Der Goldpreis hat Mitte vergangener Woche ein wichtiges Tief im Bereich 1.211 USD generiert und damit einen erfolgreichen Pullback an die ehemalige Ausbruchszone absolviert.
Die Bullen ließen sich nicht lange bitten und griffen auf diesem Niveau kräftig zu, sodass der Goldpreis zügig in den Widerstandsbereich 1.236 bis 1.238 USD vordringen konnte. Seitdem konsolidiert das gelbe Edelmetall seitwärts und baut damit Spannung für den nächsten Aufwärtsmove auf. Solange die Korrektur oberhalb der Fibo-Levels bei 1.227,50 abläuft, stehen die Chancen ganz klar auf Seiten der Bullen. Gelingt der Breakout über 1.235, sollte der Move nach oben starten: Als erste Zielzonen sind hierbei der Bereich 1.235,50 USD und 1.238 zu nennen. Wird letzerer Widerstand genommen, sollte sich der Anstieg bis 1.243 USD und 1.247 USD fortsetzen.
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 81,75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.