
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
2012 hat für viele Investoren Gewinne gebracht. Große Aktienindizes sind gestiegen. DAX, Dow Jones Industrial, „Footsie“, Nasdaq, Nikkei, S&P500 – die Kursgewinne fallen unterschiedlich groß aus, sind aber zum Teil hoch ausgefallen. Ganz anders ist die Lage an der kanadischen TSX Venture Exchange, einer der führenden Börsen für junge Rohstoff-Companys. Hier ist der S&P/TSX Venture Composite Index nicht erst 2012 auf Talfahrt gegangen, auch das Jahr 2011 war bereits durch deutlich sinkende Indexnotierungen geprägt.
In diesen Entwicklungen spiegeln sich vor allem die Finanzierungsprobleme im Bergwerkssektor wider, die insbesondere junge Gesellschaften der Branche treffen. Obwohl diese zum Teil sehr aussichtsreiche Vorkommen von Bodenschätzen erkunden, halten viele Investoren die Taschen geschlossen. Risikoaversion hat um sich gegriffen, viele Companys bringt dies an den Rand der Existenz, wenn das Geld für die Weiterentwicklung der Projekte ausgeht, bevor eigene Umsätze erzielt werden können. Dann müssen Projekte verkauft werden oder die operative Tätigkeit ruhen.
Aber dies eröffnet im Zuge der gefallenen Bewertungen auch immense Chancen für Investoren. Viele Gesellschaften weisen rekordniedrige Bewertungen ihrer Rohstoffreserven auf, obwohl zum Beispiel der Goldpreis in den vergangenen Monaten alles andere als billig geworden ist. Das eröffnet die Möglichkeit, das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Zudem zeigt die Erfahrung, dass an der Börse oftmals die hoch kapitalisierten Indexwerte den Trend vorgeben und die kleinen Companys diesem mit einer gewissen Zeitverzögerung folgen. Und so besteht nach der sehr guten Performance der Blue Chips im Jahr 2012 nun die Möglichkeit, dass die Small Caps nachziehen, vor allem wenn sich die Finanzierungsbedingungen verbessern.
Seit dem Doppeltief um 28,75 US-Dollar im Dezember konnte der Silberpreis im Windschatten eines stark haussierenden Goldpreises ebenfalls deutlich anziehen. Vom Tief bis zur...
Wer Gold erfolgreich handeln will, muss verstehen, was den Goldpreis bewegt – und vor allem, wie man den richtigen Einstiegszeitpunkt wählt. Gold gehört zu den spannendsten...
Die Goldpreise steigen rasant und nähern sich der 3.000-USD-Marke pro Unze. Schon jetzt fühlt sich dieser Anstieg wie der Beginn einer neuen großen Rallye an. Möglicherweise...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.