Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Li Auto oder Walgreens: Welche Aktie ist die bessere Wahl?

Von Investing.com (Jesse Cohen/Investing.com)Aktienmärkte03.01.2023 08:12
de.investing.com/analysis/li-auto-oder-walgreens-welche-aktie-ist-die-bessere-wahl-200479032
Li Auto oder Walgreens: Welche Aktie ist die bessere Wahl?
Von Investing.com (Jesse Cohen/Investing.com)   |  03.01.2023 08:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
-0,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
-0,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AAPL
-0,40%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMZN
-0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
-0,46%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
WBA
+2,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Der US-Arbeitsmarktbericht und Reden einiger Fed-Vertreter bilden die Highlights der ersten Börsenwoche 2023
  • Li Auto hat Rekordauslieferungen bekannt gegeben und ist ein Kauf
  • Walgreens hingegen sieht sich mit einem schrumpfenden Gewinn- und Umsatzwachstum konfrontiert

Die Aktien an der Wall Street sind in der letzten Börsensitzung des Jahres 2022 gefallen. Die wichtigsten Aktienindizes beendeten ihr schlechtestes Jahr seit 2008 vor dem Hintergrund andauernder Sorgen über weitere Zinserhöhungen und eine drohende Rezession.

Der Leitindex S&P 500 verlor 19,4 %, während der Nasdaq Composite um 33,1 % zurückging. Per Saldo war dieser Pessimismus in erster Linie auf den Einbruch von Aktien wachstumsstarker Technologieunternehmen zurückzuführen, die die Märkte in den vergangenen Jahren nach oben getrieben hatten, wie z. B.. Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Apple (NASDAQ:AAPL), Nvidia (NASDAQ:NVDA) und Netflix (NASDAQ:NFLX).

Der Dow Jones Industrial beendete das Jahr mit einem vergleichsweise geringen Minus von 8,8 %, was auf seine Ausrichtung auf dividendenstarke Blue-Chip-Unternehmen zurückzuführen ist, die sich im derzeitigen Umfeld gut behaupten.

Quelle: Investing.com

Wir schreiben das Jahr 2023, und die Wall Street startet mit einer verkürzten Handelswoche.

Gestern waren die US-Börsen wegen des Feiertags geschlossen, doch nun stehen zahlreiche Datenveröffentlichungen auf der Tagesordnung, die die Erwartungen der Anleger in Bezug auf die Zinserhöhungspläne der Federal Reserve für die kommenden Monate beeinflussen könnten. Am wichtigsten wird am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht für Dezember sein, der voraussichtlich ein solides Beschäftigungswachstum, aber auch eine Verlangsamung des Wachstums gegenüber November erwarten lässt.

Außerdem stehen gegen Ende der Woche mehrere Reden von Fed-Vertretern auf dem Plan, die sich auch auf das Börsengeschehen in der ersten Woche des Jahres auswirken könnten.

Im Folgenden stellen wir eine Aktie vor, die in den kommenden Tagen unabhängig von der Marktentwicklung gefragt sein dürfte, und eine andere, bei der weitere Kursverluste möglich sind.

Zu beachten ist jedoch, dass sich unsere Überlegungen nur auf die anstehende Woche beziehen.

Kaufempfehlung: Li Auto

Ich gehe davon aus, dass die Aktien von Li Auto (NASDAQ:LI) in der kommenden Woche erhöhte Käufe verzeichnen werden. Der chinesische Elektrofahrzeughersteller meldete am Wochenende einen Monatsrekord bei den Lieferzahlen, was die Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des andauernden COVID-Ausbruchs in China verringert.

Das in Peking ansässige EV-Unternehmen teilte am Sonntag mit, dass es im Dezember 21.233 Fahrzeuge an den Mann gebracht hat, 50,7 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Dezemberzahlen stellen einen neuen Monatsrekord für Chinas wertvollsten Elektroautohersteller dar. Der bisherige Höchststand wurde im November erreicht, als Li 15.034 Fahrzeuge auslieferte.

Im Vergleich dazu lieferte Chinas zweitgrößter Elektroautohersteller Nio (NYSE:NIO) im vergangenen Monat 15.815 Elektrofahrzeuge aus, während Xpeng (NYSE:XPEV), der drittgrößte chinesische Elektroautohersteller, 11.292 Einheiten verkaufte.

"Wir haben im Dezember einen weiteren Monatsrekord aufgestellt und sind der am schnellsten wachsende Automobilhersteller in China, der monatlich mehr als 20.000 Fahrzeuge ausliefert", teilte das Unternehmen in einem Statement mit.

Außerdem gab Li bekannt, dass die Auslieferungen der Hybrid-SUVs L8 und L9 im letzten Monat des Jahres 2022 die 10.000er-Marke überschritten haben. Das Unternehmen sagt, dass diese Modelle "unsere Marktposition im Preissegment von 300.000 bis 500.000 RMB [43.000 bis 72.000 USD] gefestigt" haben.

