Eilmeldung
45% sparen 0
Earnings-Drama voraus? Nvidia-Investoren müssen JETZT entscheiden!
Mehr erfahren

Ernüchterung nach US-Erzeugerdaten – Inflation steigt

Von Rafael MüllerMarktüberblick15.03.2024 08:25
de.investing.com/analysis/ernuchterung-nach-userzeugerdaten--inflation-steigt-200489418
Ernüchterung nach US-Erzeugerdaten – Inflation steigt
Von Rafael Müller   |  15.03.2024 08:25
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/GBP
+0,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Copper
+0,38%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LCO
-0,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CL
-0,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BLK
-2,20%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

EUR/GBP Analyse: Chance auf Doppelboden

Das Währungspaar Euro gegenüber dem britischen Pfund (EUR/GBP) tanzt seit Monaten auf einer markanten Horizontalunterstützung um 0,85 GBP herum und lässt Anleger auf nachhaltige Signale weiter warten. Aktuell zeichnet sich im seit Jahresanfang laufenden Chart ein potenzieller Doppelboden ab, der kurzfristige Long-Signale bei einem erfolgreichen Abschluss aussenden könnte. Noch aber verweilt der Kurs in einer neutralen Handelsspanne und wird auf der Oberseite zum einen durch einen Horizontalwiderstand bei 0,8572 und zusätzlich knapp darüber den 50-Wochen-Durchschnitt begrenzt. Das große Verkaufssignal durch einen Kursrutsch unter 0,85 GBP ist bislang ausgeblieben.

Long-Chance:

Der Bereich zwischen 0,85 und 0,8572 bzw. dem 50-Wochen-Durchschnitt bei 0,8618 GBP ist vorläufig als neutral zu bewerten. Erst ein Anstieg über eine der zuletzt genannten Marken würde einen temporären Richtungswechsel mit einem anschließenden Ziel um 0,8648 GBP begünstigen und sich für einen spekulativen Long-Einstieg anbieten. Solange allerdings übergeordnet der seit Anfang 2023 bestehende Abwärtstrend intakt ist, bleibt das Paar übergeordnet noch im Bärenlager zu sehen. Zeitgleich tut sich allerdings auch die Option eines abwärtsgerichteten Keils auf, der an dieser Stelle mittelfristig klar bullisch zu bewerten ist. Verkaufssignale gehen dagegen erst unterhalb von 0,85 GBP einher, in diesem Szenario müssten sich Investoren auf Abschläge in den Bereich von 0,8338 GBP einstellen.

Wochenchart:

EUR/GBP_Wochenchart
EUR/GBP_Wochenchart

EUR/GBP; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Währungspaares zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 0,8535 GBP; Handelsplatz: Spot-Market; 21:30 Uhr

Brent Crude Öl Analyse: Wochenschlusskurs im Fokus

Heute ist nicht nur großer Hexensabbat an den Börsen, sondern auch eine entscheidende Woche für Rohöl der Nordseesorte Brent Crude. Am Ende dieses Tages wird sich nämlich entscheiden, ob die Kursgewinne der letzten Tage über den Kauftrigger von 84,50 US-Dollar auf Wochenbasis zementiert werden können oder aber es sich um einen Fehlausbruch des Rohöl-Futures handelt. Aktuell beweist der Energieträger noch relative Stärke, entscheidend wird jedoch das Ergebnis am Ende dieser Woche werden.

Long-Chance:

Kurzfristig weisen US-Daten zu den Ölvorräten vom Mittwoch und Donnerstag auf eine weitere Preissteigerung beim Energieträger hin, Ziele könnten bei einem nachhaltigen Wochenschlusskurs oberhalb von 84,50 US-Dollar bei Brent bei 86,71 und schließlich 90,00 US-Dollar für ein Fass ausgerufen werden. Verluste unter 83,15 US-Dollar würde dagegen für kurzfristige Gewinnmitnahmen zurück auf 81,08 US-Dollar sprechen. Solange die Weltwirtschaft jedoch nicht weiter nachlässt, ließen sich Notierungen von über 80,00 US-Dollar durchaus am Markt durchsetzen.

