DAX: Rekordhochs erneut im Visier!

Veröffentlicht am 14.09.2013, 07:03
DE40
-

Noch vor einer Woche sah es so aus, als könnte der DAX zu einem ernsthaften Test der 8.000er Marke ansetzen. Dazu kam es jedoch nicht, nachdem sich die verzwackte Lage in Syrien überraschend veränderte. Zwar ist ein Militärschlag immer noch nicht endgültig vom Tisch, aber zumindest ist nun ein anderer Weg vorgezeichnet, den alle Beteiligten gehen können, ohne ihr Gesicht zu verlieren.

Entspannung beim Öl, Gewinne bei den Aktien
Die Kursreaktion der letzten fünf Börsentage folgte dann den üblichen Mustern: Ölpreis runter, Aktienkurse rauf. Nachdem der DAX innerhalb von fünf Börsentagen um rund 300 Indexzähler nach oben geklettert ist, scheint der Syrien-Bonus nun jedoch aufgebraucht, denn die Aufwärtsbewegung ist am Widerstand bei 8.500 Punkten ins Stocken geraten. Aus charttechnischer Sicht könnte man auch sagen, dass der DAX noch nicht genug Kraft gesammelt hat, um ein neues Rekordhoch zu schaffen. Das soll jedoch nicht heißen, dass der DAX sein ganzes Pulver schon verschossen hat. Auch der langfristige Aufwärtstrend ist weiterhin intakt. Für einen signifikanten Ausbruch über 8.500 Punkte braucht es jedoch neue Impulse.

Positive Konjunkturdaten aus China
Der Reigen positiver Konjunkturdaten aus China setzte sich auch in dieser Woche fort. Die Industrieproduktion ist im August um 10,4 Prozent gewachsen und damit deutlich stärker als die prognostizierten 9,9 Prozent. Auch in den USA macht die Konjunktur weitere Fortschritte. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen mit 292.000 überraschend niedrig aus. Volkswirte hatten im Schnitt mit 330.00 gerechnet. Zwar ist der US-Arbeitsmarkt von seinen Boomzeiten immer noch weit entfernt, doch die Richtung stimmt. Einen überraschenden Rückschlag zeigte dagegen die Produktion in der Eurozone, die im Juli nicht leicht wachsen konnte, wie vorhergesagt, sondern um 1,5 Prozent zurückfiel. Die Rezession in der Eurozone ist zwar vorbei, die neuen Daten zeigen jedoch, dass die Konjunktur deutlich hinter der US-Wirtschaft hinterherhinkt. Bis sich der Aufschwung verfestigt, wird es noch ein Weilchen dauern.

Fazit
Die Lage an den Märkten sieht wesentlich freundlicher aus als noch vor einer Woche. Außer dem kleiner gewordenen Syrien-Risiko hat sich jedoch nur wenig verändert. Für weiter steigende Kurse sind also neue Kursimpulse nötig, insbesondere weil die US-Notenbank Fed womöglich auf ihrer Sitzung in der nächsten Woche die Reduzierung der Anleihekäufe verkünden wird. Mittel- bis langfristig stehen die Chancen für weitere Kursgewinne an den Aktienmärkten jedoch nach wie vor gut.


Erfolgreiche Investments wünscht

Ihr
Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.