Eilmeldung
45% sparen 0
Earnings-Drama voraus? Nvidia-Investoren müssen JETZT entscheiden!
Mehr erfahren

Der Tiefpunkt ist durchschritten, die Aufräumarbeiten gehen weiter

Von Folker HellmeyerMarktüberblick25.05.2020 10:12
de.investing.com/analysis/der-tiefpunkt-ist-durchschritten-die-aufraumarbeiten-gehen-weiter-cb-200439966
Der Tiefpunkt ist durchschritten, die Aufräumarbeiten gehen weiter
Von Folker Hellmeyer   |  25.05.2020 10:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/USD
+0,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/JPY
-0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/JPY
-0,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/CHF
-0,23%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LHAG
+1,25%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AIRF
-1,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,089 (06:30 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,0887 im US-Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 107,73. In der Folge notiert EURJPY bei 117,31. EUR-CHF oszilliert bei1,05876.

Die für den Monat Mai bisher gemeldeten Markit Zahlen belegen eindrucksvoll, dass wir den Tiefpunkt des Wirtschaftseinbruchs hinter uns gelassen haben.

1
1

Auch bei den noch ausstehenden Meldungen aus Italien, Spanien und Polen ist mit positiven Daten zu rechnen. Gleichwohl verbleiben die Indikatoren im Kontraktionsbereich. Bis die 50 Punkte Marke wieder überschritten wird, wird es noch Monate dauern.

Im Service Sektor konstatieren wir sogar einen stärkeren Einbruch als im Manufacturing Bereich.

2
2

Viele Dienstleistungen wurden in den letzten Monaten schlicht nicht angeboten. Auch wenn es annahmegemäß nicht zu einer zweiten Ansteckungswelle kommt, werden einige Branche lange brauchen, um die Auswirkungen der Krise zu verarbeiten. Neben der Luftfahrt und Touristikbranche sollte insbesondere der Finanzsektor die Auswirkungen der Krise noch deutlich in den Bilanzen zu spüren bekommen. Allen Hilfspakten zum Trotz ist mit deutlich steigenden Ausfallraten in den Kreditbüchern zu rechnen. Hingegen sind die Branchen Telekommunikation und Informationsdienstleistungen eher Krisengewinner.

Für die Frage, wie schnell die einzelnen Volkswirtschaften aus der Krise kommen, wird entscheidend sein, wie effizient die vonstattengehen. An dieser Stelle müssen wir feststellen, dass die Politik nicht immer verstanden hat, worum es geht. Systemrelevante Unternehmen, die unverschuldet in Liquiditätsengpässe geraten sind, sollten Hilfe bekommen, ohne dass in die Geschäftspolitik mit politischen Zielen eingegriffen wird.

So fahren Teile der Bundesregierung mit einem großem Feuerwehrwagen zum Lufthansabrand, um vor Ort den Garten von Airbus (PA:AIR) gießen zu wollen! Anders sind die Forderungen an die Lufthansa (DE:LHAG), Vorkrisenpläne mit Milliardeninvestitionen für neue Airbusmaschinen aufrecht zu erhalten, nicht erklärbar. Staatliche Unterstützung wird nur dann erfolgreich sein, wenn nicht mit ihr das Geschäftsmodell langfristig untergraben wird. Falls Airbus Unterstützung braucht, dann bitte direkt.

Untergraben lässt sich die Ordnungspolitik besonders gut mit dem Verweis auf das grüne Gewissen. Es zwar wenig Zielführend als Gegenleistung für staatliche Unterstützung höhere Umweltauflagen von einem einzelnen Unternehmen zu verlangen, gleichwohl erfreuen sich diese Forderungen hoher Beliebtheit. So muss Air France (PA:AIRF) aufgrund des staatlichen Drucks aus Paris Kurzstrecken einstellen und will grünste Airline der werden. Ist es weltfremd davon auszugehen, dass zukünftig nicht Wettbewerber diese Strecken übernehmen und der Umweltschaden konstant bleibt? Immerhin wurde vorher auf diesen Strecken Geld verdient. Hilft die Maßnahme damit der Umwelt oder den Aktionären von Ryanair (IR:RYA) oder easyJet? Soll die Umwelt geschützt werden, müssten Kurzstreckenflüge schlicht verboten oder durch ein gutes Bahnnetz unrentabel werden. Letzteres wäre die volkswirtschaftlich sinnvolle Lösung.

Die richtigen Anreizstrukturen zu setzen, bleibt auch in der Europapolitik eine Herausforderung. Einigkeit herrscht in dem Ziel, die Länder zu unterstützen, die besonders stark durch den Ausbruch betroffen sind. An dem scheiden sich naturgemäß die Geister. Während sich Frankreich und Deutschland für einen 500 Mrd. schweren Aufbaufonds einsetzen, schlagen Österreich, Schweden, Dänemark und die Niederlande vor, dass das Geld als Kredit an die besonders von der Corona-Krise betroffenen Staaten gezahlt werden sollte.

Die Hoffnung dahinter ist, dass das Geld eher investiert, denn konsumiert wird, wenn es als Kredit vergeben wird. Recht haben sie. Deutschland und Frankreich sehen hingegen die Chance, Europa auch fiskalisch enger zusammenwachsen zu lassen. Auch das ist korrekt. Ob sie allerdings noch die richtigen Anreize auf Verwendungsseite in den Nehmerländer gesetzt bekommen, bleibt offen. Mit einer rein konsumtiven Verwendung würden nicht funktionierende Strukturen weiter alimentiert werden. Nur mit einer investiven Verwendung profitiert am Ende Europa, sonst werden es Le Pen und Gauland sein.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das eine neutrale Haltung im Währungspaar EUR/USD favorisiert. Ein Ausbruch aus der Bandbreite 1.0720 1.0980 eröffnet neue Opportunitäten.

Bleiben Sie gesund, viel Erfolg!

Der Tiefpunkt ist durchschritten, die Aufräumarbeiten gehen weiter
 

Verwandte Beiträge

Torsten Ewert
Wann steht der DAX bei 28.800 Punkten? Von Torsten Ewert - 25.02.2025

Trotz der jüngsten starken Rally und der Tatsache, dass der DAX kurz vor dem kleinen Februar-Verfallstag „jenseits von Gut und Böse“ stand, erwies sich die Konstellation an der...

Der Tiefpunkt ist durchschritten, die Aufräumarbeiten gehen weiter

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Apple anmelden
Mit Google registrieren
oder
Registrierung