Lithium-Ionen-Batterien wird eine rosige Zukunft bescheinigt

Veröffentlicht am 13.10.2015, 11:19

Wenn Professor Martin Winter vom Institut für physikalische Chemie in Münster diese Worte wählt, dann ist das wohl mehr als ein Werbegag der Zulieferindustrie. Er bekräftigt damit die Elektro-Konzepte, die auf der IAA in Frankfurt zu sehen waren.

Laut seiner Meinung wird die Reichweite der Elektrofahrzeuge in zwei großen Schritten erfolgen, wobei lt. Entwicklungsstand bereits 2017 der erste Sprung gemacht sein sollte. Bis zum Jahr 2020 erwartet Prof. Winter eine Vergrößerung der Reichweite um bis zu 250%.

Der „Trick“ dahinter sind die enormen Anstrengungen der Zulieferer. Nur wer die die besten und auch preiswertesten Modelle entwickelt, hat später die Chance als Vertragspartner und Zulieferer am Automarkt einen Teil des großen Kuchens abzubekommen.

Folgt man den Worten von Prof. Winter, dann sollten sich Lithium-Ionen-Batterien der modernsten Entwicklungsstufe noch 20-30 Jahre im Auto genutzt werden können, bis andere und effizientere Konzepte entwickelt sein werden. Daher sind derzeit Alternativkonzepte wie Lithium-Schwefel oder Lithium-Luft auf Eis gelegt worden. Nachteil dieser Konzepte wären der größere Platzbedarf und die komplexere Technik allgemein. Es ist seiner Meinung nach effizienter Bekanntes weiter zu entwickeln.

Kompromisse in der Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterien seien aber vorprogrammiert, meint Prof. Winter, da Schnellladefähigkeit, Kosten, Platzbedarf und Energiedichte nicht so einfach unter einen Hut zu bringen wären. Der Grund liegt wohl darin dass bei schnellerer Ladefähigkeit die Energiedichte sinkt. Parallel dazu senkt eine höhere Energiedichte die Lebenszeit der Batterie. Denn wird etwa zu sehr in die Schnellladefähigkeit entwickelt sinkt dabei gleichzeitig die Energiedichte. Die Entwickler stehen somit noch vor gewaltigen Herausforderungen.

Professor Winter beschreibt den aktuellen Stand der Technik folgendermaßen: Wir haben ein Hülle-Kern-System, wobei der Kern durch den hohen Energiegehalt und Reaktivität eine schnelle Alterung durchlebt. Dem arbeitet die Hülle entgegen, die aus einem Material mit weniger Energieinhalte umschlossen ist. Die Kunst ist es das Batteriemanagement so ausgewogen zu gestalten, dass innenliegende Zellen nicht weniger gekühlt werden als diejenigen die nahe der Kühlquelle liegen. Dies ist aber die Herausforderung um der Alterung von Batterien entgegenzuwirken.

Zukunftstechnologien, die oftmals durch die Medien geistern, sieht Professor Winter als noch keine wirklichen Alternativen. Einsatz von organischen Mitteln (flurfreies Elektrolyt oder Membran aus Protein) sind kein wirklicher Ersatz, da sie unvergleichlich mehr Platz benötigen. Es wird spannend in den kommenden Jahren, denn die aktuell durchschnittlichen Reichweiten von rd. 150 bis 190 Kilometer sind noch keine befriedigende Lösung für die Zukunft des Automarktes. Verdoppeln sie sich, wie z.B. im Audi Q6 e-tron in den beiden nächsten Jahren, so zöge man damit zwar mit dem Tesla Modell s gleich, aber es fehlt nach wie vor an der Infrastruktur. Der bereits oftmals angesagte Boom der Elektrofahrzeuge wird wohl noch ein wenig in die Zukunft verlegt, denn was nützt einem dieses Konzept, wenn die Reichweiten noch nicht wirklich attraktiv sind und darüber hinaus zu wenige Ladestationen existieren.

Es bleibt zu hoffen dass der Materialforschung weitere Durchbrüche gelingen um Markt erfolgreicher werden zu lassen.
Aber eines hat sich klar herausgestellt: Am Bedarf von Lithium in dieser aufstrebenden Sparte führt auch auf längere Sicht kein Weg vorbei. Da mit zunehmender Entwicklung und Verbreiterung der Energiesysteme auch mehr Lithiumbedarf aufkommen wird, so kann man getrost eine rosige Zukunft für diesen Rohstoff erwarten.

Als interessierter Investor hat man mit aussichtsreichen Minengesellschaften auf jeden Fall einen guten Ertragshebel für die Zukunft in Aussicht. Ein attraktives Beispiel wäre die australische Pilbara Minerals Ltd. (ASX: PLS; WKN: A0YGCV; ISIN: AU000000PLS0), die neben ihrer bald startenden Tantal-Produktion auch die weltweit 2. größte "Hard-Rock" Lithiumliegenschaft entwickelt und bei Produktionsaufnahme rd. 10% des Weltbedarfes abdecken wird.

HINWEISE AUF MÖGLICHE INTERESSENKONFLIKTE

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die miningscout media UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der miningscout media UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der Miningscout media UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der Miningscout media UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der miningscout media UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch den Disclaimer auf unserer Webseite.

Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der miningscout media UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der miningscout media UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.