EURUSD neigt sich dem Ende seiner korrektiven Seitwärtsbewegung
Sie sehen das Währungspaar EUR/USD im Vierstundenchart. Eingezeichnet ist eine untere Trendlinie, die bei 15,500 ihre erste Berührung hatte. Die zweite und dritte Berührung kam im Bereich 17,2-17,5. Auch diese beiden Berührungen waren sehr exakt. Die folgenden Abpraller stellten jeweils eine impulsive Bewegung dar. Ganz oben im Bild können Sie zwei prominente Up-Peaks erkennen, die auch gleichzeitig die obere Rangekante der „big range“ darstellen. Der zweite Peak ist das aktuelle H4-Hoch. Hier begann die korrektive WXYX2Z Seitwärtsphase. Das Ende dieser Korrekturform könnte mit dem Punkt Z wiedermals an der unteren Trendlinie sein. Diese könnte sich mit einem vierten Abpraller als starke Unterstützung herauskristallisieren. Zu den zwei Up-Peaks, zeigt uns der Chart logischerweise auch zwei dominante Down-Peaks, die bei ca. 1.2163 die untere Rangekante präsentieren. Lässt man die Horizontale bei 1.235, welche der neutrale Schnittstellenbereich der großen Range darstellt, die untere Trendlinie und die Verbindungslinie, zweiter Up-Peak + Korrekturpunkt X, zusammenlaufen, so entsteht ein gemeinsamer Schnittpunkt.
Zusammenfassung: ich erwarte ein baldiges Ende der aktuell laufenden Seitwärtsphase mit Abprallszenario der unteren Trendlinie (Punkt Z) und Bruch der oberen Trendlinie. Dieser Bereich sollte übergeordnet angetestet werden (gemeinsame Schnittstelle, entscheidender Bereich) bevor es zum Break-Out aus der Range kommt und zur Bildung eines neues Hochs bei 1,26.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.