Eilmeldung
45% sparen 0
Earnings-Drama voraus? Nvidia-Investoren müssen JETZT entscheiden!
Mehr erfahren

Nordkorea taktet das Risikoverhalten an Märkten

Von Folker HellmeyerForex29.08.2017 09:50
de.investing.com/analysis/forex-report-per-29-august-2017-200196481
Nordkorea taktet das Risikoverhalten an Märkten
Von Folker Hellmeyer   |  29.08.2017 09:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/JPY
-0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/CHF
-0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GS
-1,79%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1974 (07.54 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.1918 im europäischen Handel markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 108.87. In der Folge notiert EUR-JPY bei 130.37. EUR-CHF oszilliert bei 1.1409.

Jackson Hole war gestern. Der Markt fokussiert sich auf einen neuen, aber bekannten Krisenherd.
Nordkorea drängt sich auf und darf wieder das Leben an den Finanzmärkten determinieren. Ein erneuter Raktenstart Nordkoreas verunsichert die Welt. Die Rakete flog über Japan, um dann 1180 KM von Hokkaido entfernt, zerbrochen in drei Teile, in den Pazifik zu stürzen. Vermutlich war es eine Rakete ohne Bewaffnung.
Japan und Südkorea als auch die USA entrüsten sich und bezeichnen diesen Vorgang als beispiellose und ernsthafte Bedrohung. Eine derartige Aktion ist eine massive Provokation, da gibt es keinen Zweifel.
Man sollte aber den Kontext nicht aus den Augen verlieren. Zuvor betrachtete Nordkorea das massive Manöver der USA und Südkoreas als Provokation. Aus guten Gründen warnten China und Russland diesbezüglich.
Wieviel Raketen wohl näher als 1180 KM von der nordkoreanischen Küste bei diesem Manöver einschlagen oder eingeschlagen sind. Fakt ist: Risikoaversion tendiert in der Folge nach oben.

Auch die Lage in Texas belastet. Die Folgen für das BIP werden von US-Großbanken unterschiedlich bewertet. Während Goldman Sachs (NYSE:GS) eine Belastung des BIP im 3. Quartal um bis zu 0,2% erkennen will, sieht JP Morgan sogar die Chance eines positiven BIP-Beitrags aus dieser Katastrophe im 3. Quartal.
Der Wiederaufbau hat fraglos dann in den Folgequartalen einen positiven BIP-Impuls. Die Qualität ist jedoch mehr als fragwürdig.

Fundamentale Daten positiver Natur spielen in der Diskontierung derzeit eine untergeordnete Rolle. Das galt auch für den deutschen GfK-Konsumklimaindex – es erfolgt bestenfalls Kenntnisnahme seitens des Marktes.
Per Berichtsmonat September stieg der Konsumklimaindex unerwartet von zuvor 10,8 auf 10,9 Punkte (Prognose 10,8). Damit markierte der Index das höchste Niveau seit Oktober 2001.

1
1

Die Geldmenge M-3 der Eurozone wuchs per Juli im Jahresvergleich um 4,5% nach zuvor 5,0%. Die Prognose lag bei 4,9%.
Entscheidender waren die Daten zur Kreditvergabe. Bei den privaten Haushalten kam es zu einem Anstieg im Jahresvergleich um 2,6% analog zum Vormonat. Bei den Unternehmen legte die Kreditvergabe von zuvor 2,1% auf 2,4% zu. Das entsprach dem höchsten Wachstumsclip in der Kreditvergabe an Unternehmen seit Juni 2009 (siehe Chart)

2
2

Ergo kommt es neben der Basis der wiederkehrenden Einkommen sukzessive zu einem weiteren Impuls durch den Kreditzyklus. Das sind recht profunde Basisdaten für eine Fortschreibung des hohen Wachstumstempos der Eurozone.

Die US-Wirtschaft läuft maßgeblich mit dem Schmierstoff Kredit. Darauf haben wir insbesondere im Konsumsektor an dieser Stelle immer wieder verwiesen, ohne dass der Mainstream dieses Thema trotz der Lehrstunde 2008/2009 ernsthaft aufgenommen hätte..
Zuletzt kam es verstärkt zu Liquiditätsbeschaffung für den Konsum im Rahmen von Kreditaufnahme auf nicht realisierte Bewertungsgewinne im privaten Immobiliensektor. Die neu generierten Kreditaufnahmen stellten sich im 2. Quartal 2017 mit 46 Mrd. USD auf das höchste Niveau seit 2008. Die Tendenz darf als zunehmender Stressindikator der privaten Haushalte interpretiert werden, da hier für den täglichen Konsum Substanz erodiert wird.

3
3

Aktuell ergibt sich ein Szenario, das eine positive Haltung bezüglich der Bewertung des Euros favorisiert. Erst ein Unterschreiten der Unterstützungszone bei 1.1650 – 80 negiert den positiven Bias des Euros.

Viel Erfolg!

''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''

Nordkorea taktet das Risikoverhalten an Märkten
 

Verwandte Beiträge

Rafael Müller
EUR/AUD Analyse: Paar kämpft um EMA 200 Von Rafael Müller - 24.02.2025

Als das Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) Ende letzten Jahres mit einem Ausbruchsversuch aus einem seit August 2023 bestehenden Abwärtstrend gescheitert war,...

Nordkorea taktet das Risikoverhalten an Märkten

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Apple anmelden
Mit Google registrieren
oder
Registrierung