Edelmetalle im Fokus: Gold und Silber an der Klippe

Veröffentlicht am 27.05.2020, 07:58

Goldpreis - technische Analyse

Gold hat den kleinen Aufwärtstrend, welcher sich in jüngster Zeit eingestellt hat, vorerst unterbrochen. Auch wenn die darauffolgende Korrektur deutlich sichtbar ist, konnte diese Bewegung noch keine richtungsweisende Veränderung meiner Lesart herbeiführen. Resultierend daraus habe ich mich zur Beibehaltung meiner bisherigen Wellenzählung entschieden. Dabei sollte natürlich nicht unbeachtet bleiben, dass sich das aktuelle Geschehen als eine waschechte Korrektur präsentiert.

Ausblick:

Momentan noch steht die Ausbildung von Welle (c) der komplexen Korrektur (abc-x-abc) auf dem Terminkalender. Da sich diese Korrektur als die größere Welle (B), und sich zudem noch als überschießende „B“ ausbildet, liegt das idealtypische Ziel dieser Korrekturwelle auf dem 1.38 Retracement bei 1.810 USD. Von einem nennenswert höheren Ansteigen ist dementgegen nicht auszugehen, dazu ist die aktuelle Konstellation nicht geeignet. Solange sich der Trend oberhalb der 0.76-Linie bei 1.701 USD aufhält, besteht für das beschrieben Bild keine Gefahr.

Die gegenwärtig ablaufende Korrektur hat ihren Ursprung an der oberen hellgrauen Trendlinie. Nach Abschluss von (B) wird sich indes das Blatt wenden, dann, und der Chart zeigt das, erwarte ich eine größere abwärts gerichtete Bewegung in Form von Welle (C; nicht dargestellt). Im oberen Langzeitchart habe ich meine diesbezügliche Sichtweise aufgezeigt. Demnach stellt sich der zuvor beschriebene Zielbereich, hier das 0.62 Retracement bei 1.808 USD, als in der Tat äußerst interessant dar.

Goldpreis Kurschart

Fazit:

Gold bildet im Rahmen einer sehr großen Korrektur eine aufwärtsgerichtete Korrektur (B) aus. Diese Bewegung befindet sich in der abschließenden Phase, sodass ein avisiertes Engagement ein relativ hohes Risiko in sich trägt. Die Absicherung von Positionen kann auf dem 0.38 Retracement bei 1.677 USD erfolgen.

Silberpreis - technische Analyse

Die zurückliegende Performance lässt in Bezug auf meine letzte Sichtweise so gut wie keine Wünsche offen. Wie prognostiziert konnte sich auf die kleine Korrektur ein relativ dynamischer Aufwärtstrend einstellen, in dessen Verlauf Silber den avisierten Zielbereich bei ca. 17 USD erreichen konnte. Wie sie es den Charts ablesen können, habe ich mich dennoch dazu entschieden mein Szenario zu verändern, wenn auch nur leicht und ohne Abänderung des Grundtenors. Nunmehr räume ich dem Edelmetall etwas mehr Raum ein.

Ausblick:

Seit Mitte März bildet sich im Silber eines abc-Formation in Form eines ZigZag aus. Dabei konnte sich (a) mittels Diagonalimpuls (1-2-3-4-5) sodass diese Option Welle (c) nicht zur Verfügung stand. Die aktuelle seit einigen Tagen währende Korrektur dient dabei der Ausformung von welle (4) der wie immer fünfteiligen Impulswelle (c). Üblicherweise nimmt sich eine Welle „4“ verglichen mit Welle „2“, wesentlich mehr Zeit. Im Chart habe ich die- ses Verhalten lediglich angedeutet. Zur Orientierung kann das unterhalb liegende Zeitlineal herangezogen werden.

Wichtiger ist indes, dass die 0.38-Unterstützung bei 16.72 USD nicht unterschritten wurde, denn diese Linie verkörpert das idealtypische Niveau einer Welle „4“. Die auf (4) folgende (5) lässt Silber wieder leicht steigen, wobei sich der sich dann öffnende Raum eher moderat gestalten sollte. Gefahren für das beschrie- ben Szenario würden sich erst durch einen eventuellen Bruch der 0.62-Unterstützung bei 16.16 USD einstellen, man kann auch sa- gen die künftige Entwicklung vorwegnehmen.

Silberpreis Kurschart

Fazit:

Der Aufwärtstrend neigt sich seinem sicheren Abschluss zu, da- her rate ich von einer Positionierung zum jetzigen Zeitpunkt ab. Die Präferenz sollte auf der Absicherung eventueller Positionen liegen. Hierfür eignet sich die 0.62-Linie bei 16.17 USD.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.