Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Höhenflug der Rohstoffpreise bringt Gewinnmargen in Gefahr

Veröffentlicht am 06.02.2018, 10:35
CAT
-
HG
-

Metallunternehmen und Minenfirmen erleben gerade die negativen Seiten einer anhaltenden Rally der Rohstoffpreise: steigende Kosten. Eine deutliche Wiederbelebung des Rohstoffmarktes in den letzten zwei Jahren hat die Profitabilität der Hersteller deutlich erhöht; auch weil Kostensenkungsmaßnahmen erfolgreich durchgeführt wurden.

Jetzt, wo der Aufschwung ausreift und die Energiekosten sowie andere Materialpreise ansteigen, haben nun viele Unternehmen im Rohstoffsektor das Problem, ihre Gewinnmargen zu halten.

Während der aktuellen Berichtsperiode sind viele Aktien von Unternehmen wie Alcoa Corp. oder AK Steel Holding Corp. bereits gefallen. Der Grund: die Angst vor Gewinnrückgängen.

Das große Maschinenunternehmen Caterpillar Inc (NYSE:CAT). sagte bereits, dass die höheren Kosten, die Preissteigerungen egalisieren würden und auch das Bergbauunternehmen Freeport-McMoRan Inc. hat vor den negativen Folgen höherer Energiekosten gewarnt.

Steigende Löhne und schwacher US Dollar

Experten gehen davon aus, dass die Stückkosten für Minenunternehmen dieses Jahr um 5% bis 10% ansteigen könnten. Die hohen Energiekosten, die Währungskrise und steigende Löhne dürften einen Druck auf die Gewinnmargen ausüben.

Der US Dollar hat 2017 seine stärksten Einbußen seit 2004 erlebt und startet auch 2018 schwach. Metalle sind in US Dollar gepreist, werden aber in anderen Ländern gefördert. Falls also die Währungen in den Herstellungsländern gegenüber dem US Dollar stärker werden, so erhöhen sich automatisch die Kosten in US Dollar.

Die steigenden Arbeitskosten sind ebenso ein Margenrisiko. Die Industrie schaut gebaut auf Chile, ein Hauptlieferant für Kupfer. Hier stehen harte Lohndiskussionen und eventuell Streiks vor der Tür. Dies könnte längerfristig für Margendruck sorgen.

Roger Bell, Analyst bei Hannam & Partners sagt dazu: „Es ist ein Thema, das 2018 an Bedeutung gewinnen wird. Immer wenn Rohstoffpreise anziehen, kommt es zu dieser Entwicklung.“

Nicht alle Produzenten dürften allerdings gleich stark betroffen sein. Die metallverarbeitende Industrie, die das meiste einkaufen muss, trägt die Hauptlast der steigenden Rohmaterialpreise.

Verzögerte Auswirkungen

Roy Harvey, CEO von Alcoa sagte: „Es gibt verzögernde Auswirkungen auf höhere Materialkosten. Steigende Preise für Natronlauge zum Beispiel brauchen sechs Monate bis sie in der Bilanz sichtbar werden.“

Energiekosten machen in etwa 25% bis 30% der Gesamtkosten von Minenunternehmen aus und können nicht beeinflusst werden. Auch dies wird erst später in der Kostenstruktur deutlich.

Für die U.S. Steel Corp. wirken sich die höheren Kosten für Kohle, Eisenerz, Gas, Elektrizität und andere Metalle negativ auf die Margen aus. Würde nur eine Komponente ansteigen, wäre das verkraftbar. Aber wenn die Kosten generell steigen, hat das einen erheblichen negativen Effekt.

Dennoch sollten einige Unternehmen weniger stark von den Kostensteigerungen betroffen sein. Vor allem die, welche in Digitalisierung investiert haben, ihre Geschäftszentralen verkleinert und die Produktivität erhöht haben. Einige Unternehmen greifen zudem auf alternative Energiequellen. Auch das, sollte den negativen Margendruck reduzieren.

Dieser Artikel erschien zuerst auf miningscout.de vom 06. Februar 2018

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.