Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Fed-Zinserhöhung: Ist die US-Geldpolitik immer noch zu lasch?

Von James PicernoMarktüberblick26.03.2023 09:44
de.investing.com/analysis/fedzinserhohung-ist-die-usgeldpolitik-immer-noch-zu-lasch-200481287
Fed-Zinserhöhung: Ist die US-Geldpolitik immer noch zu lasch?
Von James Picerno   |  26.03.2023 09:44
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
SIVBQ
-5,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US2YT=X
+0,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
KRE
+6,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die am Mittwoch beschlossene Zinserhöhung um einen Viertelpunkt durch die Federal Reserve fiel wie von vielen erwartet aus. Dennoch bleibt es umstritten, ob eine weitere Straffung der Geldpolitik angesichts der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank (NASDAQ:SIVB) (SVB) überhaupt sinnvoll ist.

Der Fed-Chef Jerome Powell verteidigte die Anhebung damit, dass die Implosion der SVB ein "Ausreißer" und das Bankensystem insgesamt "gesund" sei. Im Rahmen der Pressekonferenz nach der Zinsanhebung am Mittwoch sagte er gegenüber der Presse:

"Diese Bank war ein Sonderfall", wobei er darauf hinwies, dass die Kombination aus einem hohen Prozentsatz an nicht versicherten Einlegern (Konten über 250.000 USD) und einem Missmanagement des Durationsrisikos die SVB zu Fall gebracht hat. "Das sind keineswegs Schwächen, die im Bankensystem auf breiter Front vorherrschen."

Das könnte stimmen, auch wenn die Aktien von Regionalbanken (NYSE:KRE) in den letzten Tagen weiter gefallen sind, was darauf hindeutet, dass die Investoren immer noch die Bedeutung der Fed-Politik beurteilen, die in einer Zeit höherer Risiken für den Finanzsektor weiterhin auf Zinserhöhungen drängt.

KRE Tageschart
KRE Tageschart

Eine neue Reihe von Wirtschaftsprognosen, die zur Wochenmitte von der Fed veröffentlicht wurden (der so genannte Dot Plot) zeigt, dass die Zinssätze in diesem Jahr einen Höchststand von 5,1 % erreichen werden, was eine weitere Zinserhöhung impliziert.

Die Fed Funds Futures wiederum lassen einen gemischten Ausblick auf die nächste FOMC-Sitzung am 3. Mai zu. Laut den impliziten Wahrscheinlichkeiten für den Zinsausblick kommt es entweder zu einer Zinspause oder zu einer weiteren Zinserhöhung um 0,25 %.

Wahrscheinlichkeiten für die Fed Funds
Wahrscheinlichkeiten für die Fed Funds

Die  Rendite der 2-jährigen Staatsanleihen, die besonders empfindlich auf die Geldpolitik der Notenbank reagiert, schwächte sich zur Wochenmitte weiter ab - das lässt vermuten, dass der Rentenmarkt eine weitere Zinserhöhung nicht unbedingt erwartet.

UST2Y Tageschart
UST2Y Tageschart

Ein einfaches Modell, das die Arbeitslosigkeit und die Verbraucherpreisinflation berücksichtigt, deutet darauf hin, dass die Politik der Fed auch nach der jüngsten Anhebung um einen Viertelpunkt leicht restriktiv bleibt. (Hinweis: In der nachstehenden Abbildung werden die Arbeitslosen- und Inflationsdaten vom Februar als Schätzwerte für den Monat März übernommen.)

Fed Funds vs Arbeitslosigkeit + Verbraucherinflation
Fed Funds vs Arbeitslosigkeit + Verbraucherinflation

Auch ohne weitere Zinserhöhungen würde der angeschlagene Bankensektor der Wirtschaft Gegenwind bescheren, erklärte Powell. Die Folgen der SVB-Pleite seien "de facto eine Zinserhöhung", sagte er:

"Die finanziellen Bedingungen scheinen sich verschärft zu haben, und zwar wahrscheinlich um mehr, als die traditionellen Indizes anzeigen. ... Die Frage, die sich uns stellt, ist, wie bedeutend das sein wird - in welchem Ausmaß und für welchen Zeitraum. Wir müssen abwarten, wie ernst die Lage ist und ob sie von Dauer ist. Sollte die Lage tatsächlich so ernst sein, könnte das problemlos erhebliche makroökonomische Auswirkungen haben, und wir würden das bei unseren politischen Entscheidungen berücksichtigen."

Diane Swonk, die Chefvolkswirtin von KPMG, sagte dazu: 

"Letztendlich stellt sich die Situation so dar: Die Kreditbedingungen werden sich verschärfen, und die Fed hat das erkannt. Die Fed strebt eine langsame Abkühlung an. Sie will die Wirtschaft nicht einfrieren. Und das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Wirtschaft durch das Eis einbricht."

Fed-Zinserhöhung: Ist die US-Geldpolitik immer noch zu lasch?
 

Verwandte Beiträge

Fed-Zinserhöhung: Ist die US-Geldpolitik immer noch zu lasch?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Peggy Sutyadi
Peggy Sutyadi 26.03.2023 17:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Das Ufer ist leider noch weit entfernt
Thomas Kahl
Thomas Kahl 26.03.2023 14:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Oder, dass die Wirtschaft das Bullenufer erreicht.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung