Trend: seitwärts/abwärts
Tagesrückblick:
Nach einem Test der psychologisch bedeutenden Marke von 1,1200 Dollar hat der EUR/USD in den Korrekturmodus geschalten und schloss mit einem leichten Plus von 0,12 Prozent auf 1,1224 Dollar. Heute Morgen notiert die Gemeinschaftswährung erneut fester und markierte ein Hoch von 1,1244 Dollar. Der IWF sagte gestern, die US-Währung sei auf der Grundlage kurzfristiger wirtschaftlicher Fundamentaldaten 6 bis 12 Prozent überbewertet. Der Dollar-Index, der den Greenback gegen einen Korb von 6 Währungen misst, setzte im Anschluss an die Meldung etwas zurück. Indes war dem Beige Book zu entnehmen, dass die wirtschaftliche Aktivität in den vergangenen zwei Monaten in einem "gemäßigtem" Tempo zugelegt habe. Die Währungshüter erwarten trotz der Handelskonflikte ein weiterhin gemäßigtes Wachstum. Heute im Fokus die wöchentlichen US-Arbeitsmarktdaten und der Philly-Fed-Manufacturing-Index sowie einige Fed-Redner am Abend.
Tagesausblick:
Die Kernunterstützung bei 1,1200 Dollar hat der EUR/USD gehalten und zugleich als Sprungbrett für eine moderate Gegenreaktion genutzt, die ihn an einen kurzfristigen Widerstand in Form der Glättungen der letzten 90 und 200 Stunden sowie einer horizontalen Hürde von 1,1242 bis 1,1252 Dollar gebracht hat. Oberhalb dieser Kursmarke würden erneut die jüngsten Hochs bei 1,1284 Dollar ins Visier rücken. Um die sich abzeichnende Trendwende nach unten zu stoppen, bedarf es eines Spurts über letztere. Sollte dagegen die o.g. Kernunterstützung unterschritten werden, so bestünde Spielraum auf 1,1168 bis 1,1154 Dollar. Die markttechnischen Indikatoren begünstigen aktuell die Oberseite, aber dafür ist wie gesagt ein Sprung über 1,1242 bis 1,1252 Dollar nötig.
Kursmarken mit hoher Reaktionsfreunde:
Unterstützungen
- 1,1200 Dollar (!!)
- 1,1168 Dollar (!!)
- 1,1154 Dollar (!!!)
Widerstände
- 1,1242 Dollar (!)
- 1,1252 Dollar (!!!)
- 1,1284 Dollar (!!)
- 1,1315/1,1322 Dollar (!!!)
Wichtige Wirtschaftsereignisse:
-
- Folgeanträge Arbeitslosenhilfe (USA)
- Erstanträge Arbeitslosenhilfe (USA)
- Philly-Fed-Herstellungsindex (USA)
- FOMC-Mitglied Bostic spricht (USA)
- FOMC-Mitglied Williams spricht (USA)
Uhrzeit, Konsensschätzungen uvm. entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftskalender von Investing.com.
Achten Sie beim Trading bitte immer auf die höheren Timeframes (Daily, Weekly, Monthly), da dort die Bewegungsimpulse entstehen.
PS: Schauen Sie doch auch einmal in unserem EUR/USD-Forum vorbei. Hier werden regelmäßig Trade Setups von der Investing.com Community besprochen. Zum Forum hier klicken.