Tageschart:

BrentCrudeÖl_Tageschart
BrentCrudeÖl_Tageschart

Brent Crude Öl-Future; Täglich; Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 85,17 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 21:45 Uhr

Kupfer Update: Industriemetalle ziehen an

Eine auffällig starke Wochenkerze ist derzeit beim für die Industrie wichtigen Metall Kupfer zu verzeichnen, die geradeweg an die für ein Kaufsignal notwendige Triggermarke heranreicht. Sollte ein erfolgreicher Ausbruch aus der Seitwärtsspanne seit Mai letzten Jahres mit einer Horizontalunterstützung um 3,542 US-Dollar gelingen, könnte ein erfolgreicher Trendwechsel vollzogen werden und würde wieder Long-Positionen erlauben einzugehen. Noch allerdings wurde dieses Signal nicht vollständig aktiviert, wieso häufig kommt es hierbei auf einen nachhaltigen Wochenschlusskurs an.

Long-Chance:

Zuletzt mussten sich Investoren auf einen Kursanstieg an die für ein Kaufsignal notwendige Kaufmarke von 4,021 US-Dollar lange gedulden, Wochenschlusskurse darüber könnten ein sofortiges Kaufsignal mit Zielen bei 4,191 und 4,352 US-Dollar auslösen. Dieses Szenario sollte jedoch mit der Erwartungshaltung einer sich verbessernden Weltwirtschaft einhergehen, vor allem aber einem Aufschwung in China. Bleibt ein derartiger Impuls nämlich aus, könnte der Anstieg aus dieser Woche sich schnell als Fehlsignal entpuppen und unterhalb von 3,948 US-Dollar Verluste in den Bereich von 3,822 und darunter 3,725 US-Dollar generieren.

Wochenchart:

Kupfer_Wochenchart
Kupfer_Wochenchart

US-Kupfer Future; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 4,050 US-Dollar/lb; Handelsplatz: Markets; 22:00 Uhr

BlackRock Analyse: Verdächtig hoher Tagesverlust

Von den Höchstständen um 1.000 US-Dollar aus 2021 notiert die BlackRock-Aktie derzeit rund 20 Prozent entfernt und kämpft um die Bestätigung eines zuvor etablierten Bodens. Dieser Prozess spielte sich zwischen 500,49 und grob 792,00 US-Dollar ab. Zwar gelang es im Dezember den Boden scheinbar erfolgreich abzuschließen, allerdings ging der Aktie bereits ab einem Niveau von 845,00 US-Dollar die Puste aus, was in der Folge aktuell mit Verlusten quittiert wird. Entgegen den vergleichsweise geringen Abschlägen bei den US-Hauptindizes verlor die BlackRock-Aktie gestern überdurchschnittlich stark.

Long-Chance:

Um das mustergültige Kaufsignal bei BlackRock weiter aufrechterhalten zu können, muss nach Abschluss der in dieser Woche eingeleiteten Konsolidierung um 762,00 US-Dollar eine nachhaltige Stabilisierung gelingen, damit die Aktie ihren vorausgegangenen Impuls weiter in Richtung 900,00 und schließlich die Rekordstände von 972,85 US-Dollar fortsetzen kann. Anderenfalls würde ein Wiedereintritt in die vorherige Handelsspanne mit entsprechenden Abschlagsrisiken zurück auf 732,87 US-Dollar und darunter sogar 684,32 US-Dollar drohen. Zweifelsfrei ein aufgrund einer bullischen Konsolidierung (roter Trendkanal) sehr interessanter Wert, der unbedingt auf die Watchlist gehört.

Wochenchart:

BlackRock_Wochenchart
BlackRock_Wochenchart

BlackRock Inc (NYSE:BLK).; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 805,71 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 08:00 Uhr

Ernüchterung nach US-Erzeugerdaten – Inflation steigt
 

Verwandte Beiträge

Torsten Ewert
Wann steht der DAX bei 28.800 Punkten? Von Torsten Ewert - 25.02.2025

Trotz der jüngsten starken Rally und der Tatsache, dass der DAX kurz vor dem kleinen Februar-Verfallstag „jenseits von Gut und Böse“ stand, erwies sich die Konstellation an der...

Ernüchterung nach US-Erzeugerdaten – Inflation steigt

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Apple anmelden
Mit Google registrieren
oder
Registrierung