
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der heute Morgen veröffentlichte Verbraucherpreisindex lag bei atemberaubenden 9,0 % im Jahresvergleich. Die lange angekündigte Krise der Lebenshaltungskosten ist nun Tatsache geworden.
Nach Angaben des ONS ist dies die höchste seit 1982 verzeichnete Teuerungsrate. Der Anstieg kommt nicht überraschend aufgrund der kombinierten Auswirkungen von Lieferkettenproblemen, Lebensmittelinflation und Energiepreiserhöhungen der Ofgem (Office of Gas and Electricity Markets). Die jährliche Inflationsrate bei Strom beträgt 53,5 % und bei Gas 95,5 %. Der Warenkorb mit Lebensmitteln stieg um 6,7 %, wobei Margarine und pflanzliche Fette mit 22,7 % im Jahresvergleich am stärksten zunahmen.
Volkswirte hatten jedoch mit 9,1 % gerechnet, und es ist das erste Mal seit Oktober 2021, dass der Verbraucherpreisindex unter den Erwartungen liegt - in den sechs vorangegangenen Monaten lag er im Durchschnitt um 0,2 % über den Prognosen.
Angesichts der Beschäftigungs- und Verbraucherpreisdaten wird die Bank of England im Juni mit ziemlicher Sicherheit einen weiteren Zinsschritt auf 1,25 % vornehmen.
Bei den Unternehmen stand gestern insbesondere Uniper (ETR:UN01) im Fokus. Der Energiekonzern hat wegen der Gas-Krise seine Prognosen kassiert und nach Hilfe vom Staat gerufen....
Die EZB versucht mit einer Art "spread control", die faktisch eine Transferunion ist, den Euro zu retten - wird aber wahrscheinlich dadurch die Gemeinschaftswährung noch...
Starinvestor Ray Dalio hatte zuletzt immer wieder darauf hingewiesen, dass dem Westen seiner Meinung nach düstere Zeiten bevorstünden. Bereits Anfang Juni hatte sein...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.