Am Dienstag kletterte der Goldpreis auf 1.439 US-Dollar pro Feinunze (rund 31 Gramm). Das ist der höchste Stand seit sechs Jahren. Innerhalb von drei Wochen ist der Preis um mehr als elf Prozent gestiegen. Auslöser für die jüngste Kursrally dürfte die Niedrigzinspolitik sowie die globalen Krisen sein.
Charttechnik:
Nach dem Sprung auf die Marke von 1.439 USD scheint das Edelmetall zunächst eine Pause einlegen zu wollen. Das ist ja nicht allzu verwunderlich, denn es ist für die Spekulanten an der Zeit erste Gewinne zu realisieren. Die gestrige Short-Umkehrkerze wurde bereits heute Morgen bestätigt, eine Ausdehnung des Rücksetzers ist also sehr wahrscheinlich. Aufgrund der starken Bewegung auf der Oberseite sind Supportbereiche ziemlich rar, wir sollten dennoch die runde 1.400er Zone und im Anschluss die 1.320 USD im Auge behalten.
Im Stundenchart nähert sich der Kurs dem letzten Tief bei 1.382 USD. Die Reise gen Norden kann allerdings schon früher beginnen, sollte die Wolke als Unterstützung dem Druck der Shorties standhalten. Unterhalb von 1.382 wäre der Aufwärtstrend in der kurzfristigen Ausrichtung gebrochen.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Europe-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.