Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Fed - Anlass für Spekulationen?

Veröffentlicht am 03.02.2015, 14:42

Von den Märkten besondere Aufmerksamkeit erhielt in dieser Woche die Zinsentscheidung der US-Notenbank. Im Vergleich zur vorangegangenen Sitzung im Dezember hatte kaum jemand mit großen Neuigkeiten von den Währungshütern gerechnet, zumal im Rahmen der Sitzung keine neuen Prognosen veröffentlicht werden sollten und zudem auch keine Pressekonferenz geplant war.

Fed wartet „geduldig“ ab

Tatsächlich blieb es dabei, dass die Fed bezüglich einer Zinserhöhung „geduldig“ abwartet. Der US-Leitzins liegt also vorerst weiterhin bei 0 bis 0,25%. Die Notenbänker um Janet Yellen hatten bereits zuvor eine restriktivere Ausrichtung auf den kommenden beiden Treffen im März und April quasi ausgeschlossen.

Kleine Änderungen gaben Anlass für Spekulationen

Auch das Statement beinhaltete keine Überraschungen, allerdings kleinere Änderungen im Wording. Dies gab den Märkten Raum für Spekulationen, denn wirklich Konkretes konnte man dem Fed-Statement wie gewohnt nicht entnehmen.

Die Fed wiederholte, dass sie geduldig („patient“) bleiben werde. Die Inflation sei nur vorübergehend schwach. Die Verbraucherpreise könnten kurzfristig zwar weiter sinken, dürften sich langsam aber wieder der Zielrate von 2% annähern. Der Grund dafür, dass sich die Inflation unterhalb der Zielmarke der Fed bewege, bestehe „hauptsächlich“ in den tieferen Ölpreisen. Zuvor war in dem Statement das Adjektiv „teilweise“ zu lesen.

Die wichtigste Veränderung bestand darin, dass von einem „starken“ Anstieg bei der Zahl der neuen Arbeitsplätze („strong job gains“) die Rede war, statt wie zuvor von einem „soliden“ Anstieg, und dass die Wirtschaft der USA sich in einem „soliden Tempo“ entwickle („expanding at a solid pace“), anstelle eines „moderaten Tempos“.

Unsicherheit in Seitwärtsbewegung abzulesen

Es herrscht Unsicherheit darüber, wann es zu der ersten Zinserhöhung der Fed kommt und ob die US-Wirtschaft steigende Zinsen bereits verkraften kann. Unsicherheit führt an den Märkten häufig zu einer Seitwärtsbewegung. Und diese zeichnet sich in den US-Indizes inzwischen schon deutlich ab.
US-Indizes in Seitwärtsphase

Diese Konsolidierung könnte sich fortsetzen und dazu führen, dass die Kurse in den USA ihren überkauften Zustand abbauen und mindestens an das untere Ende ihrer langfristigen Aufwärtstrends laufen.

(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 01.02.2014)

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.