Sichern Sie sich 40% Rabatt
💎 Boom! Unsere KI hat's gewusst: WSM schießt um +52,1% nach oben seit Dezember! Jetzt alle Top-Picks ansehen!Jetzt dabei sein!

Forex Report für heute

Veröffentlicht am 28.04.2017, 10:20
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.0858 (07.38 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.0852 im europäischen Handel markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 111.17. In der Folge notiert EUR-JPY bei 120.75. EUR-CHF oszilliert bei 1.0807.

Die EZB hat den Erwartungen entsprechend keine Veränderungen beim Leitzins (0,0%), der Einlagenfazilität (-0,40%!) und den quantitativen Maßnahmen vorgenommen.

Ein Satz des EZB-Rats fasst die Zinsentscheidung als auch die Aussagen während der Pressekonferenz zusammen:
„Die Leitzinsen werden länger und weit über die Zeit der Anleiheankäufe hinaus auf aktuellem Niveau oder tiefer liegen!“
Damit ist an der Zinsfront nach oben zum jetzigen Betrachtungszeitpunkt definitiv nichts vor 2018 auf der Agenda. Mehr noch belegt diese Einlassung implizit die Tatsache, dass unerwartet positive Konjunkturdaten mit dem dahinter stehenden Inflationsimpuls für den EZB-Rat unerheblich sind (Chancen). Nur negative Daten bieten der EZB offensichtlich Handlungsspielräume. In wie weit ein solcher Ansatz dem Gebot der Sachlichkeit und Nüchternheit entspricht, könnte diskutiert werden. Muss die Eurozone mit 3% (aktuell knapp 2%) wachsen, um die EZB zu bewegen?

Erneut redet der EZB-Rat via Herrn Draghi maßgeblich über Risiken, die verbesserte Lage zunächst laut, aber letztlich doch nur widerwillig anerkennend, ohne den Begriff Chance in sein Repertoire aufzunehmen. Damit folgt er dem Skript, das seit 2013 dominiert.

Fakt ist, dass dieser Aufschwung der Eurozone nur geringfügig mit Kreditexpansion zu tun hat. Es sind wiederkehrende Einkommen als Folge der Strukurreformen, die das Wachstum maßgeblich forcieren.
Ergo ist es nicht die EZB-Politik, die das Wachstum wesentlich treibt. Die Zins- und Geldpolitik ist flankierend aber fraglos unterstützend bei jedoch hohem strukturellem Risikopotential im Finanzsektor (LV, Versicherungen Depot A).
Der Verweis während der Pressekonferenz, dass die aus der EZB-Politik resultierenden negativen Folgen bisher begrenzt sind, ist für einen klassischen Zentralbanker „sportlich“, denn der sollte vor und nicht hinter der Kurve sein!

Das solitäre Anliegen des EZB-Rats ist die Preisinflation.
Das Ziel bei knapp 2% ist nahezu erreicht. Es könnte daher heissen, „Mission Accomplished“. Das Gegenteil ist der Fall.
Die „Inflationsdoktrin“ des EZB-Rats hat sich verändert. Sie ist offensichtlich nicht fest verankert, sondern recht schwankend. Dennoch ist sie gemäß der gestern erlebten Wortwahl sakrosankt.
Nun bezieht sich die „Inflationsdoktrin“ des EZB-Rats auf die Kernrate, die übrigens geflissentlich in der Deflationsdebatte ignoriert wurde. Diese aus der eigenen Volkswirtschaft generierte Preisinflation (nur darauf sollte eine ZB reagieren) lag auch in der Phase der negativen Gesamtrate im Dunstkreis bei +1%.
Heute steht die Veröffentlichung der ersten Schätzung der Verbraucherpreise der Eurozone per April an. Die Kernrate soll bei 1% liegen. Die Gesamtrate bei 1,8%.
Mit Deflationsgefahren, die Grundlage der Implementierung der aktuellen Zinspolitik und Geldpolitik waren, hat das aktuelle Umfeld der Eurozone nichts, nein, hat das gar nichts zu tun!

Diese asymmetrische Interpretation seitens der EZB, sich jetzt solitär auf die Kerninflation zu projizieren, nachdem man sich zuvor solitär auf die Gesamtrate fokussiert hatte, wirft Fragen auf, wenn man den EZB-Rat nicht dem Vorwurf der Beliebigkeit aussetzen will.
Ist es Politik nach Gutsherrenart oder verfolgt die EZB andere Ziele als Preisstabilität, die nach dem Textbuch übrigens nicht bei 2% Preisinflation liegt, sondern laut Adam Riese bei 0%.

