Eilmeldung
45% sparen 0
Earnings-Drama voraus? Nvidia-Investoren müssen JETZT entscheiden!
Mehr erfahren

Gold: Was kommt nach dem empfindlichen Dämpfer?

Von MiningscoutRohstoffe29.08.2016 13:33
de.investing.com/analysis/gold:-was-kommt-nach-dem-empfindlichen-d%C3%A4mpfer-200150380
Gold: Was kommt nach dem empfindlichen Dämpfer?
Von Miningscout   |  29.08.2016 13:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
AUD/USD
-0,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XAU/USD
-0,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XAG/USD
-0,68%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Gold
-0,26%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Silver
-0,38%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BLK_old
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Um über USD 20,- je Unze korrigierte der Kurs alleine vergangene Woche, nachdem zwei Ereignisse die sommerliche Ruhe durchbrachen. Am Mittwoch wurden um USD 1,5 Mrd. Papiergoldkontrakte auf den Markt geschmissen und gegen Wochenende verlautbarte die FED-Chefin Yellen, dass sie Argumente für eine Zinserhöhung sehe. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Ausblick auf die ökonomische Entwicklung und Inflation würden dies rechtfertigen. Die Folgen haben wir gesehen: Börsen rauf, Edelmetalle runter.

Trotz dieser Tatsachen sind Gold und Silber nicht so stark gesunken wie es noch bei ähnlichen früheren Aktionen in negativem Umfeld für Gold der Fall gewesen wäre, was man heute durchaus als Stärke sehen kann. Und dennoch haben parallel zu Gold auch die Minenwerte nachgelassen, im Grunde ohne substantiellen Hintergrund. Als Anleger fragt man sich daher nun berechtigt, ob es in dieser Tonart weitergehen wird oder ob die Aussichten nicht doch eine Fortsetzung des Aufwärtstrends erkennen lassen.

Betrachten wir das Gesamtbild so stehen wir am Ende des „Sommerlochs“, bei dem, wie die untere Statistik aufzeigt, generell mit schwachen Notierungen zu rechnen ist.

Gold Sommerloch
Gold Sommerloch


Quelle: LBMA, U.S.Global Investor

Die normal bereits im August auftretende Belebung zum Herbst hin wurde diesmal durch die eingangs erwähnten Tatsachen mehrheitlich zunichte gemacht. Ändert aber grundsätzlich nichts daran, dass schon alleine durch die Hochzeitssaison im November in Indien wieder kräftige Bewegung in den Markt kommen sollte. Und heuer war ein gutes Jahr für Indiens Landwirtschaft. Starke Erträge brachten gute Einnahmen und somit eine gute Basis für mehr Goldkäufe bei den Juwelieren für die Hochzeiten. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch eine Grafik, die aufzeigt, dass bis zum Jahr 2021 noch rd. 75 Millionen Hochzeiten stattfinden können

Gold Indian Wedding
Gold Indian Wedding


Quelle: Regierung Indiens, LBMA und U.S.Global Investor

Veranschaulichen wir uns einmal diese Kraft anhand eines einfachen Rechenbeispiels. Werden pro Hochzeit im Durchschnitt und konservativ gerechnet nur 100 Gramm Gold gekauft, so würde dies in den kommenden 5 Jahren rd. 7.500 Tonnen des Edelmetalls entsprechen. Grund genug für die Annahme dass die Nachfrage aus diesem Sektor dementsprechend hoch bleiben sollte.

Zweites Argument für weiter feste Kurse bieten die ETFs und Hedgefonds. Nach wie vor sind sie in starker Position, was daraus schließen lässt, dass diese Gruppe der institutionellen Investoren ebenfalls mit einem weiteren Kursanstieg von Gold rechnen.

Gold ETFS Hedgefonds
Gold ETFS Hedgefonds


Quelle: Bloomberg, Saxobank

Als drittes Argument für keine nachhaltige Verschlechterung bei Gold und Silber kann das generelle Marktsentiment gelten, das widerspiegelt, dass Gold und Silber als einzig verbleibende Alternative zur vorherrschenden tristen globalen Finanzsituation mehr und mehr in den Köpfen der breiten Masse verankert ist. Sogar bei der „regierungshörigen“ Bevölkerung der USA, die erkennt, dass nicht die von FED-Chefin Yellen proklamierte Verbesserung der Situation Fakt ist, sondern sieht, dass die USA nach drei in Folge sinkenden Wirtschaftsquartalen langsam in Richtung Rezession rutscht.

Sollten nun nicht noch weitere künstlich herbeigeführte Beeinflussungen der Edelmetalle auftreten, so spricht im Grunde nichts gegen eine Fortsetzung des seit Jahresbeginn bestehenden Aufwärtstrends. Rücksetzer, natürlich oder gelenkt, sind immer möglich, bieten aber Einstiegschancen für Zuerwerb von physischen Metall. Aber auch bei den Minengesellschaften stehen die Chancen gut, dass bei Fortsetzung des Aufwärtstrends wieder steigende Notierungen zu sehen sind, denn auch sie litten in den letzten Tagen überproportional.

Ein interessantes Unternehmen, das wir vom Miningscout im Goldsektor für aussichtsreich erachten, wäre die australische Blackham Resources Ltd (AX:BLK). Blackham startet die Produktion seines 5-Mio-Unzen-Projektes Matilda bereits in den kommenden zwei Wochen und ist, wie viele andere ebenfalls, von knapp AUD 1,20 auf AUD 0,88 zurückgekommen.

Hochprofitable Wirtschaftlichkeit bei guten Goldkursen auf Basis Australischer Dollar, verbunden mit exzellenter Managementleistung sowie hohem Erweiterungspotential, stellen für Investoren gute Argumente dar sich das Unternehmen mal im Detail anzusehen. Vor allem jetzt bei deutlich reduziertem Kurswert.

HINWEISE AUF MÖGLICHE INTERESSENKONFLIKTE

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die miningscout media UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der miningscout media UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der Miningscout media UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der Miningscout media UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der miningscout media UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch den Disclaimer auf unserer Webseite.

Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der miningscout media UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der miningscout media UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.

Gold: Was kommt nach dem empfindlichen Dämpfer?
 

Verwandte Beiträge

Gold: Was kommt nach dem empfindlichen Dämpfer?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Apple anmelden
Mit Google registrieren
oder
Registrierung