Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Gold: Das Comeback-Szenario

Veröffentlicht am 21.09.2022, 13:21
XAU/USD
-
GC
-

Nach dem Höhenflug im März ist Gold kräftig unter die Räder gekommen. Die deutliche Verschärfung der Geldpolitik in den USA und die damit einhergehende Dollarstärke haben die Opportunitätskosten in de Höhe getrieben. Doch so muss es nicht weitergehen.

Üblicherweise leidet das zinslose Gold darunter, wenn die Zinsen steigen und der US-Dollar stark ist. So war es auch in den letzten Monaten, in denen die US-Notenbank die Leitsätze massiv angehoben hat, was auch deutliche Wertzuwächse beim Dollar bewirkt hat.

Und die FED ist noch nicht am Ende, auf den nächsten Sitzungen dürften weitere Zinserhöhungen beschlossen werden. Auch die EZB hat im Übrigen mit einem mächtigen Zinsschritt um 75 Basispunkte jetzt die Zügel angezogen.

Ist damit ein weiterer Kursverfall von Gold vorprogrammiert? Nicht zwingend. Denn die Notenbanken laufen auf ein Dilemma zu. Die Konjunkturdynamik hat sich bereits deutlich abgekühlt, weitere signifikante Zinserhöhungen könnten daher eine größere Rezession auslösen.

Gut möglich, dass die FED und die EZB das Tempo im Zinserhöhungszyklus deswegen bald reduzieren oder diesen sogar ganz stoppen - trotz einer immer noch recht hohen Inflation.

Das könnte dann das Szenario für ein Comeback des Goldpreises sein. Bei rund 1.700 US-Dollar deutet sich aktuell bereits ein kurzfristiges Doppeltief an, das wäre eine gute Basis für einen Angriff auf den kurzfristigen Abwärtstrend (aktien-global.de, 09.09.2022, 6:58).

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.