In den letzten Tagen fiel der Preis für eine Feinunze bis auf die Marke von 1.196 US-Dollar. Dort konnte sich der Goldpreis stabilisieren und im Anschluss über den heiß umkämpften 1.200er Level schieben. Die Wolke hat also mal wieder ganze Arbeit als zuverlässige Supportzone geleistet. Jetzt könnte das Edelmetall den Rückenwind nutzen, um weiter voranzukommen. Das Ziel wäre übergeordnet das Hoch bei 1.243 USD. Oberhalb von diesem Bereich sind die Bullen klar im Vorteil.
Im Stundenchart werden die Rohstoff-Spekulanten versuchen den Preis über die 1.216 USD zu schieben und sich dort zu etablieren. Wenn dies gelingt, dürften sie anschließend probieren die 1.226 USD anzulaufen. Oberhalb von diesem Punkt, liegt das nächste relevante Anlaufziel auf der Oberseite bei 1.236 USD. Gut möglich, dass sich der Kurs an diesem Level müde läuft bzw. die Bullen kleine Gewinne realisieren und folgerichtig ein Rücksetzer entsteht.
Geht es allerdings unter die 1.196 USD, findet man ein markantes Unterstützungsniveau im Tageschart vor. Dieses liegt bei 1.180 USD und sollte aus Sicht der Longis nicht unterschritten werden. Bei ausgeprägter Abwärtsdynamik könnte diese Marke schnell nachgeben.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.