Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

KI-Hype: 3 explosive Aktien für den lukrativen Einstieg jenseits von Nvidia!

Von The Tokenist (Shane Neagle)Aktienmärkte03.06.2023 17:45
de.investing.com/analysis/kihype-3-explosive-aktien-fur-den-lukrativen-einstieg-jenseits-von-nvidia-200482808
KI-Hype: 3 explosive Aktien für den lukrativen Einstieg jenseits von Nvidia!
Von The Tokenist (Shane Neagle)   |  03.06.2023 17:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
MSFT
-2,61%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOGL
-1,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
-2,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MRVL
-3,72%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AVGO
-2,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
WDAY
-2,98%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Wenn es eine Auszeichnung für Aktien gäbe, wäre Nvidia (NASDAQ:NVDA) mit Sicherheit zur "Aktie des Monats" für den Monat Mai gekürt worden. Der Kurs ist im Mai um etwa 45 % geklettert und hat damit die Kursrallye seit Jahresbeginn auf mehr als 170 % ausgeweitet.

Nvidia ist erst die neunte Aktie, die dem Eine-Milliarden-Dollar-Club beigetreten ist, nachdem das Unternehmen eine "phänomenale" Umsatzprognose für das laufende Quartal abgegeben hat, während die Umsätze in Sachen künstliche Intelligenz (KI) allmählich richtig ins Rollen kommen. Bislang haben im KI-Rennen Mega-Cap-Aktien wie Microsoft (NASDAQ:MSFT), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) und Nvidia die Nase ganz vorne.

Andere Chiphersteller wie Marvell (NASDAQ:MRVL) und Broadcom (NASDAQ:AVGO) haben angesichts der steigenden Nachfrage nach High-End-Chips ebenfalls einen Aufschwung erlebt.

Im Folgenden wollen wir einen Blick auf drei weitere Aktien werfen, die vom aktuellen KI-Hype profitieren.

Palantir

Der Kurs von Palantir Technologies Inc. (NYSE:PLTR) ist im Mai um bis zu 90 % gestiegen, nachdem der Big-Data-Spezialist Anfang des Monats mitgeteilt hatte, dass die Nachfrage nach seinem neuen Produkt für künstliche Intelligenz (KI) "einzigartig" war.

Palantir meldete das zweite Quartal in Folge ein positives Ergebnis (auf GAAP-Basis), während der Umsatz die Analystenschätzungen für das erste Quartal schlug.

"Wir waren in diesem Quartal wieder profitabel... Und wir gehen jetzt davon aus, dass wir bis zum Ende des Jahres in jedem Quartal profitabel bleiben werden", schrieb Alexander C. Karp, Mitbegründer und Chief Executive Officer von Palantir Technologies Inc. in einem Aktionärsbrief.

Das Unternehmen meldete einen bereinigten Betriebsgewinn von 125,1 Mio. USD und ein bereinigtes Ebitda von 131,1 Mio. USD. Der Quartalsumsatz betrug 525 Mio. USD und lag damit deutlich über den erwarteten 506 Mio. USD.

Die Anleger waren erfreut zu hören, dass Palantir an der KI-Front Fortschritte gemacht hat, wobei die zugrunde liegenden Kennzahlen weiterhin ein gemischtes Bild abgeben. Die Aktien profitierten auch von der angehobenen Prognose: Palantir erwartet nun einen Umsatz im Bereich von 2,19 bis 2,24 Mrd. USD, gegenüber der vorherigen Schätzung von 2,18 bis 2,23 Mrd. USD.

Der bereinigte operative Gewinn wird nun auf 531 Mio. USD (in der Mitte der Spanne) geschätzt, also eine Verbesserung gegenüber den zuvor geschätzten 506 Mio. USD.

Für dieses Quartal erwartet Palantir einen bereinigten Betriebsgewinn von 120 Mio. USD bei einem Umsatz von 530 Mio. USD.

Der Aktienkurs wurde zunächst durch die positiven Prognosen und die KI-Kommentare angekurbelt und stieg dann in den letzten zwei Wochen inmitten der KI-getriebenen Rallye bei Aktien wie Nvidia, Microsoft und Alphabet um 55 %.

C3.ai

C3.ai Inc (NYSE:AI) ist ein weiterer klarer Nutznießer des Runs auf KI-Werte. Die Aktie ist im Mai dank des Hypes um künstliche Intelligenz um fast 150 % gestiegen.

Am Mittwochabend meldete C3.ai für das abgelaufene Quartal einen Verlust von 0,13 USD pro Aktie bei einem Umsatz von 72,4 Mio. USD. Beide Kennzahlen übertrafen die Erwartungen der Börse, aber eben nur leicht. Zudem ist ein Verlust von 0,13 USD pro Aktie ziemlich hoch, und die meisten Analysten prognostizieren, dass C3.ai bis zum Ende dieses Jahres - und auch im nächsten Jahr - weiterhin Geld verlieren wird.

Unterdessen hielt das Unternehmen an seiner eigenen Umsatzprognose von 70 bis 72 Mio. USD fest. Im 4. Quartal schloss C3.ai 43 Transaktionen ab, darunter 19 Pilotprojekte.

"Das allgemeine Geschäftsumfeld für KI in Unternehmen ist aktiver als wir es seit der Gründung des Unternehmens erlebt haben und scheint sich zu beschleunigen. Das Interesse an der Anwendung prädiktiver Analysen auf Geschäftsprozesse war noch nie so groß wie heute. Diese Entwicklung hat sich in einer deutlich gesteigerten Geschäftstätigkeit bei C3.ai niedergeschlagen", so das Unternehmen in einer Presseerklärung.

Der Kurs des Unternehmens für künstliche Intelligenz brach Anfang April drastisch ein, nachdem der Leerverkäufer Kerrisdale Capital "schwerwiegende Probleme bei der Rechnungslegung und Offenlegung" bei dem Entwickler von Unternehmenssoftware behauptet hatte.

Einige Wochen später teilte C3.ai mit, dass der Prüfungsausschuss des Vorstands eine unabhängige Untersuchung durchgeführt hat, die ergab, dass keine der Anschuldigungen oder Unterstellungen eines Fehlverhaltens "durch die Tatsachenfeststellungen gestützt werden."

Das Unternehmen kündigte Ende letzten Jahres an, dass es sein Geschäft umgestalten und auf neue, verbrauchsabhängige Tarife umstellen wird.

Alles in allem präsentierte sich C3.ai im vierten Quartal als vielversprechendes Unternehmen, das aber nur bereits recht niedrigere Erwartungen der Börse übertrifft. Dennoch: die solide Umsatzentwicklung sowie die positiven Cashflows zeigen dennoch, dass das Unternehmen auf einem guten Kurs ist. Investoren können somit optimistisch in die Zukunft von C3.ai blicken.

Workday

Workday (NASDAQ:WDAY) konnte so stark zulegen wie Palantir, C3.ai und Nvidia. WDAY ist eine Aktie, die etwas unter dem Radar liegt, aber ebenfalls die Möglichkeit zur einer Beteiligung am Markt für künstliche Intelligenz bietet. Der Kurs der Aktie ist im Mai um 12,3 % gestiegen und hat sich damit immer noch besser entwickelt als der Gesamtmarkt.

Die Kernprodukte von Workday beruhen auf KI und maschinellem Lernen (ML). Das Unternehmen entwickelt Cloud-Unternehmensanwendungen für das Finanz- und Personalwesen.

"Diese Woche habe ich mit Workday auf dem jährlichen Innovation Summit des Unternehmens gesprochen und war sehr beeindruckt. Workday hat nicht nur eine klare und eindeutige KI-Produktstrategie, sondern befindet sich auch in einem der stärksten Produktzyklen seit Jahren", schreibt der Gründer von Bersin & Associates Josh Bersin in einem Blogbeitrag.

In der vergangenen Woche zogen die Aktien von Workday an, nachdem das Cloud-Software-Unternehmen Gewinn- und Umsatzzahlen vorgelegt hatte, die über den Erwartungen der Wall Street lagen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 17,4 % auf 1,68 Mrd. USD, während die abonnementbasierten Umsätze um 20 % auf 1,53 Mrd. USD kletterten.

Workday hat daraufhin das untere Ende seiner Prognose für den Abonnementumsatz angehoben. Das Unternehmen rechnet nun mit einem abonnementbasierten Umsatz von rund 1,61 Mrd. USD, 18 % mehr als vor einem Jahr.

"Wir bieten seit fast einem Jahrzehnt KI- und ML-Funktionen an und legen bei ihrer Anwendung großen Wert auf den menschlichen Aspekt. Wir nutzen diese Funktionen, um Menschen und Organisationen zu unterstützen, damit sie produktiver und und mit besseren Informationen ausgestattet sind. So unterstützen wir die Verringerung ihrer Geschäftsrisiken. Wir bleiben der Innovation und dem Einsatz von KI und ML in unserem gesamten Produktportfolio verpflichtet", kommentierte der Mitbegründer, Co-CEO und Vorsitzende von Workday Aneel Bhusri.

Fazit

Die von der Technologiebranche angeführte Aktienrallye hat sich fortgesetzt, nachdem Nvidia und Marvell eine noch nie dagewesene Nachfrage nach KI-Produkten verzeichnen konnten. Auch die Aktien anderer KI-Unternehmen wie Palantir und C3.ai legten kräftig zu, was Wall-Street-Analysten dazu veranlasste, von einer "KI-Blase" zu sprechen.

***

Haftungsausschluss: Shane Neagle ist der Chief Editor von The Tokenist. Lesen Sie für eine wöchentliche Analyse der wichtigsten Trends im Finanz- und Technologiebereich den kostenlosen Newsletter Five Minute Finance von The Tokenist.

KI-Hype: 3 explosive Aktien für den lukrativen Einstieg jenseits von Nvidia!
 

Verwandte Beiträge

Aktien-Global.de
DEWB: Exit noch in 2023 im Visier Von Aktien-Global.de - 02.10.2023

DEWB hat nach Darstellung von SMC-Research im ersten Halbjahr 2023 noch keine Anteile an Beteiligungen verkauft, das soll sich bis zum Jahresende aber ändern. Der von SMC-Analyst...

KI-Hype: 3 explosive Aktien für den lukrativen Einstieg jenseits von Nvidia!

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Toni Maroni
Toni Maroni 04.06.2023 16:52
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Nicht 1Mrd sondern Billion
Michael Kircher
Michael Kircher 03.06.2023 18:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Den Anstieg bei Palantir mitgemacht! Ich denke jetzt gibt es erst mal eine Konsolidierung.
Andi Bor Chért
Andi Bor Chért 03.06.2023 18:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ist das „neue“ Tesla …
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung