Auf der Quesnelle-Gold-Quartz-Mine hat Golden Cariboo Resources Ltd. (CSE:GCC; OTC:GCCFF; FSE:3TZ) im vergangenen Jahr sehr erfolgreich gearbeitet, was u.a. zur Entdeckung der mineralisierten Zonen Halo und North Hixon führte. Diesen Erfolg möchte das Unternehmen nun weiter ausbauen. Dazu wurde für das laufende Jahr ein neuer Explorationsplan entwickelt, der an die jüngsten Erfolge anknüpft und diese ausweiten soll. Erstmalig in den Blick geraten dabei auch die kürzlich im nördlichen Cariboo Gold District neu abgesteckten Claims.
Sie weisen eine Fläche von 91.085 Hektar aus, wobei das Unternehmen zuletzt am 11. Februar das eigene Konzessionsgebiet um weitere 96 Hektar vergrößert hat. Ausgangspunkt für die neuen Explorationsanstrengungen ist die Halo-Zone. Sie wird durch Bohrlöcher mit veröffentlichten Ergebnissen definiert und weist aktuell eine Streichlänge von etwa 210 Meter auf. Die Breite der entlang eines nordwestlichen Trends verlaufenden Lagerstätte wird mit 292 Meter angegeben.
Die nordwestliche Ausdehnung der Halo-Zone wurde bislang noch nicht definiert und ist damit weiterhin offen. Zum noch offenen Potenzial gehört ein 574 Meter langer Abschnitt zwischen der ehemaligen Produktionsstätte Pioneer und dem Ende des Bohrlochs QGQ24-20. Er wurde bislang noch nicht mit Bohrungen überprüft.
Der anfängliche Schwerpunkt des neuen Bohrprogramms wird auf der Fortsetzung der nordwestlichen Step-out-Bohrungen entlang dieses Trends und der Suche nach weiteren hochgradigen Bereichen in der Halo-Zone liegen. Wie hochgradig diese Zonen sein können, hatte Golden Cariboo im vergangenen Jahr bewiesen, als im Bohrloch QGQ24-13 1,77 g/t Gold über eine Länge von 136,51 Metern (!) entdeckt wurden.
Golden Cariboo will den Beweis führen, dass es bei Hixon eine große Goldlagerstätte gibt
Ebenfalls eine hohe Priorität haben für das Unternehmen die Diamantbohrungen, die jenseits der Halo-Zone entlang des mehrere Kilometer langen, noch nicht erprobten Streichens auf mehreren parallelen Trends niedergebracht werden sollen. Die diesjährigen Bohrungen sollen an der südöstlichen Erweiterung der Zone North Hixon beginnen. Sie umfasst einen 1,2 Kilometer langen, noch nicht erprobten Abschnitt, der in Streichrichtung des Cayenne-Vorkommens verläuft.
Die Hixon-Lagerstätte ist für Golden Cariboo von besonderem Interesse, denn hier will das Unternehmen, wie Präsident und CEO Frank Callaghan betont, nicht nur die bekannten Mineralisierungen weiter ausdehnen, sondern den Beweis führen, dass bei Hixon eine große Goldlagerstätte existiert.
Interessant ist auch das Gebiet um die historische Quarzmine Quesnelle. Es wird Main Zone genannt und umfasst eine etwa 150 x 150 Meter große Grundfläche mit Untertagebauten. Das Gebiet liegt auf einem separaten Trend, der parallel zur Zone North Hixon verläuft. Bohrungen zur Erkundung der nordwestlichen oder südöstlichen Erweiterungen der Mine wurden in der Vergangenheit noch nie durchgeführt und sind deshalb ein vorrangiges Ziel des Unternehmens.
Die neu erworbenen Claims werden ersten Bodenuntersuchungen unterzogen
Einen besonderen Schwerpunkt des diesjährigen Explorationsprogramms werden die Feldarbeiten darstellen, die in den kommenden Monaten auf der neu abgesteckten 91.085 ha großen Claim-Gruppe durchgeführt werden. Golden Cariboo verfolgt hier das Ziel, die nordwestliche Kontinuität der wichtigsten Goldsysteme im Goldbezirk Cariboo nachzuweisen.
Die Claims sind für das Unternehmen deshalb so attraktiv, weil ihre geologische Beschaffenheit der des Quesnelle-Goldquarz-Minenkonzessionsgebiet mit seinen 5,3 Millionen Unzen Gold und der Lagerstätte Spanish Mountain mit weiteren 4,7 Millionen Unzen Gold sehr ähnlich ist. Angedacht ist, dass die Feldteams voraussichtlich im späten Frühjahr erste Prospektions- und Kartierungsaktivitäten auf der Liegenschaft durchführen werden. Zur Unterstützung der Arbeiten an der geologischen Kartierung des neuen Projektgebiets ist auch eine luftgestützte LiDAR-Vermessung geplant.
Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf https://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, es handelt sich vielmehr um werbliche / journalistische Veröffentlichungen. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt, gerade bei Aktien im Penny Stock-Bereich, hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Gemäß §34b WpHG und gemäß Paragraph 48f Absatz 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass Auftraggeber, Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien von Golden Carbiboo Resources halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen Golden Carbiboo Resources und der GOLDINVEST Consulting GmbH, womit ein Interessenkonflikt gegeben ist.