Wo geht der Dollar hin? Beim EUR/USD (zum Chart) sehen wir Rücksetzer: diese sind die Chance, die Long-Positionen aufzuladen. Die Händler halten über das Wochenende wohl kaum risikoreiche Trades, auch wenn wir davon ausgehen, dass der USD heute stark schliessen wird. Die positive Stimmung nach den Wahlen ist vorbei. Der USD (zum Chart) ist überbewertet, aber seine Stärke baut auf der guten Binnenwirtschaft und seinem Status des sicheren Hafens. Die Short Seller haben Angst, zu handeln, da die Erwartungen, dass wir im späten Zyklus einen Rückgang sehen, nicht erfüllt wurden, die Arbeitsmärkte aber straffer werden und die Fed ihre Spitzensätze geheim halten wird.
Die Rallye des USD/JPY (zum Chart) sollte nach dem Hoch bei 114,09 zum Stopp kommen. Null Erwartungen, dass die Bank of Japan die Politik straffen könnte, haben zu einer fast perfekten Finanzierungswährung geführt. Die BoJ sagt jedoch, dass sie die Renditenkurven «flexibel» managen will und so «eine Bandbreite an Renditen ermöglichen will». Die Begriffswahl lässt vermuten, dass die Zentralbank eine höherer Volatilität akzeptieren könnte.