Im Gesamtjahr 2022 lieferte Li Auto 133.246 Fahrzeuge aus, was einer Steigerung von rund 47 % gegenüber 2021 entspricht, und das trotz COVID-bedingter Produktionsprobleme und anhaltender Engpässe in der Lieferkette.

LI Tageschart
LI Tageschart

Quelle: Investing.com

Die LI-Aktie beendete die Freitagssitzung bei 20,40 USD und setzte damit ihre Erholung fort, nachdem sie am 24. Oktober mit 12,52 USD auf ein Allzeittief gefallen war. Auf dem aktuellen Niveau kommt Li Auto, das noch etwa 57 % von seinem im November 2020 gesetzten Rekordhoch von 47,70 USD entfernt ist, auf eine Marktkapitalisierung von 19,9 Mrd. USD.

Die Aktie verlor 2022 36,4 % und entwickelte sich damit deutlich besser als Nio, deren Aktie um 69,2 % einbrach. XPeng stürzte um 79,7 % ab. Im Vergleich dazu erlitt Tesla - der weltweit größte Elektroautohersteller - im Jahr 2022 einen Wertverlust von 65 % inmitten eines aggressiven Rückgangs der Bewertungen im gesamten Sektor.

Verkaufsempfehlung: Walgreens Boots Alliance

Die Walgreens Boots Alliance-Aktie (NASDAQ:WBA) dürfte sich in der kommenden Woche unterdurchschnittlich entwickeln (mit einem möglichen Rutsch auf neue Mehrmonatstiefs vor Augen). Der Grund: das Unternehmen wird voraussichtlich enttäuschende Finanzergebnisse vor der US-Börseneröffnung am Donnerstag bekannt geben.

Es überrascht nicht, dass eine Erhebung von InvestingPro+ zu den Gewinnrevisionen der Analysten auf einen zunehmenden Pessimismus im Vorfeld des Quartalsberichts hindeutet: In den letzten 90 Tagen haben die Analysten ihre EPS-Schätzungen 11 Mal gesenkt, was einem Rückgang von 6 % gegenüber ihren ursprünglichen Erwartungen entspricht.

Auf dem Optionsmarkt rechnen die Händler nach den Zahlen mit erheblichen Kursbewegungen, die bis zu 5,7 % in beide Richtungen reichen können.

Gewinnschätzungen, historische Marktreaktionen
Gewinnschätzungen, historische Marktreaktionen

Quelle: Investing.com

Die Konsenserwartungen für das in Illinois ansässige Unternehmen liegen laut Investing.com für das erste Quartal bei einem Gewinn je Aktie von 1,12 USD. Dies bedeutet einen Rückgang von 33,3 % gegenüber 1,68 USD vor einem Jahr. Der Umsatz soll im Jahresvergleich um 3,2 % auf 32,8 Mrd. USD sinken. Schuld daran sind die negativen Auswirkungen zahlreicher Gegenwinde, darunter die rückläufige Nachfrage nach COVID-19-Tests und Impfstoffen.

Sollten sich diese Zahlen bestätigen, wäre dies das dritte Quartal in Folge, in dem Walgreens einen Gewinn- und Umsatzrückgang zu verzeichnen hat, was die zahlreichen Herausforderungen unterstreicht, mit denen das Unternehmen angesichts der aktuellen Lage konfrontiert ist.

In Anbetracht all dieser Einflussfaktoren besteht meines Erachtens ein wachsendes Risiko, dass Walgreens seine Gewinn- und Umsatzprognose für das Gesamtjahr kürzt, zumal das Unternehmen weiterhin viel Geld in die Transformation von einer Drogeriekette und einem Anbieter von Apothekendienstleistungen zu einem Full-Service-Unternehmen im Gesundheitswesen investiert.

WBA Tageschart
WBA Tageschart

Quelle: Investing.com

Die Aktie schloss am Freitag bei 37,36 USD und damit auf dem niedrigsten Stand seit dem 9. November, womit der Dow-Titel nur noch mit 32,2 Mrd. USD bewertet ist. Im Jahr 2022 schnitt die Aktie mit einem Minus von 28,3 % schlechter ab als der Vergleichsindex, der nur um 8,8 % zurückging.

Offenlegung: Jesse Cohen ist derzeit über den ProShares Short S&P 500 ETF und den ProShares Short QQQ ETF short auf den S&P 500 und den Nasdaq 100 positioniert. Er hält außerdem Long-Positionen auf den Energy Select Sector ETF und den Health Care Select Sector ETF0XLV.

Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wider und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.

***

Sie sind auf der Suche nach Ihrer nächsten spannenden Investment-Idee? Mit InvestingPro haben Sie den Überblick über 135.000 Aktien und können hier die weltweit wachstumsstärksten Unternehmen oder besonders unterbewertete Aktien mit professionellen Daten, Tools und Analysen identifizieren. Mehr erfahren »

Li Auto oder Walgreens: Welche Aktie ist die bessere Wahl?
 

Verwandte Beiträge

Li Auto oder Walgreens: Welche Aktie ist die bessere Wahl?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung