
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Nach einer zweiwelligen Korrekturbewegung hat der Goldpreis nun die Chance auf eine Trendwende nach oben. In den Wochen zuvor war die Notierung der Feinunze vom Oktoberhoch bei 1.796 Dollar und damit aus dem Widerstandsbereich um 1.800 Dollar zurück gefallen. Mit einem markanten Verlaufstief bei 1.625 Dollar hat das Edelmetall allerdings zu Jahresbeginn das Ruder erst einmal herum werfen können. Die jüngsten Kursgewinne haben die Feinunze Gold zurück in die Zone knapp unterhalb von 1.700 Dollar steigen lassen. Hier zeigt sich der Rohstoff auch im bisherigen Handel am Mittwoch, es werden Kurse zwischen 1.690 Dollar und 1.693 Dollar notiert.
Aus charttechnischer Sicht ist der Goldpreis in einer wichtigen Entscheidungsphase. Zuletzt hat sich um 1.690/1.697 Dollar eine klare Hinderniszone aufgebaut, die es für eine Bestätigung der Trendwende nach oben zu überwinden gilt. Gelingt dies, dreht der Trendpfeil für das beliebte Edelmetall endgültig wieder nach oben. Trader, die auf größere Sicherheit bei einem Kaufsignal achten, sollten noch den Bereich um 1.706 Dollar beobachten, der eine möglichen Trendwende nach oben noch den Garaus machen könnte. Je nachdem, wie sich der Goldpreis in den kommenden Tagen verhält, könnten aus einer rein charttechnischen Sicht die Zonen um 1.625/1.643 Dollar bzw. bei 1.723 Dollar und 1.752/1.754 Dollar die nächsten Zielbereiche für den Goldpreis sein.
Seit dem Doppeltief um 28,75 US-Dollar im Dezember konnte der Silberpreis im Windschatten eines stark haussierenden Goldpreises ebenfalls deutlich anziehen. Vom Tief bis zur...
Wer Gold erfolgreich handeln will, muss verstehen, was den Goldpreis bewegt – und vor allem, wie man den richtigen Einstiegszeitpunkt wählt. Gold gehört zu den spannendsten...
Die Goldpreise steigen rasant und nähern sich der 3.000-USD-Marke pro Unze. Schon jetzt fühlt sich dieser Anstieg wie der Beginn einer neuen großen Rallye an. Möglicherweise...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.