
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares EUR/USD zeigt die Kursbewegung seit Januar 2016. Jede Kerze (Candlestick) stellt die Kursentwicklung) für eine Woche dar.
Ausgehend vom Januartief bei 1,0341 hat es in den letzten Monaten und Wochen eine kräftige Aufwärtsbewegung gegeben, wobei EUR/USD auch das Hoch des Jahres 2016 bei 1,1714 überschreiten konnte. Im Wochenchart liegt ein mehrmals bestätigter Aufwärtstrend vor. Nachdem in den letzten zwei Wochen keine neues Hochs mehr erreicht wurden, ist der Aufwärtstrend unterbrochen.
I
n der vorvorletzten Woche wurde im Zuge eines Shooting Star Candlesticks ein lokales Hoch bei 1,1908 erreicht, etwas über dem Tief des Jahres 2010, welches bei 1,1876 liegt (siehe untere horizontale blaue Linie im Chart). Bislang hat sich dieses Tief des Jahres 2010 als kräftiger Widerstand bewiesen und konnte in den letzten zwei Wochen nicht auf Wochenschlußkursbasis überschritten werden.
In den vergangenen zwei Wochen hat es eine leichte Korrektur gegeben, wobei die letzten zwei Wochenkerzen sich innerhalb der Shooting Start Wochenkerze vom 4. August bewegen und damit als Innenstab kategorisiert werden können.
Grundsätzlich würde ein neues Trading-Kaufsignal entstehen, wenn das Hoch der letzten zwei Wochen bei 1,1845 überschritten wird.
Der im Chart eingezeichnete 200 Wochen Gleitende Durchschnitt (braue Linie) bewegt sich noch abwärts und stellt immer noch einen kräftigen Widerstand dar.
Fazit: Grundsätzlich kann von einem weiter steigenden Währungspaar EUR-USD ausgegangen werden, da wir auf intakten Aufwärtstrend blicken. Der wichtige Widerstand im Bereich von 1,1876 konnte zwar noch nicht genommen werden, aber die Wahrscheinlichkeit für einen weiter steigenden EUR/USD ist immer noch höher einzuschätzen als eine Trendumkehr.
Das nächste Kursziel könnte dann die psychologisch wichtige 1,2000 Marke sein. Etwas höher bei 1,2041 befindet sich dann eine neuer starker Widerstand mit dem Tief des Jahres 2012.
Quelle: EUR/USD Chartanalyse auf meiner Webseite.
Als das Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) Ende letzten Jahres mit einem Ausbruchsversuch aus einem seit August 2023 bestehenden Abwärtstrend gescheitert war,...
Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0455 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine...
Markteinschätzung EURUSD: Der Euro findet anfängliche Unterstützung bei 1.0176! Ein Durchbruch darunter könnte den Weg zum psychologischen Niveau von 1.0000 öffnen. Auf der...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.