Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Kann die OPEC die Ölpreise langfristig anheben?

Veröffentlicht am 24.10.2019, 19:06
LCO
-
CL
-

Meldungen aus der OPEC haben immer noch die Macht, ⁠die Ölpreise mit Worten allein anzuheben—zumindest temporär. Der Markt stellte dies unter Beweis, als der Preis von WTI um 1,6% hochschnellte und Brent sich um 1% verteuerte, nachdem Reuters am 22. Oktober berichtet hatte, dass das Kartell erwägt, auf seiner nächsten Sitzung stärkere Produktionseinschnitte zu beschließen.

WTI Futures

Es bleiben wichtige Fragen offen: Würden die OPEC-Länder tiefere Produktionskürzungen einhalten? Und kann die OPEC-Politik die Ölpreise tatsächlich langfristig erheblich anheben?

Umsetzungsprobleme

Im Hinblick auf die Umsetzung ist die jüngste Bilanz der OPEC noch lückenhaft und einige Mitglieder der Organisation erkennen dieses Problem an. Saudi-Arabien soll dem Vernehmen nach eine stärkere Einhaltung der schon beschlossenen Produktionsquoten fordern, bevor weitere Kürzungen vorgenommen werden. Dies ist verständlich, wenn man bedenkt, dass Saudi-Arabien seine eigene Produktion stärker gesenkt hat, als es unter den derzeitigen Quoten verpflichtet ist, während die OPEC-Mitglieder Irak und Nigeria fortfahren, über ihre Quoten hinaus zu produzieren.

Selbst wenn es der OPEC auf ihrer Dezember-Sitzung gelingen sollte, sich auf allgemeine Produktionskürzungen zu einigen, können wir davon ausgehen, dass nur einige der OPEC-Länder diese einhalten werden und zu Recht in Frage stellen, ob überhaupt eine erhebliche Menge Öl vom Markt genommen würde. Infolgedessen ist unklar, ob weitere Reduktionen der Förderquoten zu anhaltend höheren Preisen führen würden.

Darüber hinaus deckt allein das US-amerikanische Produktions- und Exportwachstum und nicht die Produktionsausweitung der OPEC zur Zeit das gesamte Wachstum der globalen Ölnachfrage ab. Die Nachfrage wird der gegenwärtigen Prognose nach in 2020 um weniger als 1 Million bpd steigen, sodass Einschnitte seitens der OPEC allein wahrscheinlich keine dauerhafte Preiserholung bewirken können.

Man kann sich natürlich nicht darauf verlassen, dass Russland die Produktion weiter drosselt, das es ihm bisher nicht gelungen ist, sich an die Quoten zu halten, wie es das im Rahmen der OPEC+-Charta versprochen hatte. Der russische Ölminister Alexander Novak sagte am Mittwoch, dass keine formellen Vorschläge für weitere Produktionskürzungen in die OPEC+-Gruppe eingebracht worden seien.

Was können wir also erwarten?

Händler sollten angesichts der mangelnden Bereitschaft Saudi-Arabiens und der wahrscheinlichen Unwirksamkeit der vorgeschlagenen Kürzungen skeptisch gegenüber weiteren Produktionskürzungen durch die OPEC bleiben. Marktbeobachter sollten jedoch mit einer anhaltenden Diskussion über Produktionskürzungen rechnen, während das Treffen am 5. Dezember näherrückt und das Gemunkel dürfte immer noch kurzfristig positive Auswirkungen auf die Preise haben.

Viele glauben, dass Saudi-Arabien vor dem Börsengang seiner nationalen Ölgesellschaft Saudi Aramco Produktionskürzungen anstrebt, um die Ölpreise steigen zu lassen und die Bewertung für Aramco zu verbessern. Das ist ein Irrtum. Es gibt keine Hinweise darauf, dass das saudische Ölministerium irgendwelche Anstrengungen unternommen hat, um den Ölpreis speziell für den Börsengang zu erhöhen, und es würde dies bereits getan haben. Sollte das Land nach dem Börsengang den Kurs von Aramco-Aktien steigern wollen, ist es außerdem wahrscheinlicher, dass mittels Überproduktion hohe Einnahmen und Gewinne vorweisen will, als über Produktionskürzungen, bei denen kein Verlass darauf ist, dass sie die Ölpreise anheben können.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.