Eilmeldung
45% sparen 0
Earnings-Drama voraus? Nvidia-Investoren müssen JETZT entscheiden!
Mehr erfahren

Fokus auf Jackson Hole, Korea und Trump

Von Folker HellmeyerForex21.08.2017 10:32
de.investing.com/analysis/forex-report-per-21-august-2017-200196384
Fokus auf Jackson Hole, Korea und Trump
Von Folker Hellmeyer   |  21.08.2017 10:32
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/USD
+0,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/JPY
-0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/CHF
-0,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1750 (07.44 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24
Handelsstunden bei 1.1722 im europäischen Handel markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf
109.26. In der Folge notiert EUR-JPY bei 128.40. EUR-CHF oszilliert bei 1.1350.

Unsicherheitsfaktoren gibt es weiter in großem Umfang:

Das Treffen in Jackson Hole, das diesen Donnerstag beginnt, steht im Fokus. Von der EZB wissen wir bereits, dass
Mario Draghi sich nicht explizit zur Zins- und Geldpolitik der EZB äußern will.
Von Seiten diverser Gouverneure der Fedeal Reserve waren in jüngerer Zeit recht unterschiedliche Äußerungen
bezüglich des weiteren Pfads der US-Zinsanpassungen zu hören. Die Wahrscheinlichkeit, dass an dieser Stelle in
Jackson Hole ultimative Klarheit geschaffen wird, ist überschaubar.
Der Markt ist gespannt, was aus den Mündern der Eliten der Zentralbankszene der Weltöffentlichkeit im Hinblick auf
Verbalakrobatik angeboten wird.
Wir bleiben am Ball.

Der Krisenherd Korea bleibt uns umfänglich erhalten. Das massive Manöver Südkoreas mit den USA, das derzeit
abgehalten wird, liefert kaum Ansätze einer Beruhigung. Säbelrasseln bleibt auf der Agenda. Aus Säbelrasseln kann
mehr werden. Das Risiko liegt bei 30%.

Donald Trump will in dieser Woche seine Agenda bezüglich Afghanistan öffentlich machen. Der Verlauf der westlichen
Intervention in Afghanistan kann nicht als Erfolg bezeichnet werden. Lösungen sind nicht erkennbar.
Sollten Söldnerheere seitens der USA entsandt werden (wird aktuell diskutiert), deren Ruf nach den Erfahrungen in
diesem Jahrhundert mehr als zweifelhaft sind, würfe das bezüglich des westlichen Wertekanons und des
Erfolgshorizonts mehr Fragen auf, als dass Antworten geliefert würden.
Trump ist innenpolitisch weiter sehr angeschlagen. Berater Bannon ist nicht länger Teil des Trump Teams im Weißen
Haus. Das mag gut sein oder auch nicht …
Die USA wirken mehr und mehr wie eine geteilte Nation zwischen rechts und links, zwischen Küstenregionen und
Binnenland und zwischen den Weißen und anderen Anteilen der US-Bevölkerung.
Die Auseinandersetzungen beinhalten ansatzweise bei zunehmender Tendenz ideologischen Charakter. Aus der
deutschen Geschichte wissen wir, dass Ideologie in Gesellschaft und Wirtschaft sehr risikobehaftet ist.

Die Leistungsbilanz der Eurozone wies per Berichtsmonat Juni in der saisonal bereinigten Fassung einen Überschuss in
Höhe von 21,2 Mrd. Euro nach zuvor 30,5 Mrd. Euro aus. In der unbereinigten Fassung lag der Aktivsaldo bei 28,1 Mrd.
Euro nach zuvor 17,9 Mrd. Euro.
Das aktuelle Niveau der Aktivsalden ist Ausdruck der wiedergewonnenen Konkurrenzfähigkeit der Reformländer der
Eurozone als auch des Angebots im Bereich Waren und Dienstleistungen (Eurozone stellt circa 60% aller „Hidden
Champions“ der Weltwirtschaft).
Nachfolgender Chart zeigt die Entwicklung der Leistungsbilanz im Verlauf der letzten 20 Jahre in der saisonal
bereinigten Fassung. Seit Ende 2015 ist eine leicht fallende Tendenz ausgehend von historischen Höchstmarken bei
36 Mrd. Euro erkennbar.

Entwicklung der Leistungsbilanz im Verlauf der letzten 20 Jahre
Entwicklung der Leistungsbilanz im Verlauf der letzten 20 Jahre

Innenpolitische Verwerfungen in den USA hin oder her, die Stimmung der Verbraucher zog laut der Umfrage der
Universität Michigan an.
Der Index legte in der vorläufigen Fassung per August von zuvor 93,4 auf 97,6 Punkte zu. Der Index, der Auskunft über
die Bewertung der aktuellen Lage liefert, gab von 113,4 auf 111,0 Punkte nach. Dagegen nahm der Index, der die
zukünftigen Errwartungen abbildet, von 80,5 auf 89,0 Zähler zu.
Wir nehmen diese Datenreihe zur Kenntnis.

Werfen wir einen kurzen Blick auf die Marktkapitalisierung des viertgrößten Autobauers der Welt – Tesla. Tesla ist
sogar Nummer eins in den USA. Das ist möglich mit einem Absatz von nur 76.000 Kraftfahrzeugen per 2016.
„Chapeau!“

2
2

3
3

Machen Sie sich Ihre Gedanken, in wie weit diese Bewertungen an den so genannten „Neuen Markt“ erinnern könnten.

Aktuell ergibt sich ein Szenario, das eine neutrale Haltung bezüglich EUR-USD favorisiert. Eine neue Bandbreite ist
etabliert. 1.10 – 1.12 stellt eine solide Unterstützungszone dar, während das Niveau 1.18 – 1.20 eine (noch) markante
Widerstandszone liefert. „Buy the Euro-Dip“ Strategien sind in der Bandbreite favorisiert.

Viel Erfolg!

''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''

Fokus auf Jackson Hole, Korea und Trump
 

Verwandte Beiträge

Rafael Müller
EUR/AUD Analyse: Paar kämpft um EMA 200 Von Rafael Müller - 24.02.2025

Als das Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) Ende letzten Jahres mit einem Ausbruchsversuch aus einem seit August 2023 bestehenden Abwärtstrend gescheitert war,...

Fokus auf Jackson Hole, Korea und Trump

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Apple anmelden
Mit Google registrieren
oder
Registrierung