Eilmeldung
45% sparen 0
Earnings-Drama voraus? Nvidia-Investoren müssen JETZT entscheiden!
Mehr erfahren

Nordkoreakrise hat Märkte voll im Griff

Von Folker HellmeyerForex11.08.2017 09:48
de.investing.com/analysis/forex-report-per-11-august-2017-200196309
Nordkoreakrise hat Märkte voll im Griff
Von Folker Hellmeyer   |  11.08.2017 09:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/USD
+0,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/JPY
+0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/CHF
+0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1767 (07.38 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.1705 im europäischen Handel markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 108.98. In der Folge notiert EUR-JPY bei 128.25. EUR-CHF oszilliert bei 1.1302.

Verbal wird in der Nordkoreakrise weiter aufgerüstet. „Preemptive Strike“ ist das aktuelle Schlagwort, das uns von einem Golf-Resort aus den USA erreicht. Aus Nordkorea wird verbal latent aggressiv agiert.
Bedauerlich ist an der aktuellen Situation, dass es offensichtlich keine Lernkurven aus der Historie gibt. Reflexartige Reaktionen bestimmen das Bild, das die Öffentlichkeit erreicht. Wir dürfen aber hoffen, dass auf diplomatischer Ebene ein anderes Niveau anzutreffen ist. Zumindest gibt es dafür Indizien.

Hat sich jemand in dieser Debatte einmal gefragt, warum es zu dieser Situation gekommen ist?
Dazu muss man in das Jahr 1994 zurückschauen. Seinerzeit schlossen Nordkoera und die USA eine Vereinabrung ab, dass Nordkorea das bisherige Atomprogramm einstellt und die USA dafür Leichtwasserreaktoren und das leicht angereicherte Uran liefern (nicht waffenfähig). Dieses Projekt sollte bis 2003 abgeschlossen sein. Was meinen Sie, wer seinen Teil der Vereinbarung nicht eingehalten hat …
Dazu Stephen Bosworth, früherer „First Director“ der Korean Peninsula Energy Development Organization KEDO:
“The Agreed Framework was a political orphan within two weeks after its signature.”
Diese Einlassung bezog sich auf Washington.
Anders ausgedrückt, hätte es auf dem Weg von 1994 bis 2017 viele Möglichkeiten gegeben, die Situation anders zu gestalten. Wir müssen mit der aktuellen Realität leben.

Es gibt auf die Frage, wie es weitergehen wird, keine einfachen Antworten. Kristallkugeln helfen auch nicht. Die Einlassungen, die uns aus China erreichen, liefern uns einen Ansatz, der Analyse.
Die staatliche Zeitung Global Times, die nicht zwingend die Regierungspolitik Pekings spiegelt, lieferte mit einem Leitartikel Einsichten in das potentielle Verhalten Chinas im Nordkoreakonflikt.
Demnach sollte sich China im Fall eines nordkoreanischen Angriffs neutral verhalten. Sollten die USA und Südkorea zuerst angreifen, um einen Regierungsumsturz in Nordkorea zu erreichen, werde China das verhindern. Derzeit gelänge es China nicht, Nordkorea und die USA zum Einlenken zu bewegen.
Aus einem regionalen Konflikt kann also nur dann ein großer Konflikt entstehen, wenn Nordkorea als Pufferstaat zwischen den USA (via Südkorea) und China (Analogie zu Ukraine …) entfallen sollte.

Der Blick auf Südkorea hilft auch. Seoul ist nur circa 50 Kilometer von der Grenze zu Nordkorea entfernt. Seoul ist der bevölkerungsreichste Raum Südkoreas. Militärische Aktionen würden einen hohen Blutzoll fordern. Kann man das seitens der USA dem Verbündeten Südkorea zumuten?
Vor dem Hintergrund dieser Sachlage lässt sich ein Risiko in Höhe von circa 30% herausfiltern, dass es zu einer militärischen Aktion und weiteren Eskalation kommen wird.
Dieses 30% Risiko wird derzeit an den globalen Finanzmärkten diskontiert.

Aktuell ergibt sich ein Szenario, das eine neutrale Haltung bezüglich EUR-USD favorisiert. Eine neue Bandbreite ist etabliert. 1.10 – 1.12 stellt eine solide Unterstützungszone dar, während das Niveau 1,18 – 1,20 eine (noch) markante Widerstandszone liefert. „Buy the Euro-Dip“ Strategien sind in der Bandbreite favorisiert.

Viel Erfolg!

''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''

Nordkoreakrise hat Märkte voll im Griff
 

Verwandte Beiträge

Rafael Müller
EUR/AUD Analyse: Paar kämpft um EMA 200 Von Rafael Müller - 24.02.2025

Als das Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) Ende letzten Jahres mit einem Ausbruchsversuch aus einem seit August 2023 bestehenden Abwärtstrend gescheitert war,...

Nordkoreakrise hat Märkte voll im Griff

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Apple anmelden
Mit Google registrieren
oder
Registrierung