Die Welt ist in Bewegung, seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaften wurde viel erreicht und verändert. Die wirtschaftlichen Veränderungen in den kommenden 20 oder 30 Jahren aber könnten noch gewaltiger sein, betreffen sie doch noch mehr Menschen und werden global ausfallen. Die aufstrebenden Nationen in Asien wachsen immer stärker und werden somit immer reicher. Die dortigen Märkte werden immer größer und bedeutender.
Vor allem China und Indien ragen dabei heraus. Es gibt Schätzungen, dass bis 2050 in Asien rund 2 Milliarden Menschen der Mittelklasse angehören werden, mit all ihren Konsumwünschen. In der restlichen Welt wird die Zahl dann bei rund einer Milliarde Menschen liegen. Allein eine Milliarde Menschen sollen dann in China zur Mittelklasse gehören. Frühere Schätzungen gingen von 300 Millionen aus, doch die wirtschaftliche Dynamik sorgt für eine raschere Bewegung.
Diese Umgestaltungen sorgen auch für eine Veränderung in der Geldpolitik. Der Dollar wird an Einfluss verlieren, die lokalen Währungen in Asien werden zunehmend mehr Beachtung finden. Dies gilt besonders für den chinesischen Yuan. Auch der Rubel wird in der Welt eine stärkere Rolle spielen, da Russland die Öl- und Gaskarte herausholen wird. Für den Euro sieht man die Zukunft insgesamt positiver, da der europäische Wirtschaftsraum trotz aller Krisen stark und groß ist.
Schon jetzt zeigen vor allem Yen und Britisches Pfund Schwächen, diese Entwicklung kann sich fortsetzen und weitere Währungen betreffen. Das wird das weltweite Geldsystem betreffen, wie die jüngsten Sitzungen der G20 andeutungsweise gezeigt haben. Die Formulierung „Währungskrieg“ macht die Runde.
Gesucht wird daher ein Mittel, das all dem widerstehen kann. Es muss international akzeptiert sein, es muss verfügbar sein, es muss transportabel sein, es darf nicht auf einzelne Nationen beschränkt sein. Damit entfallen die klassischen Währungen. Für viele bietet sich nur ein Asset an, das all diese Bedingungen erfüllt: Gold. Das Edelmetall kann somit vor einer neuen Herausforderung stehen, die die Nachfrage und somit auch den Wert klar steigern dürfte.