Die vergangene Woche hat das Edelmetall (Gold) genutzt, um sich wieder einer bestimmten Richtung zuzuwenden. Der kleine Ausbruchsversuch kann natürlich noch nicht als der ganz große Befreiungsschlag angesehen werden. Doch unterstreicht dieser Schritt meine jüngste Sichtweise eindrucksvoll. Doch es gibt auch warnende Signale, wie ich es im Folgenden aufzeigen werde. Auch wenn meine langfristige Sichtweise zu einem Teil nicht mehr gültig ist, bleibt das große negative Bild für Gold erhalten. In meiner nächsten Langzeitbetrachtung werde ich dieses, nicht grundlegend abweichende, Szenario aufzeigen.
Ausblick:
Der jüngste Ausbruchsversuch dient der Ausbildung von Welle (5) und damit der abschließenden Phase der fünfteiligen (1-2-3-4-5) Impulswelle. Aufgrund dessen, daß sich diese Formation als größere Welle (c) ausformt, läßt auf eine größere Trendumkehr schließen. Aktuell steht der kleinen Rallye noch etwas Raum zur Verfügung. Auch wenn gegenwärtig das mächtige 1.62 Retracement bei 1.452 $ noch massiven Widerstand aufbietet, bleibt ein Anstieg bis zur 0.62-Linie (1.497 $) ein absolut regelkonformes Szenario. Im Intro hatte ich auf gewisse Gefahren verwiesen.
Diese sind auch existent und betreten sofort mit Unterschreiten der 0.62 Unterstützung (1.411 $) die Bühne. Doch weist allein der Bruch des 0.24 Retracements bei aktuell 1.436 $ auf diesen Schritt hin. Sollte das 0.62 Retracement nachhaltig gebrochen werden, schließt sich eine größere Korrekturphase an. Im Verlauf dieser Bewegung fällt Gold dann bis zur unteren hellroten Trendkanallinie. Anmerken möchte ich, daß diese Korrektur äußerst dynamisch ausfallen kann. Dennoch erwarte ich keine erdrutschartige Entwicklung.
Fazit:
Gold befindet sich momentan noch in einer intakten Rallye, in deren weiteren Verlauf, das Edelmetall noch etwas steigen kann. Dennoch rate ich von einer erneuten Positionierung ab. Ein sehr kleines Signal bildet sich oberhalb des 1.62 Retracements bei 1.452 $. Sichern Sie Ihre Positionen auf dem 0.62 Retracement bei 1.411 $ ab.