Losgelöst von der aktuellen Verbalakrobatik sind wir auf die kommenden Sitzungen gespannt. Denn Worte sind eben nur Worte. Konrad Adenauer hatte diesbezüglich eine klare Ansage …

Fassen wir zusammen:

Die EZB verweigert sich einer realistischen Bewertung der quantiativen und qualitativen (auf Einkommen basierend) makroökonomischen Performance und redet latent über Risiken. Damit wird der Aufschwung in der globalen Wahrnehmung schwach geredet. „Chapeau!“ Stellen Sie sich das mal seitens eines CEO bei Bayer (DE:BAYGN) oder BASF (DE:BASFN) vor!
Mit dieser Haltung der Beibehaltung der Null- und Negativzinsen wird die Kaufkraft der Geldvermögen (Zinspolitik als Steuer) geschmälert. Das schadet der Reputation der Eurozone, es schadet bezüglich der internationalen Kapitalströme, es schadet der Kaufkraft des Euros. Hochwertiger Kapitalstock (Unternehmen) kann so recht günstig in Hände Dritter gelangen. Eine geschätzte Kollegin ruft gerade Kuka (DE:KU2G), Kuka ….

Die Federal Reserve redet ein von nicht selbsttragenden Kräften durch Kredit alimentiertes makroökonomisches Gebilde stark, um Zinsen zu erhöhen. Die Kaufkraft des USD ist stark. So etwas kann genutzt werden um im Vergleich unterbewerteten Kapitalstock (KGV DAX 13,9 versus S&P 500 18,2) Dritter auzukaufen (Blackrock …).
Kapitalstock ist übrigens auch ein Machtinstrument.

Beide Zentralbankansätze sind fragwürdig und damit denkwürdig.

Damit kommen wir zu den Datensätzen der Eurozone, die gestern veröffentlicht wurden.

Der Economic Sentiment Index (quasi IFO-Index der Eurozone) der Eurozone stieg unerwartet per Berichtsmonat April von zuvor 108,0 (revidiert von 107,9) auf 109,6 Punkte. Die Prognose war bei 108,1 Zählern angesiedelt.
Damit markierte der Index das höchste Niveau seit September 2007.
Muss man derartige unerwartet positive Daten als Zentralbank ernst nehmen? Nein, man muss es nicht. Dann sollte man aber auch nicht auf die negativen Daten einer solchen Reihe agieren …

1

Auch aus dem Heimatland Mario Draghis erreichte uns ein positiver Datensatz. Das Vertrauen der italienischen Industrie zieht deutlich und unerwartet stark an.
Der Index legte von 107,2 (revidiert von 107,1) auf 107,9 Zähler zu. Die Prognose war bei 107,0 Punkten angesiedelt. Hier wurde der höchste Wert seit Dezember 2007 markiert.
Muss man derartige unerwartet positive Daten als Zentralbank ernst nehmen? Nein, man muss es nicht. Dann sollte man aber auch nicht auf die negativen Daten einer solchen Reihe agieren …

2

Die Daten aus den USA konnten in der Gesamtheit nicht überzeugen!
Die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter legten per März um 0,7% zu. Die Prognose lag bei +1,2%.
Die Daten der vorläufigen Handelsbilanz lieferten per März ein Defizit in Höhe von 65 nach zuvor 64 Mrd. USD.
Der Index anhängiger Hausverkäufe sank per März um 0,8%.
Der Kansas City Fed Manufacturing Index brach per April von 37 auf 12 Punkte ein.

Als Konsequenz sah sich die Federal Reserve Atlanta genötigt, die Wachstumsprognose für das erste Quartal 2017 von bisher 0,5% auf 0,2% zu reduzieren (auf das Jahr hochgerechnete Fassung).
Anders ausgedrückt ist die Prognose von euphorischen 2,5% - 3,5% auf jetzt 0,2% reduziert. Das ist brachial und hat übrigens etwas mit Aristoteles zu tun. Wir verweisen auf unsere Jahresausblicke 2016/2017.
Übrigens auch JP Morgan pflichtet der Federal Reserve Atlanta nahezu vollständig bei:

3

Wir fragen uns, was der EZB-Rat wohl in der jetzigen Situation an der Spitze der Federal Reserve machen würde? Für umfangreiche Antworten auf diese hypothetische Frage sind wir durchaus dankbar!

4

Aktuell ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD favorisiert. Erst ein Unterschreiten des Unterstützungsniveaus bei 1.0550-1.0570 dreht den Bias zu Gunsten des USD.

Viel Erfolg!

''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.