Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

El Franco al borde de la reversión de la tendencia a corto plazo

Veröffentlicht am 07.07.2014, 13:49
Aktualisiert 07.03.2022, 11:10

Los mercados de divisas ajustan sus posiciones en una sesión de lunes tranquila. Los datos técnicos seguirían siendo el foco de atención durante todo el día, dado el pobre calendario económico. En Suiza, la tasa de desempleo aumentó levemente al 2.9% en junio, lo que impulsó la debilidad del Franco frente al EUR y el USD. Mañana se darán a conocer los datos de inflación y de las ventas minoristas. Dada la mejora de los rendimientos de Estados Unidos y la tendencia negativa general del Euro, las cruces del Franco se encuentran en el borde de la reversión alcista a corto plazo. Hoy nos enfocamos en Suiza.

El par EUR/CHF: ¿se acabó la tormenta?

El par EUR/CHF bajó a mínimos de tres meses la semana pasada, llegando a 1.21335 el 1 de julio. La cruz se tomó un respiro después de la reducción del BCE y de las nóminas no agrícolas, cerró la semana por encima de 1.21500 y actualmente alcanza la media móvil de21 días (1,21672) al alza. El indicador MACD (12, 26) entrará en la zona verde para cerrar el día por encima de 1.21600, disipando así las presiones a la baja hacia el nivel crítico de 1.21044 (mínimo del año). Dada la correlación negativa con el par EUR/USD (la correlación de 40 días se encuentra por debajo del -20%) y nuestras expectativas de un par EUR/USD más bajo, estamos a favor de una corrección más profunda al alza del par EUR/CHF. Para hablar de una reversión alcista a corto plazo se requiere un quiebre por encima de la resistencia clave del tope del canal de tendencia bajista de mayo-julio (1.21800).

La mejora de los rendimientos estadounidenses sostiene el par USD/CHF

El par USD/CHF intenta despejar la resistencia en la media móvil de 200 días (0.8949) ya que los rendimientos de Estados Unidos están en mejor forma después de las nóminas no agrícolas. El par llegó a 0.8959 cuando Europa entró en sesión mañana, impulsado por el leve descenso de la tasa de desempleo de Suiza del 3.0% al 2.9%. El desempleo ajustado estacionalmente se mantiene estable en el 3.2% en los datos de junio. El MACD está listo para entrar en la zona alcista, para cerrar del día por encima de 0.8985, coincidiendo también con el tope de la tendencia bajista a corto plazo que se viene formando desde el 5 de junio. Las barreras de opciones no influirían en la trayectoria positiva, si la atención permanece en los datos técnicos.

Los economistas anticipan un IPC suizo débil

Los datos sobre la inflación suiza de junio están previstos para mañana y las expectativas son pocas. El IPC intermensual se observa en 0.1% contra el 0.3% registrado en mayo, mientras que el IPC interanual debería estabilizarse en el 0.2%. Aunque los economistas se muestran escépticos sobre la dinámica de los precios en Suiza, los datos históricos muestran una mejora sostenida desde junio de 2012 (-1.1%). Desde fines de 2013, el mercado suizo ha estado sujeto a una aceleración desde plana a positiva en sus precios internos. Con su objetivo de Libor a 3 meses en niveles bajos históricos (0.00-0.25%) y su compromiso con la defensa del límite del EUR/CHF en 1.20, el SNB tiene poco que hacer. En su reunión del 19 de junio, el SNB decidió mantener su política monetaria sin cambios, dado que la amplia debilidad del EUR no es estadísticamente una amenaza para el piso del EUR/CHF. Hemos observado una cierta tensión en la tasa de interés del mercado de futuros durante la semana pasada (dado que el EUR/CHF retrocedió a un mínimo de 3 meses); sin embargo, los niveles actuales no indican ningún cambio en las perspectivas del SNB.

