EUR/CHF kommt mit Näherrücken der EZB-Sitzung zum Stillstand

Veröffentlicht am 28.08.2017, 15:01

Auch wenn der EUR/CHF seine Gewinne nicht über die Schwelle von 1,15 ausweiten konnte, so konnte er doch die Gewinne konsolidieren. Das Paar handelte in den letzten vier Wochen zwischen 1,1259 und 1,1538. Die Einheitswährung hat jedoch ihre Aufholrallye gegenüber dem Schweizer Franken abgeschlossen. Weitere Gewinne sind daher unwahrscheinlich, vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden Unsicherheiten vor der EZB-Sitzung im September und der aktuellen Bewertung des EUR gegenüber seinen Mitbewerbern.

Seit Jahresbeginn ist die Einheitswährung auf handelsgewichteter Basis mehr als 8,5% gestiegen, während sie gegenüber der Schweizer Währung „nur“ 7,30% zulegen konnte, wobei letztere weiter ihren Status des sicheren Hafens optimal ausnutzt. Das Bild dreht sich aber langsam wieder zu Gunsten des CHF, da Draghi die Anleger im Dunkeln hält. Die wieder aufgetretenen Sorgen, dass Draghi seine Versprechen nicht einhält, werden den EUR/CHF in den nächsten paar Tagen wohl belasten.

Sieht man sich die Gesamtsichteinlagen der SNB an, so sieht man, dass das Paar im Laufe des Sommers recht stabil war, wobei die Binneneinlagen um ca. 17,3 Mrd. CHF gefallen sind während die Gesamteinlagen um 3,7 Mrd. CHF gestiegen sind. Diese Stabilisierung erlaubte es der SNB, einen netten und ruhigen Sommer zu verbringen. Aber der Sommer kommt zum Ende.

Der EUR/CHF ist am Montagmorgen auf 1,1374 gefallen, 0,20% weniger als die 1,1407 bei Eröffnung. Nach unten findet sich eine Unterstützung bei 1,1259 (Tief vom 18. August), während nach oben ein Widerstand bei 1,1538 liegt (Hoch vom 4. August). Wir bleiben bei unserer bärischen Meinung zu dem Paar, da wir davon ausgehen, dass die Anleger vor der EZB-Sitzung nächste Woche bald wieder auf sichere Häfen zurückgehen werden.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.