
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
DAX erklimmt die Widerstandszone und Technologie-Aktien (NYSE:XLK) sind wieder gefragt. Neue Trading-Ideen an der Börse zum 30.03.2023 Morgens.
Vorab ganz ausführlich im Video meine Darstellung der aktuellen DAX-Situation, bevor wir hier genauer mit den Charts auf das Geschehen eingehen:
Nachdem wir in dieser Woche mehrfach den Widerstand angelaufen hatten und das Momentum dort immer wieder nach unten drehte, gelang am Donnerstag der Sprung über die 15.250 bis 15.300er-Region. In der Morgenanalyse am 28.02.2023 hatten wir diese Marke herausgearbeitet (Rückblick):
Auf die genauen Ereignisse und Trades an der Schwelle vom Vortag gehe ich nun ausführlicher ein.
Erneut startete der Handelstag fester und hatte direkt, mit einem neuen GAP im Rücken, den Widerstandsbereich 15.250 bis 15.300 im Blick. Genau wie am Dienstag war dies für mich der Anlass, im Livetrading eine entsprechende Order zu platzieren und diese dann beim Eindringen in das GAP auszubauen:
Im weiteren Verlauf wurde das GAP auf der Unterseite nicht ganz geschlossen, aber zumindest verkleinert. Damit entstand ein neuer Schwung, der letztlich erneut zum Widerstandsbereich hin ausgerichtet war und sich am Mittag dann tiefer in diese Zone bewegte.
Mit dem positiven Start der US-Börsen (ETR:SXR4) und einem „Revival“ der Technologiewerte, gelang dann die Überschreitung:
Insbesondere eine Infineon (ETR:IFXGn) im DAX, die ihren Ausblick nach oben setzte und damit die Anleger begeisterte, zog den Index weiter über den Widerstandsbereich.
Dies führte im Handel am Ende zu einem klarem Plus, wie die Daten der Börse Frankfurt aufzeigen:
Mit diesen Gedanken schwenken wir auch direkt zum Verlauf an der Wall Street.
Was eine Infineon in Deutschland war, gelang auch einer Micron (NASDAQ:MU) Technology in den USA. Festere Ausblicke sorgen an der Börse momentan für Phantasie und Käufe, sodass der Nasdaq hier am Ende der Handelssession direkt zum Jahreshoch lief und sich damit erneut an diesem Widerstand zeigt:
Natürlich gab es auch wieder Szenarien für fallende Kurse, die wir im Livetrading am Nachmittag entsprechend erörterten. Hierbei kam es zunächst nach einem großen GAP zu keiner klaren Tendenz. Somit fügte ich im Dow Jones eine Stopp Sell Order ein und wartete auf das Eindringen in das GAP:
Im weiteren Verlauf wurde die Order ausgeführt und konnte entsprechend den Risikoparametern gemanagt werden:
Ein solides Plus bei allen US-Indizes stand letztlich auf dem Kurszettel:
Die Stimmung im Fear and Greed Index hellt sich damit weiter auf:
Was ist daraus für den heutigen Tag abzuleiten?
Die Überschreitung des mittelfristigen Widerstandes hat nun technisch die Tür zur alten Range wieder aktiviert:
Testen wir den Bereich noch einmal von oben oder geht nun der Trend direkt durch die Range bis 15.650 weiter?
In der Vorbörse haben wir darauf keine konkrete Antwort, aber als Indikation bereits die Fortsetzung der gestrigen Bewegung im Blick:
Es skizziert sich damit ein neues GAP auf der Oberseite, welches sich an das gestrige im Trendverlauf anschliesst.
Starte gern mit mir gleich in den Handelstag – weitere Informationen und die Termine des Tages folgen hier.
Umsetzen werde ich meine Setups mit CFDs und Futures. Vorrangig handle ich mit dem Broker JFD und diesen Konditionen und nutze für die Chartanalyse das Tool StereoTrader.
Einen ersten Blick auf die Quartalszahlen der Woche findest Du hier:
Im Wirtschaftskalender stehen ab 10.00 Uhr eine Menge Daten aus der EU auf der Agenda. Das EU Wirtschaftsbulletin, das EU Verbrauchervertrauen und das EU Industrievertrauen.
14.00 Uhr werden die Daten zum Verbrauchervertrauen aus Deutschland maßgeblich sein. Es folgen 14.30 Uhr die persönlichen Konsumausgaben aus den USA und die US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung neben dem Bruttoinlandsprodukt.
Die Zusammenfassung aller Tagestermine findest Du hier als Tabelle:
Diese Eckpunkte habe ich aus dem Wirtschaftskalender dieser Seite entnommen. Ich update in den täglichen Morgenanalysen diese Termine dann jeweils.
Damit wünsche ich uns beim Handel in der neuen Woche vorab viel Erfolg.
Dein Andreas Bernstein
Ein Großteil des Zuwachses des S&P 500 (im Jahresvergleich) ist auf die 7 wichtigsten Titel zurückzuführen, was auf eine besonders einseitige Entwicklung des US-Aktienmarktes...
Sehr geehrte Damen und Herren, der DAX Index erreichte in der letzten Handelswoche mit einem Wochentief bei 15138.66 Punkten die prognostizierte Abwärtszielzone des vorliegenden,...
Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.479 Punkten Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.