En su entrevista con SonntagsZeitung, Fritz Zurbruegg, miembro del Consejo de Administración del SBN, dijo que "la inflación se mantendrá baja durante más tiempo del que creíamos", y agregó que en el actual entorno de tasa cero, la inflación debería subir sólo hasta el 1.5% hasta principios de 2017. "A pesar de todo el dinero en el sistema, no vemos ningún riesgo de inflación en el futuro previsible", dijo Zurbruegg.

1

EURUSD Der EUR/USD hat seinen kurzfristig ansteigenden Kanal durchbrochen, nachdem er in der Nähe des 38,2% Retracement seines vorherigen Rückgangs gestoppt hat. Ein Rückgang in Richtung Unterstützung bei 1,3503 ist wahrscheinlich. Eine stündliche Unterstützung befindet sich bei 1,3565 (Tief vom 20.06.2014). Stündliche Widerstände liegen jetzt bei 1,3621 (Innertageshoch) und bei 1,3664 (07.04.2014 Hoch). Längerfristig weist der Durchbruch des langfristig aufsteigenden Keils (siehe auch die Unterstützung bei 1,3673) auf eine eindeutige Verschlechterung der technischen Struktur hin. Ein langfristiges Abwärtsrisiko bei 1,3379 (impliziert von der Doppeltop-Formation) wird bevorzugt, solange die Kurse unterhalb des Widerstands bei 1,3775 bleiben. Schlüsselunterstützungen liegen bei 1,3477 (Tief vom 03.02.2014) und bei 1,3296 (Tief vom 07.11.2013).

GBPUSD Der GBP/USD hat den wichtigen Widerstand bei 1,7043 (Hoch vom 05.08.2009) durchbrochen. Eine kurzfristig bullische Tendenz wird bevorzugt, solange sich die stündliche Unterstützung bei 1,7096 (Tief vom 01.07.2014, siehe auch die kurzfristig ansteigende Trendlinie) hält. Eine weitere Unterstützung liegt bei 1,7007 (Tief vom 27.06.2014). Längerfristig ruft der Durchbruch des wichtigen Widerstands bei 1,7043 (Hoch vom 05.08.2009) nach weiterer Stärke. Widerstände befinden sich bei 1,7332 (siehe den 50% Retracement auf den Rückgang von 2008) und bei 1,7447 (Tief vom 11.09.2008). Eine Unterstützung liegt bei 1,6923 (Tief vom 18.06.2014).

USDJPY Der USD/JPY hat seinen rückläufigen Kanal zur Oberseite durchbrochen (siehe auch den gleitenden 200-Tagesdurchschnitt). Die Kurse konsolidieren nun in der Nähe des Widerstands bei 102,36 (Hoch vom 18.06.2014). Ein weiterer Widerstand liegt bei 102,80 (Hoch vom 04.06.2014). Stündliche Unterstützungen liegen bei 101,97 (Tief vom 04.07.2014) und bei 101,65 (Innertageshoch). Eine langfristig bullische Tendenz bevorzugt, solange sich die Schlüsselunterstützung bei 99,57 (19.11.2013 Tief) hält. Ein Durchbruch zur Oberseite hin aus der aktuellen Konsolidierungsphase heraus zwischen 100,76 (Tief vom 04.02.2014) und 103,02 ist erforderlich, um den zugrunde liegenden bullischen Trend wiederaufzunehmen. Ein wichtiger Widerstand liegt bei 110,66 (Hoch vom 15.08.2008).

USDCHF Der USD/CHF verbessert sich weiterhin und testet nun den Widerstand, der durch seinen rückläufigen Kanal impliziert wird. Ein weiterer Widerstand liegt bei 0,8975. Stündliche Unterstützungen liegen bei 0,8926 (Innertagestief) und bei 0,8886 (Innertagestief). Langfristiger betrachtet weist der bullische Ausbruch aus dem Schlüsselwiderstand bei 0,8953 auf das Ende der großen Korrekturphase hin, die im Juli 2012 begonnen hatte. Das von der Doppelboden-Formation implizierte langfristige Aufwärtspotenzial liegt bei 0,9207. Ein Schlüsselwiderstand liegt bei 0,9156 (Hoch vom 21.01.2014).

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.