Tendenz: seitwärts
EUR/USD Tagesrückblick:
Die Brexit-Meldungen halfen dem Euro auch gestern weiterhin auf die Sprünge. Damit entfernt sich der EUR/USD weiter von seinem Jahrestief, das er zum Wochenauftakt bei 1,1216 Dollar erreicht hatte. In der Spitze kletterte die Gemeinschaftswährung auf 1,1348 Dollar, konnte sich dort aber nicht stabilisieren und schloss auf 1,1318 Dollar.
Bei den Brexit-Verhandlungen gab es, wie gestern schon berichtet, einen echten Durchbruch. So bestätigte die britische Premierministerin Theresa May gestern Abend, dass das Kabinett den Brexit-Entwurf durchgenickt habe. Unterdessen ist die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal zum ersten Mal seit dreieinhalb Jahren geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank um 0,2 Prozent. Grund dafür seien rückläufige Exporte und geringe Konsumausgaben. Zudem belastete die Autoindustrie den Wachstumsclip.
EUR/USD Tagesausblick:
Der EUR/USD (zum Chart) hat gestern zunächst die psychologisch wichtige Marke von 1,1300 Dollar geknackt und sich dann auch noch über die ehemalige Unterstützung bei 1,1333 Dollar zurückgekämpft. Das piercing line vom Dienstag hat seine Wirkung also nicht verfehlt.
Um nun weiter Fahrt auf der Oberseite zu entwickeln, muss der EUR/USD den Widerstand aus einer Abwärtstrendlinie und der 200-Stunden-Linie bei 1,1346/1,1355 Dollar überspringen.
Rückenwind erhält der Euro derzeit von seinen technischen Indikatoren auf Stundenbasis. So hat sich der trendfolgende MACD über seine Nulllinie erholt und zeigt tendenziell nach Norden, während der RSI über seiner 50-Punkte-Linie oszilliert, aber etwas an Stärke eingebüßt hat.
Ein nachhaltiger Spurt über den o.g. Widerstand würde weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung des horizontalen Widerstands bei 1,1432 Dollar freisetzen.
Im Falle einer negativen Weichenstellung definiert die 38-Stunden-Linie bei 1,1304 Dollar gemeinsam mit der Glättung der letzten 90 Stunden bei 1,1287 Dollar die nächste Unterstützung. Ein Unterlaufen dieses Haltebereichs würde wahrscheinlich Verluste in Richtung 1,1255 Dollar und dann 1,1224 Dollar bis 1,1216 Dollar lostreten.
Kursmarken mit hoher Reaktionsfreunde:
Unterstützungen
- 1,1304 Dollar (!!)
- 1,1287 Dollar (!!)
- 1,1255 Dollar (!)
- 1,1224-1,1216 Dollar (!!)
- 1,1178 Dollar (!!!)
- 1,1110 Dollar (!!)
Widerstände
- 1,1346/1,1355 Dollar (!!!)
- 1,1382 Dollar (!)
- 1,1432 Dollar (!!!)
Wirtschaftsereignisse, die voraussichtlich mittlere- bis hohe Volatilität erzeugen
- Bruttoinlandsprodukt (Frankreich)
- Handelsbilanz (EU)
- EZB-Mitglied Coeure spricht (EU)
- EZB-Mitglied Praet spricht (EU)
- Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe (USA)
- Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (USA)
- Vierwochendurchschnitt Erstanträge (USA)
- Einzelhandelsumsätze (USA)
- NY Empire State Index (USA)
- Philly Fed Index (USA)
- FOMC-Mitglied Quarles spricht
- Fed-Chef Jerome Powell spricht
- FOMC-Mitglied Bostic spricht
- FOMC-Mitglied Kashkari spricht
Uhrzeit, Konsensschätzungen uvm. entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftskalender von Investing.com.
Achten Sie beim Trading bitte immer auf die höheren Timeframes (Daily, Weekly, Monthly), da dort die Bewegungsimpulse entstehen.
Vielen Dank und einen erfolgreichen Trading-Tag wünscht
Robert Zach
Sie wollen immer informiert werden, sobald ich einen Artikel einstelle? Dann klicken Sie oben rechts neben dem Investing.com Logo auf "Folgen"
PS: Schauen Sie doch auch einmal in unserem EUR/USD-Forum vorbei. Hier werden regelmäßig Trade Setups von der Investing.com Community besprochen. Zum Forum hier klicken.