Drei Wochen, nachdem die EU den italienischen Vorschlag für das Haushaltsdefizit abgelehnt hat, wird sie am 21. November wichtige Entscheidungen treffen müssen. Die Folgen einer Tatenlosigkeit könnten sich stark auf die italienische Regierung auswirken, da Brüssel Italien bitten könnte, eine Einzahlung in Höhe von 0,20% seines BIPs in den Rettungsschirm der EU einzuzahlen und gleichzeitig Milliarden an EU-Geldern kürzen könnte. Zudem stellt sich die Frage: Wird die Europäische Zentralbank, die bis zum Ende des Jahres ihr Anleihenkaufprogramm einstellen wird, die italienische Wirtschaft über Refinanzierungen unterstützen?
Wir gehen davon aus, dass die italienische Regierung ihr Budget früher oder später überdenken wird, da die Marktreaktion die italienischen Renditen auf ihr Hoch von 2014 bringen würde: das ist zu teuer für das ursprünglich geplante Budget. Die Entscheidung könnte wichtige Auswirkungen auf das Budget der italienischen Regierung auf der einen Seite und auf die Einheitswährung auf der anderen Seite haben. Der EUR/USD fiel gegenüber der Vorwoche um -1,68% und erholt sich aktuell und nähert sich dem Bereich bei 1,1255.