Netflix Update: Techwerte gehen steil
Aktien des US-Streamingdienstleisters Netflix weisen seit Tagen eine ungeahnt starke Kursrallye auf, nachdem es zuvor gelungen war, die vorherige Konsolidierungsphase durch einen Sprung über 664,25 US-Dollar zu beenden. Das nun aktivierte Folgekaufsignal treibt das Wertpapier geradewegs an die Verlaufshochs aus 2021 bei 700,20 US-Dollar voran. An dieser Stelle wird sich dann der weitere Werdegang entscheiden, in der Regel kommt es zu einem Rücksetzer in diesem Bereich, aber ebenso ist ein Ausbruch darüber möglich, was weiteres mittelfristiges Kurspotenzial entfalten würde. Ohne Frage sollten investierte Anleger ihre Long-Positionen nun ein Stück weit enger absichern.
Long-Chance:
Im Bereich der Verlaufshochs aus 2021 bei 700,20 US-Dollar endet die vor Wochen vorgestellte Long-Idee, es können im Anschluss alle Positionen realisiert werden. Rücksetzer hätten von diesem Niveau aus Platz bis auf 653,92 und darunter sogar 628,23 US-Dollar. Gelingt dagegen ein nachhaltiger Kurssprung über die 2021‘er Hochs, könnte weiteres Aufwärtspotenzial temporär an 738,44 US-Dollar heranreichen. Ein anschließender Pullback zurück auf 700,00 US-Dollar sollte im Anschluss aber zwingend eingeplant werden und würde sich für einen strategischen Long-Einstieg auf mittelfristiger Basis anbieten. Unterhalb von 596,19 US-Dollar würde sich das Chartbild aber merklich eintrüben, ein solches Ereignis dürfte mit Abschlägen auf 540,03 US-Dollar und darunter sogar 500,00 US-Dollar quittiert werden.
Wochenchart:
Netflix Inc (NASDAQ:NFLX)., Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 682,54 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 20:30 Uhr
Bitcoin Update: Doppelhoch bestätigt
Am Dienstag standen Kryptowährungen merklich unter Druck, darunter auch die bekannteste, der Bitcoin. Dieser ist an der Triggermarke des vorausgegangenen Doppelhochs von 66.626 US-Dollar nämlich zur Unterseite abgeprallt und in den Bereich des EMA 200 bei 64.259 US-Dollar abgerutscht. Damit verdichten sich die Hinweise auf eine Korrekturfortsetzung, sobald das Dienstagstief nachhaltig auf der Unterseite gebrochen wird. An der seit Monaten andauernden Seitwärtsphase dürfte dieses Ereignis vorläufig aber nichts ändern.
Short-Chance:
Die Aktivierung des Doppelhochs durch den Bruch der Triggermarke von 66.626 US-Dollar hat insgesamt Korrekturpotenzial auf 60.760 US-Dollar freigesetzt. Misslingt an dieser Stelle eine nachhaltige Stabilisierung, könnten sogar noch einmal die Maitiefs bei 56.471 US-Dollar in den Fokus der Bären geraten. Eine derartige Entwicklung kann aber erst bei Tagesschlusskursen unterhalb von 63.830 US-Dollar gelingen. Auf der Oberseite müsste für einen Anstieg an das Doppelhoch um 71.863 US-Dollar ein Kurssprung mindestens über 67.500 US-Dollar gelingen. Angesichts der aktuellen Kursentwicklung erscheint ein derartiges Ereignis nur schwer vorstellbar.
Tageschart:
Bitcoin-Future in USD; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Kryptopaares zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 64.616,48US-Dollar; Handelsplatz: Markets.com; 20:35 Uhr
Goldman Sachs (NYSE:GS): Aktie im Ausbruchsmodus!
Papiere der US-Investmentbank Goldman Sachs stecken zwar kurzfristig in einem Abwärtstrend fest, zeigen aber seit drei Tagen hohe Kursdynamik auf der Oberseite und sind im gestrigen Handel an die obere Abwärtstrendkanalbegrenzung gesprungen. Ein übergeordneter Blick auf das Wertpapier offenbart hierbei die Möglichkeit zur Ausbildung einer bullischen Flagge, die kurz vor ihrer Aktivierung steht und dadurch ein Folgekaufsignal generiert werden dürfte. Schließlich wurde das mittelfristige Kursziel am 138,2 % Fibonacci-Retracement noch nicht abgearbeitet.
Long-Chance:
Der sehr saubere Kursverlauf innerhalb des seit Ende Mai bestehenden Abwärtstrends lässt die Vermutung eines baldigen Ausbruchs aufkommen, Kursgewinne an 463,03 und die aktuellen Rekordhochs von 470,00 US-Dollar könnten zeitnah ermöglicht werden. Übergeordnet wird bei Goldman Sachs ein Anstieg an 482,70 US-Dollar erwartet. Ein unerwarteter Schwächeanfall mit Kursen unter 437,76 US-Dollar würde das Papier dagegen zurück auf seine Vorgängerhochs aus November 2021 bei 426,03 US-Dollar abwärts zwingen. Dort müsste dann eine erneute Auswertung der Kursmuster erfolgen.
Eckpunkte: LONG
- Einstieg per Stop-Buy-Order : 458,00 US-Dollar
- Kursziel : 470,00 / 482,70 US-Dollar
- Stop :
- Risikogröße : 13,00 US-Dollar
- Zeithorizont : 2 - 3 Wochen
Wochenchart:
Goldman Sachs Inc.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 455,10 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 20:40 Uhr
Sommer Sale: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für nur 6,20 Euro im Monat (beim 1-Jahres-Abo) erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:
- ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
- ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
- Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
- Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
- Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.
Nutzen Sie jetzt den Rabattcode "PROTRADER" für satte Rabatte auf 1- und 2-Jahrespakete. Klicken Sie hier und sichern Sie sich Ihren Vorteil!