Tendenz: seitwärts/aufwärts
EUR/USD Tagesrückblick:
Der USD-Rallye seit Ende September ging am Freitag bei 1,1334 Dollar die Puste aus. Vor allem in der ersten Tageshälfte zeigte sich der Euro extrem schwach, drehte dann aber auf, als fallende US-Renditen dem Greenback den Wind aus den Segeln nahm. In der Folge ging es sieben Stunden nur aufwärts für den EUR/USD, der in der Spitze auf 1,1421 Dollar kletterte, den Handelstag aber nur einige Pips über der psychologisch wichtigen Marke von 1,1400 Dollar schließen konnte.
EUR/USD Tagesausblick:
Dank der jüngsten Erholungsbewegung stieg der EUR/USD wieder zurück über das ehemalige Ausbruchsniveau bei 1,1382 Dollar, so dass kurzfristig mit einer Gegenreaktion der Bullen zu rechnen ist. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass dieser Bereich am Montag gehalten werden kann.
Als false break könnte der Rutsch auf 1,1334 Dollar interpretiert werden, wenn dem EUR/USD eine Erholung über den Widerstand aus der 90-Stunden-Linie und einer Trendlinie bei 1,1416 Dollar gelingt. Erstes, wichtiges Erholungsziel ist dann der Widerstand aus der 200-Stunden-Linie und einer horizontalen Hürde bei 1,1458 Dollar bis 1,1465 Dollar. Danach wäre Platz auf 1,1491 Dollar. Spätestens bei 1,1531 Dollar bis 1,1545 Dollar sollten sich die Bullen wieder auf Gegenwehr einstellen.
Rutscht der EUR/USD dagegen am Montag gleich wieder unter 1,1382 Dollar, so sollten sich Anleger auf einen Test der Unterstützung bei 1,1336 Dollar, gefolgt von 1,1304 Dollar einstellen.
Für die Bullen spricht aktuell die Konstellation der technischen Indikatoren auf dem Stundenchart. So hat sich mit dem jüngsten Tief eine positive Divergenz zwischen Kurs- und Indikatorenverlauf herausgebildet, die durch einen Sprung über 1,1416 Dollar bestätigt werden würde.
Kursmarken mit hoher Reaktionsfreunde:
Unterstützungen
- 1,1382 Dollar
- 1,1336 Dollar
- 1,1304 Dollar
Widerstände
- 1,1416 Dollar
- 1,1458 Dollar
- 1,1465 Dollar
- 1,1531 Dollar
- 1,1545 Dollar
Wirtschaftsereignisse, die voraussichtlich mittlere- bis hohe Volatilität erzeugen
- EU-Wirtschaftsprognosen (EU)
- PCE-Kernrate Preisindex (USA)
- PCE Deflator (USA)
- Privateinkommen (USA)
- Privatausgaben (USA)
- Fed-Mitglied Evans spricht (USA)
Uhrzeit, Konsensschätzungen uvm. entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftskalender von Investing.com.
Achten Sie beim Trading bitte immer auf die höheren Timeframes (Daily, Weekly, Monthly), da dort die Bewegungsimpulse entstehen.
Vielen Dank und einen erfolgreichen Trading-Tag wünscht
Robert Zach
Sie wollen immer informiert werden, sobald ich einen Artikel einstelle? Dann klicken Sie oben rechts neben dem Investing.com Logo auf "Folgen"
PS: Schauen Sie doch auch einmal in unserem EUR/USD-Forum vorbei. Hier werden regelmäßig Trade Setups von der Investing.com Community besprochen. Zum Forum hier klicken.