groß ins Gewicht fallen.
Durch das „Drei-Tages-V“ im DAX 30 ist nun auch das bisherige Allzeit-Hoch bei 15.538 Zählern nicht nur wieder optisch, sondern auch chart- und markttechnisch greifbar nahe. Allerdings ist neben dem gestiegenen Optimismus auch die Volatilität nicht geringer geworden.
Die heutige Tagesbandbreite lässt sich zwischen 15.538 und 15.203 einordnen. Es kann dabei nicht zuletzt auch durch den „kleinen Verfall“ volatil bleiben.
Die bisherigen Absicherungslevels bieten sich dabei weiter als Stoppmarken an.
Fazit:
- DAX 30 bestätigt Rückkehr in den Aufwärtstrend
- Tagesbandbreite: 15.538 bis 15.203